Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Kommentar: In Augsburg müssten mehr Bauanreize geschaffen werden

Kommentar
07.08.2016

In Augsburg müssten mehr Bauanreize geschaffen werden

Immer mehr Menschen ziehen nach Augsburg. Dafür wird zu wenig gebaut. Das treibt die Preise in die Höhe.
Foto: Ulrich Wagner

Eine Entspannung auf dem Augsburger Wohnungsmarkt ist weiter nicht in Sicht. Es müsste mehr gebaut werden. Die Politik kann die Anreize schaffen.

Eine Entspannung auf dem Augsburger Wohnungsmarkt ist weiter nicht in Sicht: Bei gleichbleibend hohem Zuzug wird weiter zu wenig gebaut. Das treibt die Preise insgesamt in die Höhe, und zwar sowohl beim Kauf als auch bei der Miete. Zunehmend unter Druck geraten diejenigen, die nicht viel Geld haben. Der Anteil ihres Einkommens, den sie für die Miete aufwenden müssen, steigt. Klar: Andere Städte sind weitaus schlimmer dran, aber auch die Entwicklung in Augsburg ist deutlich.

Es gibt mehrere Schrauben, um den Preisanstieg zumindest zu mildern. Mehr geförderter Wohnbau ist ein Ansatz, der ungeachtet der Diskussionen im Reese-Areal weiterverfolgt werden muss. Ob die Stadt beim sozialen Wohnungsbau insgesamt zu wenig tut oder das, was entsteht, halt das Machbare ist, ist ein politischer Streitpunkt. Nötig wären mehr geförderte Wohnungen gerade in einer Stadt wie Augsburg in jedem Fall.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

07.08.2016

Das geht dabei los, genug Flächen (das muss nicht auf der grünen Wiese sein) zur Verfügung zu stellen, und endet bei steuerlichen Anreizen, die das Entstehen von Wohnungen begünstigen...

.

Bei den niedrigen Hypo.- Zinsen braucht man keine Steuerliche Anreize mehr, wie 7b oder 10e abschreibungen.

Das Problem ist wenn vermietet wird, dass jenes Objekt immer an die Deutschen Gesetze und an die EU-Verordnungen angepasst werden muss ...

Eigentum verpflichtet !

Eigentümer werden von der Politik gemolken ....? Grunderwerbsteuer & Co., und wenn dies nicht reicht wird die Grundsteuer dafür herhalten müssen, um den Stadthaushalt zu stopfen, wie in Augsburg ..... um 14,5% (Hebel 555) erhöht wurde.

Auch macht es keinen Sinn immer mehr Menschen in Augsburg anzusiedeln, wenn das Gewerbe keine neue Menschen in Lohn und Brot bringt. und die vielen Menschen nur den Sozialhaushalt und die Infrastruktur belastet .....

.

Auch sind Eigentümer immer der Gefahr ausgesetzt, mit neuen Gesetzen enteignet zu werden...

Staatsschulden: Wann kommt die Zwangshypothek auf Immobilien?

So gab es sowohl 1923 als auch 1948 staatliche Zwangshypotheken für private ... Also lieber verschuldet und weniger Steuern zahlen als unverschuldet und den ...

http://www.neopresse.com/politik/dach/staatsschulden-wann-kommt-zwangshypothek-auf-immobilien/

.

Zwangshypothek wie 1923

oder

Lastenausgleichsgesetz

https://de.wikipedia.org/wiki/Lastenausgleichsgesetz

07.08.2016

Das geht dabei los, genug Flächen (das muss nicht auf der grünen Wiese sein) zur Verfügung zu stellen, und endet bei steuerlichen Anreizen, die das Entstehen von Wohnungen begünstigen.

Soweit richtig.

Eine weitere Hilfe wäre, wenn unsere Volksvertreter sich dafür einsetzen würden, dass Eingliederungsmaßnahmen auch in umgewandelter Form für die einheimische Bevölkerung zur Verfügung gestellt würde.

Eine Möglichkeit wäre eine Art von Staatsdarlehen oder Bürgschaft. Dabei würde im Fall einer fehlenden Zurückzahlung des Darlehens, die Immobilie immer im Besitz des Staates bleiben und könnte weiter verkauft werden, bis die für die Immobilie geleistete Bürgschaft getilgt ist.

Den Banken steckt man ja auch ungefragt unsere Steuergelder zur Tilgung ihrer "Schulden" zu.