Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Buch: Als sich die Konfessionen abstießen

Buch
03.01.2017

Als sich die Konfessionen abstießen

Ein Fresko im Goldenen Saal der einstigen Universität Dillingen verunglimpft Martin Luther als „Sau aus Eisleben“, die das Kirchenrecht zerfleddert.
Foto: Martin Kluger

Die Kirchen gingen nicht immer fein miteinander um. Martin Kluger beschreibt die Konflikte seit der Reformation

Man ist nicht immer fein miteinander umgegangen, seit sich in der Reformation der christliche Glaube in verschiedene Konfessionen aufgespalten hat. Gerade in Augsburg und Schwaben begann ab 1517/1518 eine an Spannungen reiche Zeit. Mal nicht nur von der Zuckerseite zeigt Martin Kluger, der Hausautor der Regio Tourismus, in seinem neuen Buch „Glaube. Hoffnung. Hass“ die Region in kontrovers-religiöser Hinsicht von Luthers Thesenanschlag 1517 über den Dreißigjährigen Krieg hinaus bis zur „Sau aus Eisleben“, die 1762 ins Deckenfresko des Dillinger Goldenen Saales als Konfessionspolemik gemalt wurde.

„Dieses Buch ist kein Angriff auf Luther oder die Reformation“, unterstrich Kluger bei der Präsentation seines 330 Seiten starken Werks im Fugger- und Welser-Erlebnismuseum. Ihm sei jedoch bei seinen Recherchen aufgefallen, dass es eine katholische und eine evangelische Geschichtsschreibung gibt – „und jede Seite versuchte, die Vorgänge schöner darzustellen, als sie wirklich waren“. Das gilt ganz besonders für die Gräuel des langen Kriegs, der im Streit um die bessere Religion 1618 angefangen hatte. Übrigens unter tatkräftiger Mitwirkung des Augsburger Bischofs Heinrich von Knöringen, der eifrig die Katholische Liga unterstützte. Diese wurde 1609 in München gegründet, nachdem im Jahr zuvor in Auhausen am äußersten Rand des Rieses sich die Protestantische Union gebildet hatte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.