Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Brechtfestival 2016: Die Augsburger mögen Brecht nicht? Brechtfestival beweist Gegenteil

Brechtfestival 2016
29.02.2016

Die Augsburger mögen Brecht nicht? Brechtfestival beweist Gegenteil

Brecht und Augsburg: Das ist nicht immer ein schwieriges Verhältnis.
2 Bilder
Brecht und Augsburg: Das ist nicht immer ein schwieriges Verhältnis.
Foto: Archivbild, Anne Wall

Augsburger und Brecht - das wird oft alles schwieriges Verhältnis beschrieben. Doch auf dem Brechtfestival ist in der Stadt viel Liebe für den Dramatiker und Lyriker zu spüren.

Die Augsburger halten nichts von Bertolt Brecht? Was für ein Märchen! Ein ganzes, sattes Theaterprogramm können allein die Beiträge aus der Bürgerschaft stemmen, wie die Voreröffnung des Festivals am Sonntagnachmittag auf der Brechtbühne bewies. Moderatorin Angie Stifter hatte zwanzig Nummern anzusagen, die alle unter dem Motto „Ich kann Brecht – Brecht kann mich“ standen.

Selbst Skeptiker wie die Journalistin Marion Buk-Kluger gewannen B.B. eine appetitliche Seite ab – sie buchstäblich mit Butterbroten, die der Dichter so liebte. Radiomoderator Alexander Woldrich stieß auf der Straße erst auf reichlich Ahnungslosigkeit – bis seine Nachhilfe in B.B. griff und alle Bescheid wussten. Auf Türkisch erteilten Burhan Kacar und Serkan Erol Übersetzungsarbeit, damit der Augsburger auch in Istanbul mit Brecht glänzt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

29.02.2016

Einen Tag nach dem Reichstagsbrand des zwölfjährigen Tausendjährigen Reiches emigrierte Brecht aus dem Reich des Anstreichers.
.
Da war keine Gemeinsamkeit mit dem Anstreicher.
.
Und in den USA musste er sich 1947 vor dem Ausschuss zur Untersuchung unamerikanischer Umtriebe stellen. Filmaufzeichnungen davon sind legendär.
.
Der von den Nazis 1935 ausgebürgerte Brecht war Staatenloser. Weil die westlichen Alliierten dem Staatenlosen die Einreise in die westliche Zonen verweigerten, ließen Bertolt Brecht und Helene Weigel sich nach einem längeren Aufenthalt in der Schweiz 1948 in Ostberlin nieder. 1950 haben sie dann österreichische Pässe erhalten.
-
An die Nachgeborenen (-1938)
.
In den alten Büchern steht, was weise ist:
Sich aus dem Streit der Welt halten und die kurze Zeit Ohne Furcht verbringen.
Auch ohne Gewalt auskommen, Böses mit Gutem vergelten.
Seine Wünsche nicht erfüllen, sondern vergessen, Gilt für weise.
Alles das kann ich nicht:
Wirklich, ich lebe in finsteren Zeiten!

Ihr, die ihr auftauchen werdet aus der Flut In der wir untergegangen sind
Gedenkt
Wenn ihr von unseren Schwächen sprecht
Auch der finsteren Zeit
Der ihr entronnen seid.
.
Gingen wir doch, öfter als die Schuhe die Länder wechselnd
Durch die Kriege der Klassen, verzweifelt
Wenn da nur Unrecht war und keine Empörung.
Dabei wissen wir doch:
Auch der Haß gegen die Niedrigkeit verzerrt die Züge.
Auch der Zorn über das Unrecht
Macht die Stimme heiser.
Ach, wir
Die wir den Boden bereiten wollten für Freundlichkeit
Konnten selber nicht freundlich sein.
.
Ihr aber, wenn es so weit sein wird
Daß der Mensch dem Menschen ein Helfer ist Gedenkt unserer
Mit Nachsicht.
.
(B.B.)

29.02.2016

Ob die Augsburger Brecht mögen oder nicht kann ich nicht beurteilen.

Ich kann nur für mich, als gebürtigen Augsburger, sprechen: Mir war dieser "Salon-Kommunist", DDR-Staatspreis- und Stalin-Friednesnpreisträgers, schon immer unsympathisch.

Er verhöhnte die Opfer des 17. Juni 1953 und stellte sich unmissverständlich auf die Seite des DDR-Despoten Ulbricht - auch wenn er dies später zur eigenen Ruf-Rettung in West-Deutschland relativieren wollte.

Es wäre besser, man würde die Würdigung des Dichters Brecht den Bühnen im Ostteil Berlins überlassen. Dort war er, auch im Geiste verbunden mit der Ideologie der DDR-Diktatoren, zuhause - nicht in Augsburg.