Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg-Stadt: Flüchtlinge in Augsburg: Sechs Kinder, keine Wohnung

Augsburg-Stadt
05.07.2015

Flüchtlinge in Augsburg: Sechs Kinder, keine Wohnung

2 Bilder

Die Iedis flohen aus Syrien. Eine Tochter ist behindert, die andere versucht, die Familie in der Unterkunft Ottostraße zu managen.

Um keine andere Asylunterkunft gab es so viel Ärger wie um die in der Ottostraße. Anwohner erfuhren 2013 von Bauarbeitern bzw. aus unserer Zeitung, dass in dem alten Gewerbebau 200 Flüchtlinge einziehen sollten. Sie liefen Sturm, es gab hitzige Diskussionsabende mit Stadt und Regierung, weil die Menschen sich hintergangen fühlten. Die Bewohnerzahl in dem Gebäude, das das Lechhauser Unternehmen Construct Lion gekauft, renoviert und an die Regierung vermietet hatte, wurde gesenkt. Aktuell leben dort 156 Menschen, darunter viele Familien. Viele sind ehemalige Mitarbeiter der Bundeswehr in Afghanistan, die dort nun um ihr Leben fürchten müssen. Einer davon ist Professor. Früher waren es syrische Kriegsflüchtline; die meisten von ihnen haben inzwischen eine Wohnung gefunden. Nicht so die Familie Iedi. Sie hat sechs Kinder zwischen drei und 17 Jahren. Ein Mädchen ist schwer geistig behindert.

Ein Jahr und zwei Monate sind sie schon in Deutschland, vorher lebten sie drei Jahre in der libanesischen Hauptstadt Beirut, wo der Vater die Familie als Gemüseverkäufer durchbrachte. In Deutschland aber tun sie sich schwer. Essam Iedi, ursprünglich Autohändler, besucht zwar einen Deutschkurs, sagt aber: „Es geht nicht mehr in meinen Kopf.“ Später erzählen Bekannte, er sei traumatisiert, habe viele Angehörige im Krieg verloren. Das Haus der Iedis wurde zerbombt. Familien-Managerin ist die älteste Tochter Siba. Die 17-Jährige hat schnell gut Deutsch gelernt, einen Sprachtest absolviert, besucht nun eine Klasse der Eckert-Schulen, die eigentlich verkrachten Existenzen vorbehalten ist. Und träumt davon Krankenschwester zu werden – was man der jungen Frau jederzeit zutraut. Wäre sie in Deutschland aufgewachsen, würde sie wohl Medizin studieren. So aber zahlt das Jobcenter den nächsten Deutschkurs nicht, sie hat also keine Chance, ihren Quali zu machen. Die Berufsschul-Übergangsklassen für Migranten sind überfüllt.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.