Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Spuren jüdischen Lebens in Fischach

01.09.2010

Spuren jüdischen Lebens in Fischach

Spuren jüdischen Lebens in Fischach
2 Bilder
Spuren jüdischen Lebens in Fischach

Fischach Jahrhundertelang gab es sie in Fischach: viele jüdische Mitbürger. Schon von 1573 sind Dokumente über Itzig, Aron und Salomon vorhanden, die mit Vieh und Pferden handelten, eigene Häuser und teilweise auch eigenes Land hatten. Wahrscheinlich waren ihre Vorfahren einige Generationen zuvor aus Augsburg vertrieben worden. Anfang des 19. Jahrhunderts war fast die Hälfte der Fischacher Bevölkerung jüdisch. Keinen einzigen Juden gab es hingegen mehr nach dem 10. August 1942. In einer zweiten Deportationswelle wurden zur Zeit der Naziherrschaft die letzten Juden weggebracht, viele andere waren zuvor schon geflohen.

Beleuchtet wird die Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Fischach am Sonntag, 5. September, zum europäischen Tag der jüdischen Kultur. Zum 11. Mal veranstalten jüdische und nichtjüdische Organisationen diesen Tag, der gleichzeitig in 26 Ländern von Schweden bis in die Türkei und von Großbritannien bis in die Ukraine begangen wird.

In Bayern steht neben München besonders Bayerisch-Schwaben im Blickpunkt. Eine der bedeutendsten Gemeinden entwickelte sich neben Augsburg in Fischach. Deren Geschichte soll nun am Sonntag von zwei Seiten beleuchtet werden. Zunächst plant die Marktgemeinde Fischach vormittags eine Führung über den jüdischen Friedhof. Mehr als 400 Gräber sind hier noch erhalten. Bis in die 40er Jahre des vergangenen Jahrhunderts fanden traditionelle Beisetzungen statt. Am Nachmittag macht sich dann Annemarie Fendt vom Kulturverein Kern bei einer Führung durch Fischach auf die Suche nach den Spuren der ehemaligen Mitbürger. Michael Wundenberg berichtete kürzlich von einem interessanten Fund: Sein Haus, gebaut 1728, ist das älteste jüdische Haus in Fischach und gehörte einst Albert Fromm, einem Viehhändler. Er ist 1936 gestorben und in Fischach beerdigt. Seine Frau wollte danach nach Israel ausreisen, wurde aber deportiert. Beim Abbruch einer Wand entdeckte Wundenberg eine jüdische Grabinschrift, die das Haus beschützen sollte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.