Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Vortrag: Durch die Anfeindungen entstanden Flucht-Utopien

Vortrag
17.06.2017

Durch die Anfeindungen entstanden Flucht-Utopien

Die jüdische Vision, der Verfolgung zu entkommen, ist alt. Und sie reicht bis in die Popkultur

Marc Chagall hat sie direkt ins Bild gesetzt: die Luftmenschen aus dem Schtetl mit Kaftan und Schnappsack, die schwerelos über der Landschaft fliegen. Abgehoben von der Erde, von den beengten Verhältnissen in ihren Städtchen, wo man genau weiß, wie der Jude zu sein hat, gewinnen sie Freiheit. Es ist die Erfahrung von Ausgrenzung und Anfeindung, die unter Juden zu solchen Utopien geführt hat. Und selbst die jüdische Popkultur greift darauf zurück, wie der Autor Jonas Engelmann in der gut besuchten Kriegshaberer Synagoge vor rund 50 Zuhörern in einem Vortrag des Jüdischen Kulturmuseums erklärte. Im Abraxas legte er anschließend auf.

„Wurzellose Kosmopoliten“ heißt sein jüngster Essay – übrigens ein antisemitisches Diktum von Josef Stalin –, den der Comic- und Popkulturexperte Engelmann in seinem eigenen Ventil Verlag herausgebracht hat. In Jazz, Rock, Punk und Hiphop hat er Spuren jüdischer literarischer Gestalten aufgestöbert. „Mithilfe dieser Gespenster reflektieren viele Künstler ihren jüdischen Hintergrund“, sagte er. Und Gespenster sind es wohl, wenn Menschen davon träumen, sich in Tiere zu verwandeln, um sich eine neue, andere Identität zu verleihen als diejenige, die ihnen von außen zugeschrieben wird. Insekten können dies sein in Liedern der US-Sängerin Mirah, ein Volk von Mäusen wie im Comic über den Holocaust, ein Werwolf wie im Konzeptalbum „Wolfstein“ von Chilly Gonzales. „Solche Verwandlungen bilden eine Fluchtlinie, selbst wenn man weiterhin im Käfig bleibt, kann man seine Identität in der Schwebe halten“, erklärte Engelmann. Zuschreibungen könne man dann ins Leere laufen lassen.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.