Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg: "Metropole Augsburg": Staatsregierung stärkt Rolle der Stadt

Augsburg
12.07.2016

"Metropole Augsburg": Staatsregierung stärkt Rolle der Stadt

Neben München und Nürnberg soll nun auch Augsburg den Titel "Metropole" erhalten.
Foto: Silvio Wyszengrad

Augsburg soll als "Metropole" eingestuft werden. Was das genau bedeutet, bleibt offen. Für Finanzminister Markus Söder ist der Titel "etwas ganz Besonderes".

Der Entwurf eines neuen Landesentwicklungsprogramms für Bayern (LEP), mit dem Augsburg neben München und Nürnberg in den Rang einer Metropole erhoben werden soll, ist gestern von der Staatsregierung in München einhellig gebilligt worden. Den drei Städten soll damit, wie berichtet, in der Landesplanung eine herausragende Rolle eingeräumt werden. Gleichzeitig sollen in Bayern zwölf neue Ober- und 16 neue Mittelzentren entstehen. Außerdem sollen mit dem LEP die Mindestabstände zwischen Wohnbebauung und Stromleitungen neu geregelt, die Ansiedlung von Gewerbe und Industrie im ländlichen Raum erleichtert und die Förderung strukturschwacher Räume neu organisiert werden.

Was Titel für Augsburg bedeutet bleibt offen

Was der neue Titel „Metropole“ für die schwäbische Bezirkshauptstadt konkret bedeutet, bleibt weiterhin offen. Finanzminister Markus Söder (CSU) sagte auf Nachfrage unserer Zeitung nur, dass Metropolen in der Landesplanung „etwas ganz Besonderes“ seien – etwa als Sitz von obersten Landesbehörden und Konzernzentralen oder als Orte für internationale Messen und bedeutende kulturelle Einrichtungen. In Augsburg zeige sich dies zum Beispiel an der Errichtung einer Universitätsklinik oder an der staatlichen Förderung des Theaters.

Das der Begriff „Metropole“ noch weitgehend unscharf ist, liegt nach den Worten Söders auch an der Vorgeschichte des LEP. In dem „Zentrale-Orte-System“ des Programms, das die staatliche Strukturpolitik regeln und die Entwicklung Bayerns lenken soll, gab es bisher nur so genannte Oberzentren. Zwar hatten sich München und Nürnberg mit ihrem jeweiligen Umland schon vor längerer Zeit zu „Metropolregionen“ erklärt. Im LEP aber standen Städte wie Neumarkt in der Oberpfalz oder Coburg in Oberfranken nominell auf einer Ebene mit München, Nürnberg oder Augsburg. Dieses System sei als nicht mehr zeitgemäß angesehen worden und solle mit der Fortschreibung des LEP durch den Landtag nun geändert werden. Für die Einordnung Augsburgs sei dabei klar gewesen, dass die Stadt am Lech nicht als „West-München“ einzustufen sei.

Vier neue Oberzentren in Region

Zu den bisher fünf Oberzentren in unserer Region – Ingolstadt, Kaufbeuren, Kempten, Memmingen und Neu-Ulm – sollen im LEP vier neue hinzukommen: Donauwörth, Nördlingen und Sonthofen/Immenstadt sowie (grenzübergreifend) Lindau/Bregenz. Neue Mittelzentren sollen Dinkelscherben/Zusmarshausen sowie Königsbrunn ( Landkreis Augsburg) werden. Und wie überall im Freistaat sollen auch in Schwaben und Oberbayern viele strukturschwache Gemeinden zum „Raum mit besonderem Handlungsbedarf“ erklärt werden. Während es bei Metropolen sowie Ober- und Mittelzentren darum geht, die Städte und Gemeinden entsprechend ihrer Funktion weiterzuentwickeln, geht es bei den „Räumen mit besonderen Handlungsbedarf“ darum, ihnen mehr staatliche Förderung zukommen zu lassen.

Keine neuen Überspannungen von Siedlungen

Erstmals geregelt werden sollen im neuen LEP auch die Mindestabstände von Höchstspannungsleitungen zu Wohnbebauung und Schulen. Es gehe dabei, so Söder, nicht um die großen Gleichstromtrassen von Nord- nach Süddeutschland, sondern um die vielen regionalen Wechselstromtrassen. Hier soll zum Schutz des Wohnumfelds künftig innerhalb von Ortschaften ein Mindestabstand von 400 Metern, außerhalb von 200 Metern gelten. Neue Überspannungen von Siedlungen soll es nicht mehr geben.

Durch eine Lockerung des „Anbindegebots“ will die Staatsregierung mit dem neuen LEP zudem die Schaffung von Arbeitsplätzen im ländlichen Raum erleichtern. Gewerbe- und Industriegebiete müssten demnach nicht mehr an eine Siedlung angebunden sein, sondern dürften auch an Ausfahrten von Autobahnen und vierspurigen Straßen sowie Gleisanschlüssen entstehen. Für Einzelhandelsprojekte gelte dies aber nicht. Die Kritik, dass die Landschaft damit verschandelt werde, wies Söder zurück: „Es ist geradezu absurd zu glauben, dass Bayern zugebaut wird.“ Was bedeutet Titel "Metropole" für Augsburg?

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.