Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Kommentar: Der EuGH sollte die deutsche Maut stoppen

Der EuGH sollte die deutsche Maut stoppen

Kommentar Von Jürgen Marks
10.12.2018

Der EU-Gerichtshof verhandelt die Klage Österreichs gegen das Ego-Projekt der CSU. Gegen die Maut sprechen drei grundlegende Argumente.

Seit mehr als fünf Jahren geistert eine deutsche Pkw-Maut durch die politische Landschaft. Am Dienstag verhandelt der Europäische Gerichtshof über eine Klage Österreichs und der Niederlande gegen die deutschen Pläne. Das Argument der Kläger: Es würde ausländische Autofahrer - anders als in anderen EU-Ländern - benachteiligen. Ob die nationale Maut jemals eingeführt werden wird, ist daher ungewisser denn je.

Die Maut in Deutschland befindet sich offiziell noch in der Umsetzungsphase

Es wäre in der Tat besser, wenn die EU-Richter den Maut-Spuk stoppen würden. Vermutlich wünschen sich das sogar die Erfinder von der CSU. Denn dann müsste die bayerische Regionalpartei nicht mit unsicherem Ausgang beweisen, dass die Maut doch ein Erfolgsmodell sein kann. Sie gehört nämlich wie das Betreuungsgeld zu den Ego-Projekten der Christsozialen. Denn von CDU über SPD, FDP bis zu den Grünen waren Koalitionspartner wie Opposition stets dagegen. Dennoch setzte die CSU beide Projekte durch - mit der Drohung, die jeweilige Koalition in Berlin platzen zu lassen.

Während das als „Herdprämie“ verspottete Betreuungsgeld für Familien vom Bundesverfassungsgericht gestoppt wurde und nur noch in Bayern gezahlt wird, steckt die Maut offiziell noch in der Umsetzungsphase. Im Prinzip ist gegen eine deutsche Pkw-Abgabe ja nichts zu sagen. Die meisten EU-Staaten unterhalten Mautsysteme und finanzieren mit den Einnahmen den Neubau und den Unterhalt ihrer Fernstraßen. Doch gegen die Besonderheiten des geplanten deutschen Systems sprechen drei grundlegende Argumente.

Ausländer-Maut war der Wahlkampf-Schlager der CSU

Erstens: Nach den Berechnungen des Verkehrsministeriums bleiben nach Abzug aller Kosten jährlich nur etwa 500 Millionen Euro für den Straßenbau übrig. Das ist wenig, wenn man bedenkt, dass ein Kilometer Autobahn-Neubau schon zweistellige Millionensummen verschlingt. Zudem zweifeln Verkehrsexperten die Einnahmeschätzungen als zu optimistisch ein. Sinnvoller wäre es ohnehin, die Maut für Lkw, die nachweislich am meisten zur Straßenabnutzung beitragen, zu erhöhen.

Zweitens: Schlimmer als die unsicheren Einnahmen ist der politische Schaden, der in Europa entsteht und der Österreich zur Klage motivierte. Die CSU war 2013 lärmend mit dem Wahlkampfschlager Ausländer-Maut durch die Bierzelte gezogen. Das funktionierte in Bayern blendend und verschaffte der Partei Siege bei den Bundes- und Landtagswahlen.

Lesen Sie dazu auch

Die Wähler hatten es stets als ungerecht empfunden, dass die „Ösis“ bei uns kostenlos auf den Fernstraßen fahren dürfen, während die Deutschen für ein „Pickerl“ zahlen müssen. Das CSU-Modell überzeugte viele: Von Ausländern sollte kassiert werden, Inländer würden über eine Absenkung der Kfz-Steuer entlastet. Als die Kritik in der EU wegen der Diskriminierung von Ausländern lauter wurde, strich die CSU den hässlichen Begriff Ausländer-Maut: Daraus wurde die Pkw-Maut und später die Infrastrukturabgabe.

Drittens: Problematisch für die deutsche Maut sind auch die Bestrebungen der EU-Kommission, ab Mitte der zwanziger Jahre eine einheitliche Europa-Maut an den Start zu bringen. Das Projekt von Verkehrskommissarin Violeta Bulc sieht entfernungsabhängige Gebühren vor, was dem deutschen Vignetten-Modell widerspricht.

Am Ende könnte es bei der ganzen Kraftmeierei um die Maut eine überraschende Siegerin geben. Denn Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte das CSU-Prestigeprojekt immer abgelehnt („Mit mir wird es keine Maut geben“) und ihm nur zähneknirschend zugestimmt. Wenn der Maut-Spuk noch vor dem Start gestoppt wird, dann hat Merkel recht behalten.

Am Dienstag wurde die Regelung vor dem Europäischen Gerichtshof verhandelt. Hier lesen Sie mehr: Österreich attackiert Deutschland wegen Pkw-Maut vor EuGH

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

11.12.2018

Die Österreicher haben bei Einführung des Pickerl sehr wohl auch ihre Bürger entlastet. Sie ärgern sich heute nur, weil sie den Ausgleich für ihre Bürger nur über die Lohnsteuerjahresausgleiche für Lohnsteuerzahler ermöglicht haben, Rentner, Studenten, alleinerziehende Mütter usw. also nicht in den Genuß einer Mautentlastung gekommen sind. Das deutsche Modell würde aber alle deutschen Autofahrer entlasten.
Der zweite wichtige Punkt ist, dass nur Deutschland eine solche Möglichkeit seinen Autofahrern einräumen kann, weil 90% aller europäischen Länder von ihren Autofahrern überhaupt keine Kfz-Steuer verlangen, ergo auch nichts zurück geben können! Sonst wären inzwischen andere ja auch schon auf die Idee gekommen. Die haben die Kfz-Steuer meist schon in ihren Spritpreisen mit drin!
Und bevor dich die EU-Kommission Gedanken über eine EU-einheitliche Maut macht, muss sie erst eben jene Kfz-Steuerungerechtigkeit abschaffen. Also entweder Deutschland das Eintreiben einer Kfz-Steuer verbieten oder sie in gleicher Höhe in anderen Ländern einführen!
Und wenn wir schon dabei sind: Dann muss auch die nur in Deutschland übliche Verkehrssünderkartei Flensburg auch europaweit ausgedehnt werden!!
Also bevor unsere lieben ausländischen Autobahnmitbenutzer immer so fürsorgevoll von den Medien gerschützt werden, sollten alle Fakten - also auch die, die für eine Ausländermaut sprechen - auf den Tisch!

11.12.2018

Fehlt nur noch, dass Sie erstmal auch noch eine europ. Vereinheitlichung der Versicherungssteuer verlangen.
Aus dem ganzen CSU-Dobrindt-Murks wird zum Glück nie etwas. Oder können Sie erklären, warum der Rentner mit seinem Corsa oder Twingo bemautet werden soll, während Sprinter und ähnliche Kleintransporter mautfrei über Autobahnen und Bundesstraßen brettern? Und die Bauern mit ihren Riesenschleppern und -geräten ebenfalls befreit sein sollen?
Für eine streckenunabhängige Abzockerei nach den CSU-Bierzeltplänen - nicht nur auf Autobahnen wie bei unseren Nachbarn - sondern auch auf allen deutschen Landes-, Kreis- und Bundesstraßen spricht rein gar nichts.
Wie lange die entsprechende Senkung der Kfz-Steuer für deutsche Halter gelten soll, hat uns bisher niemand verbindlich zugesagt.