Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: Die Städte brauchen Theater wie Schulen und Kliniken

Kommentar
02.05.2016

Die Städte brauchen Theater wie Schulen und Kliniken

Das denkmalgeschützte Große Haus des Theaters muss saniert werden. Laut Stadt ist es nur noch bis Sommer 2017 bespielbar.
Foto: Ulrich Wagner

Immer häufiger wehren sich Bürger gegen kostenintensive, öffentliche Einrichtungen und Veranstaltungen. So manche Institution könnte auf der Kippe stehen. Ein Kommentar.

Wenn in diesen Wochen um die Sanierung und die Zukunft des Theaters Augsburg debattiert, gar erbittert gestritten wird, so ist dies über den wahrlich speziellen Fall hinaus auch als ein Zeichen in gesamtgesellschaftlichem Rahmen zu sehen. Denn ganz abgesehen davon, dass sich Deutschlands so dichte wie viel bewunderte Theaterlandschaft immer häufiger vor die Aufgabe gestellt sieht, sich zu legitimieren, ganz abgesehen davon haben sich ja mittlerweile auch andere, im Prinzip durchaus wünschenswerte Großtaten mit ihren Kosten und ihren Auswirkungen zu rechtfertigen. Erinnert sei an solche – allerdings zeitlich begrenzten – Veranstaltungen wie Olympische Spiele und Gartenschauen. Breite Zustimmung – oder nur breites Schweigen – ist diesbezüglich in der bundesrepublikanischen Stimmung nicht mehr zu haben. Auch die Kosten für die Polizeisicherung von Bundesligaspielen stehen längst in der Diskussion. Das alles war schon einmal anders.

Muss man daraus den Schluss ziehen, dass die Toleranz so mancher Bürger gesunken ist? Jene Toleranz, die vor gar nicht so langer Zeit einigermaßen sicherstellte, dass die Gemeinschaft auch solche Unternehmungen zu finanzieren hat, die – einzeln genommen – nicht von der kompletten Gemeinschaft genutzt werden. Frage: Wird der Tag kommen, da Wasserscheue gegen den Unterhalt von Hallen- und Freibädern aufstehen? Und noch eine Frage, leicht kabarettistisch zugespitzt: Wird der Tag kommen, da in Folge unterschiedlicher Interessenslagen die Liebhaber Botanischer Gärten gegen die Liebhaber zoologischer Anlagen antreten?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

04.05.2016

Brauchen tut man viel im Leben. Oder man meint zu brauchen. Urlaub UND Auto, doch bitte nicht nur eins von beiden. Solche Überzeugungen werden manchmal von der Realität pulverisiert, wenn beispielsweise ein Einkommen wegfällt und die Entscheidung getroffen werden muss,ob man sich den Unterhalt des Autos oder aber den Urlaub nicht mehr leisten kann. Wenn das Fahrzeug für den Arbeitsweg unabdingbar ist, besteht eine Wahl nicht mehr. Der Urlaub wird gestrichen werden müssen.

Für die Kommumen gibt das Gesetz vor, wo die Prioritäten liegen, zu liegen haben. Das sind im eigenen Wirkungskreis die sog, Pflichtaufgaben. Zu denen, Herr Heinze, gehört die Kultur leider nicht, die fällt unter die freiwilligen Aufgaben, denen sich die Kommunen dann noch widmen können, wenn sie ihre Pflichten erfüllt haben.

Ihr leicht kabarettistischer Ansatz geht deshalb ins Leere. Es geht eben nicht darum, ob man in den botanischen Garten oder in den Zoo investiert. Es geht um die wesentlichen Dinge der Daseinsvorsorge. Wenn also 16 km höchst marodes innerstädtisches Straßennetz nicht gerichtet werden kann, weil die dazu nötigen 30 Mio fehlen, mutet eine 70 Mio Investition für eine freiwillige Aufgabe schon aufreizend an. Man kann auch sagen, dieses Vorhaben verstößt eklatant gegen das Kommunalrecht.

Wenn die Staßen dann nicht mehr unterhalten werden können, sondern, weil sie so marode sind,neu gebaut werden müssen, müssen die Bürger über Beiträge nach der Straßenausbausatzung kräftig löhnen für diese. Gerecht?

Dass in diesem Zusammenhang immer so getan wird, als sei DAS THEATER unabdingbar ein Dreispartenhaus, ist so ein Detail der fehlenden Bereitschaft der Frende der hohen Kultur, sich mit dem Fakt der mangelnden Ressourcen auseinander zu setzen und dem Umstand, dass nice to have eben kein must have ist. Insofern ist der Leitartikel des Feuilletonchefs das Quaken eines Frosches, dem der Sumpf ausgetrocknet werden soll. :-) Natürlich gibt es nichts Wichtigeres als Theater, Oper, Konzert.. Nun gut, dass die Römerstadt brach liegt, ist auch nicht schön, aber wegen ein paar rumpeligen Straßen, muffliger Umkleiden in Sportstätten oder sozialen Leistungen für schwächere Bevölkerungsteile werden wir uns doch in unserer Anspruchshaltung nicht einschränken. Nur das Beste sollte gut genug sein, fordert leserbrieflich der ehemalige 1. Konzertmeister.

Darüber kann man berechtigt anderer Meinung sein und zu Diskussion und Neuplanung aufrufen.