Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Stadtrat: Glyophosat auf Aichacher Äckern?

Stadtrat
06.06.2017

Glyophosat auf Aichacher Äckern?

Soll der Einsatz des Herbizids Glyphosat auf landwirtschaftlichen Äckern im Wittelsbacher Land verboten werden?

Der Antrag, das Herbizid auf den Flächen der Stadt zu verbieten, wird auf das nächste Jahr verschoben

Die Stadt Dachau hat den Einsatz des Herbizids Glyphosat auf ihren landwirtschaftlichen Äckern verboten. Das hat Marc Sturm (CSU) zum Anlass genommen, einen solchen Antrag im Aichacher Stadtrat einzubringen. Das löste im Handumdrehen eine Grundsatzdebatte in dem Gremium aus. Entschieden wurde vorerst noch nichts.

Mögliche Gesundheitsgefahren durch das Unkrautvernichtungsmittel werden seit geraumer Zeit diskutiert. Es gibt Studien, die das Mittel als wahrscheinlich krebserregend einstufen, unter anderem von der Internationalen Krebsforschungsagentur (IARC), die zur Weltgesundheitsorganisation (WHO) gehört. Eine andere WHO-Untersuchung der Arbeitsgruppe „Joint Meeting on Pesticide Residues“ (JMPR) kam dagegen zu dem Schluss, dass Glyphosat für Verbraucher keine Gesundheitsgefahr darstellt. Die Kommission der Europäischen Union (EU) hat das Mittel, weil sich die Mitglieder nicht einigen konnten, bis Ende 2017 zugelassen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.06.2017

Das WHO Gremium JMPR, das Glyphosat als harmlos einstuft, wird von Monsanto und den Glyphosatherstellern mit Millionen Euro Spenden finanziert:



https://www.theguardian.com/environment/2016/may/17/unwho-panel-in-conflict-of-interest-row-over-glyphosates-cancer-risk



Und auch die einzelnen Mitarbeiter des JMPR / FAO Gremiums arbeiten für die Chemie- und Lebensmittelindustrie, wie zahlreiche Umwelt- und Verbraucherschützer, wie Lobbycontrol:



https://lobbypedia.de/wiki/International_Life_Sciences_Institute



oder diese ARD FAKT Reportage schon vor einem Jahr aufgedeckt haben.



https://www.youtube.com/watch?v=gB3pFQQHJiI

Diese Gremien haben auch nur die Zusammenfassungen der geheimen Industriestudien untersucht, und eben nicht wie die 17 Krebsexperten des IARC ein ganzes Jahr lang über 200 unabhängige wissenschaftlichen Studien analysiert bevor sie zu dem Ergebnis gekommen sind, dass Glyphosat wahrscheinlich krebserregend ist:

http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2015-07/glyphosat-krebs-herbizid-landwirtschaft 



Genauso wie das BfR, in dessen Pestizidkommission die hochrangigen Mitarbeiter der Glyphosathersteller BAYER und BASF sitzen, um die geheimen Glyphosatstudien von Monsanto zu bewerten, wie man hier sehen kann.

http://www.bfr.bund.de/de/mitglieder_der_bfr_kommission_fuer_pflanzenschutzmittel_und_ihre_rueckstaende-189320.html

Das ist so wissenschaftlich, als wenn die Ingenieure von PORSCHE und AUDI den VW Abgasskandal untersuchen würden.Auch die ECHA Beurteilung ist ein Beispiel von Industrielobbyismus, denn der Leiter arbeitet normalerweise als Berater für die Chemieindustrie:



https://blog.campact.de/2017/03/dieses-glyphosat-gutachten-gefaehrdet-unsere-gesundheit-experten-erklaeren-warum/



Zudem hat Prof Christopher Portier schwere wissenschaftliche Fehler in dem ECHA Gutachten entdeckt, wie er in einem Brief an EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker schreibt. Denn nach seiner Analyse wird klar, dass BfR, Efsa und ECHA einfach 8 Krebsfunde in den Studien übersehen haben, weil sie nicht die Originaldaten untersucht hatten, sondern nur die Zusammenfassungen der Glyphosathersteller, wie man hier nachlesen kann.

https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20170529_OTS0116/glyphosat-eu-behoerden-uebersahen-8-krebsbefunde-in-industrie-studien

Und es kommt noch schlimmer, denn Monsanto wird aktuell in den USA gerade von hunderten Landwirten und Opfern verklagt, die an verschiedenen Tumorarten (Non-Hodgkin Lymphome), erkrankt bzw. bereits gestorben sind, und zwar wohl aufgrund der Nutzung von Roundup.



Das US Gericht hatte nun auch interne Monsanto Emails veröffentlicht, die belegen, dass Monsanto Studien die selber erstellt hat und dann nur noch “unabhängige” externe Wissenschaftler dafür bezahlt hat, damit sie diese Studien nur noch unterschreiben, wie die Süddeutsche hier dokumentiert hat:



http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umstrittene-chemikalie-wie-monsanto-hinter-den-kulissen-agiert-1.3445002

In einer dieser, dem US Gericht vorliegenden Emails von 2009 schreibt die führende Toxikologin von Monsanto, Dr. Donna Farmer, dass sie nicht sagen kann, ob Roundup krebserregend ist, da Monsanto das nie getestet hat.

All diese Belege allein müssten schon reichen, Glyphosat endlich zu verbieten, denn selbst in der Nabelschnur von über 80 schwangeren Frauen ist das Totalherbizid schon in sehr hohen Rückstandswerten von 94ng/ml nachgewiesen worden.

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28422580/

Daher musst Glyphosat nach dem EU Vorsorgeprinzip verboten werden.