Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Gold für die Fugger

14.10.2014

Gold für die Fugger

Warum eine Bank ein Buch herausgibt

Unter der Ägide von Jakob Fugger, dem Reichen (1459 bis 1525) war das spätere Fürstenhaus zu unermesslichem Reichtum gelangt, und das Phänomen „Reichtum der Fugger“ ermuntert bis heute Historiker zu immer neuen Forschungen. In diesen Kontext gehört die vor kurzem in Bad Gastein vorgestellte Neuerscheinung „Das Gold der Fugger. Gastein und Rauris – Bergbau der Fugger im Salzburger Land“. Damit wird eine Lücke in der Erfolgsgeschichte des Weltunternehmens Fugger geschlossen. Schon früh hatte das Augsburger Handelshaus Rechte am Tiroler Silber erworben, jedoch der unmittelbare Einstieg in die Montanwirtschaft begann mit dem Abbau von Gold- und Silbererz im Salzburger Land. Warum, das erklärt im Buch der österreichische Montanhistoriker Fritz Gruber mit profunder Sachkenntnis.

Die wirtschaftliche Grundlage für das Fuggerengagement im Gasteiner Tal war eine Folge der Bemühungen der erzbischöflichen Landesherren, die Konjunktur vor Ort anzukurbeln. Jakob Fugger, berühmt für seine Bankgeschäfte mit Kaisern und Kirchenfürsten, nahm das Angebot des Brixener Fürstbischofs Melchior von Meckau zu einer Teilhaberschaft an, die Geschäftsbeziehung Augsburg – Gastein nahm ihren Anfang. Meckau finanzierte später auch den Kupfer- und Silberbergbau der Fugger in Oberungarn mit. Ausschlaggebend für das lukrative Montangeschäft in Gastein und Rauris waren für die Fugger die dortige Konkurrenzlosigkeit sowie die Möglichkeit des freien Verkaufs der gewonnen Edelmetalle. Gruber beschreibt kenntnisreich diese wirtschaftlichen Verflechtungen sowie den Zugewinn des Fugger- Landbesitzes. Das liest sich nicht wie trockene Wirtschaftsanalysen, sondern sehr spannend, etwa wenn es um die damals extremen Arbeitsvoraussetzungen für die Bergknappen geht, die sich mit „Schlägel und Eisen“ mühsam durch die Hohen Tauern kämpfen mussten.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.