Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Waffenschein: Immer mehr Bayern sind bewaffnet

Waffenschein
29.08.2016

Immer mehr Bayern sind bewaffnet

Immer mehr Bayern haben einen Waffenschein.
Foto: Boris Roessler (dpa) /Symbolbild

In Bayern ist in den vergangenen acht Monaten die Zahl der kleinen Waffenscheine um mehr als 50 Prozent gestiegen. Sicherheit schafft das jedoch nicht, sagt die Polizei.

Nein, eine Erklärung hat er so recht nicht. Eine Erklärung, warum in Bayern das Interesse an Waffen so stark wächst – so stark, dass die reinen Zahlen aufhorchen lassen: Im Freistaat ist in den vergangenen acht Monaten die Zahl der kleinen Waffenscheine um mehr als 50 Prozent gestiegen: von rund 47000 im vergangenen Oktober auf knapp 72000 bis Ende Juni. Einen kleinen Waffenschein braucht, wer in der Öffentlichkeit eine Schreckschuss- oder eine Reizgaspistole tragen will.

Und das wollen offenbar immer mehr Menschen. Ihre immer weiter steigende Zahl ist es, für die Michael Siefener nicht so recht eine Erklärung findet. Siefener ist Pressesprecher des bayerischen Innenministeriums. „Es gibt keinen objektiv nachvollziehbaren Grund für einen solchen Anstieg“, sagt er. Die objektive Sicherheitslage in Bayern habe sich nicht verschlechtert, auch in den vergangenen Monaten nicht, betont er. Im Gegenteil: Beim Thema Einbrecher beispielsweise seien der Polizei zuletzt Erfolge gelungen.

Wie kommt es zu der Zunahme der Waffenscheine in Bayern?

Steht die Zunahme der Waffenscheine im Freistaat im Zusammenhang mit Ereignissen wie der Silvesternacht in Köln, die viele beunruhigt hat? Siefener möchte sich an solchen Spekulationen nicht beteiligen. „Das müsste man diejenigen fragen, die einen kleinen Waffenschein beantragen“, sagt er. Denn wer einen Antrag für einen solchen stellt, muss keinen Grund angeben, muss nicht sagen, wofür er beispielsweise seine neue Schreckschusspistole benötigt.

Anders ist es beim großen Waffenschein: Wer „scharfe“ Schusswaffen wie Pistolen oder Gewehre geladen in der Öffentlichkeit tragen möchte, muss zuvor nachweisen, dass das wirklich nötig ist. Die Zahl der großen Waffenscheine wächst vielerorts ebenfalls – wenn auch auf niedrigem Niveau. In Schwaben wurden vergangenes Jahr 31 große Waffenscheine ausgestellt. 2014 waren es 14 und 2013 sechs.

"Eine Waffe vermittelt keine Sicherheit"

Manfred Gottschalk, Sprecher des Polizeipräsidiums Schwaben Nord, sieht die zunehmende Bewaffnung mit Sorge. „Ich kann mir das nur so erklären, dass sich viele von einer Waffe ein Gefühl von Sicherheit erhoffen“, sagt er. Doch diese Hoffnung sei trügerisch. „Eine Waffe vermittelt keine Sicherheit“, betont Gottschalk. Wer etwa eine Schreckschusspistole trage, bringe sich dadurch gegebenenfalls selbst in Gefahr. „Nicht jeder erkennt sofort, um welche Waffe es sich handelt“, sagt Gottschalk. „Das kann zu Gegenreaktionen führen.“ Warum sich immer mehr Menschen eine Waffe zulegen, kann der Polizist nicht verstehen: „Wir haben keinerlei Erkenntnisse über ein erhöhtes Sicherheitsrisiko in der Region.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.