Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Kleine Stromschläge: Warum es beim Handschlag funkt

Alltagsfrage
13.07.2023

Kleine Stromschläge: Warum es beim Handschlag funkt

Wer kennt das nicht? Man gibt jemandem die Hand und kriegt prompt einen kleinen Stromschlag verpasst. Ein Hauptschuldiger für dieses Phänomen sitzt an unseren Füßen.
Foto: Ulrich Wagner

Im Winter bekommt man häufig mal eine gewischt. Doch woran liegt das und wie lassen sich die kleinen Stromschläge vermeiden?

Jeder kennt das – ob zu Hause, im Auto oder im Büro: Man greift nach der Türklinke oder schüttelt jemandem die Hand und bekommt prompt eine gewischt. Besonders häufig treten diese kleinen Stromschläge in der kalten Jahreszeit auf. Doch wie kommen sie eigentlich zustande und wie lässt sich das Phänomen vermeiden?

Der Grund für die elektrischen Stöße ist, dass sich der menschliche Körper durch Reibung auflädt, wie Ferdinand Haider, Professor für Physik an der Universität Augsburg, erläutert. Trägt man Schuhe mit einer isolierenden Kunststoffsohle, kann die Ladung nicht abfließen und staut sich auf. Wird dann ein Gegenstand aus stromleitendem Material wie Metall berührt, kommt es zur Entladung. „Dabei können mehrere tausend Volt durch unseren Körper fließen“, betont Haider. Beim Entladen entstehen kleine Funken, die sich auf der Haut in Form eines unangenehmen Kribbelns bemerkbar machen.

Doch warum treten die Stromschläge vor allem in der kalten Jahreszeit auf? „Weil im Winter die Luftfeuchtigkeit niedriger ist als im Sommer“, erklärt der Wissenschaftler und fügt hinzu: „Trockene Luft kann keinen Strom leiten, feuchte schon.“ Das bedeutet: Ist es draußen oder in einem geschlossenen Raum feucht genug, entlädt sich der Körper permanent über die Luft. Und das ist nicht spürbar. „An Stromleitungen kann man dieses Phänomen in Form von Knistern hören“, sagt Haider. Ist es jedoch zu trocken, kann der Strom erst entweichen, wenn ein leitendes Material angefasst wird. Und das kann dann auch mal weh tun.

So lassen sich Stromschläge beim Händeschütteln vermeiden

Wie stark ein solcher Stromschlag ist, hängt dem Physiker zufolge davon ab, wie viel Ladung sich aufgestaut hat und wie gut das berührte Material leitet. „Metall und der menschliche Körper leiten zum Beispiel sehr gut“, sagt Haider, „und je schneller sich der Strom entlädt, desto stärker spürt man den Schlag.“ Daher sei es zum Beispiel ratsam, lackiertes Metall anzufassen, um sich überschüssiger Ladung zu entledigen. Denn durch dieses würde der Strom nicht so schnell fließen.

Und wie lassen sich die Stromstöße vermeiden? Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten, wie der Physiker sagt. Luftbefeuchter und Zimmerpflanzen helfen etwa dabei, die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Auch Kleidungsstücke aus synthetischen Materialien sollten vermieden werden. Denn diese laden sich laut Haider besonders leicht auf. Besser ist demnach Kleidung aus Naturfasern und Baumwolle. Bei den Schuhen empfehlen sich Ledersohlen. Beim Aussteigen aus dem Auto hilft, eine Hand auf das Blech des Wagens zu legen, bis die Füße den Boden berühren. Was auch wirkt: Mit dem Autoschlüssel in der Hand die Karosserie anfassen. Der Funken schlägt dann am Schlüssel und nicht am Finger über.

Hinweis der Redaktion: Bei diesem Artikel handelt es sich um einen Beitrag aus unserem Online-Archiv.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.