Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburger Komödie: Stadt macht Investor Zugeständnisse - Experten sind entsetzt

Augsburger Komödie
16.12.2017

Stadt macht Investor Zugeständnisse - Experten sind entsetzt

Das Gignoux-Haus wird derzeit saniert. Die Stadt hat dem Investor nun Zugeständnisse gemacht, die der Denkmalschutz nicht zugelassen hätte.
Foto: Silvio Wyszengrad

Ein Investor darf Zwischenwände im Inneren des Gignoux-Hauses entfernen. Bei Fachleuten sorgen diese Zugeständnisse für Kritik. Ein Kunsthistoriker spricht von "Ausverkauf".

Bei der Sanierung des Gignoux-Hauses in der Altstadt setzt sich die Stadt über Bedenken der bayerischen Denkmalschutzbehörde hinweg. Allerdings betrifft das Änderungen, die von außen nicht zu sehen sind. Der Investor, der das Gebäude aus dem 18. Jahrhundert für eine Wohnnutzung saniert, möchte in drei Räumen mehrere Zwischenwände, die im 19. Jahrhundert nachträglich eingezogen wurden, entfernen. Die Denkmalschutzbehörde fordert deren Erhalt.

Die Stadt wird die Baupläne, die eine Entfernung der Wände vorsehen, trotzdem genehmigen. Das beschloss der Bauausschuss des Stadtrates. Stadtheimatpfleger Hubert Schulz wies darauf hin, dass somit die ursprüngliche Form, die in den betreffenden Räumen auch für eine Wohnnutzung gedacht war, wieder hergestellt werde. Baureferent Gerd Merkle (CSU) sagte, das Gebäude müsse dringend saniert werden. „Wir haben Gesimse, die kurz davor sind, herunterzufallen.“

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

19.12.2017

Herr Peter P, ich bin begeistert von Ihrem Vorschlag. Sehr gerne darf man mir die Zwischenwände schicken. Vor allem die daran angebaute Ausstattung mit den Barocktüren nehme ich sofort. Übernehmen Sie den Transport?

19.12.2017

Ich empfehle allen Lesern, die sich so aufregen über die Meinung der Fachleute/Denkmalschützer, sich mal in Ruhe und vor allem gründlich den Artikel zum Gignoux-Haus bei der daz durchzulesen.

Dieser erklärt ausführlich und begründet, warum es hier nicht um ´nur Zwischenwände´ geht.

Ausserdem, daß dieses Juwel der Augsburger Geschichte in so erbärmlichen Zustand ist, liegt einzig und allein am totalen Versagen der Stadt. Sie hat nicht nur den Ankauf und somit den Erhalt und dauerhafte Zugänglichkeit dieses Kulturgutes für die Allgemeinheit verabsäumt, sondern auch ihre rechtlichen Möglichkeiten gemäß dem gültigen Denkmalschutzgesetz, das neben Zwangsgeldern auch Zwangsmaßnahmen für eine Sanierung sogar notfalls bis hin zu einer Enteignung vorsieht falls ein Eigentümer ein eingetragenes Denkmal nicht instandhält oder zuminderst sachgemäß sichert, sondern verfallen lässt.

Hierzu kann man in Augsburg auch gleich mal an das ´Hohe Meer´ denken und sich fragen, wielange dieses Trauerspiel eigentlich noch gehen soll.

19.12.2017

Wenn das Blatt "daz" für Sie eine seriöse Zeitschrift ist - bitte. Für viele ist sie es nicht.

21.12.2017

... sondern auch ihre rechtlichen Möglichkeiten gemäß dem gültigen Denkmalschutzgesetz, das neben Zwangsgeldern auch Zwangsmaßnahmen für eine Sanierung sogar notfalls bis hin zu einer Enteignung vorsieht ...

.

Sie scheinen dabei in ihrem Element zu sein....

18.12.2017

In Expertenkreisen sorgt der Beschluss des Bauausschusses für Entsetzen. Der Augsburger Kunsthistoriker Gregor Nagler, der zuletzt fürs Programm des Denkmaltags zuständig war, hat in einem Schreiben an Bauausschuss und Baureferenten sein Missfallen ausgedrückt: „Es ist ein weiterer Baustein beim Ausverkauf des Erbes unserer Stadt, der leider überall sichtbar wird.“

.

Überall sichtbar wird ??? Die Zwischenwand ???

.

Stellt dem Mann doch einfach seine Zwischenwand vor die Haustüre - ich hätte große Freude daran sein Entsetzen zu beobachten ;-)

.

16.12.2017

War es nicht schon immer so das gerade die Stadträte diejenigen waren die am meisten von ihren eigenen Entscheidungen provitierten?

16.12.2017

Wie ist daß zu verstehen, wie da die Stadträte davon profitieren!

17.12.2017

Wie wäre es denn mit 1n oder 2 belastbar nachprüfbaren Beispielen? Natürlich profitieren Stadträte auch von ihren Entscheidungen - aber sie nicht alleine. Sonst wäre es kriminell.

16.12.2017

ich würde mal gerne Hören was die ach so von sich selber eingenommenen Denkmal Experten sagen würde wenn weil es nimand Bezahlen Könnte ein so einmaliges Selten gewordenes Gebäude in Augsburg einstürzt ??

16.12.2017

Die Stadt und der Denkmalschutz sollten froh sei, wenn Bauträger solche Bausubstanz überhaut erhalten, da spielt es doch wohl keine Rolle ob da innen was verändert wird. Viel wichtiger ist doch, das dem heutigen Stand Bewohnbares herauskommt.

16.12.2017

Ich glaube, die Rolle des Denkmalschutzes sollte mal überdacht werden. Er ist nicht so wichtig wie er sich selbst wohl hält.

16.12.2017

Liebe Denkmalschützer - das könnt ihr keinem begreiflich machen: Warum soll ein später veränderter Bauzustand schützeswerter sein als die Wiederherstellung einer früheren Ausführung?

Beim Anstrich des Rathauses und der Ulrichskirchen und und und macht ihr es genau anders. Da fällt euch auf einmal ein, dass man ursprünglich mal einen Grauton hatte und zackbumm kommen die vertrauten Gebäude so einheitlich trist daher.

Ein denkmalgeschütztes Objekt zu sanieren ist eine riesige Aufgabe und finanziell eine große Bürde. Es ist doch selbstverständlich, dass dabei Kompromisse gemacht werden müssen. Und ein Kompromiss, der von außen gar nicht sichtbar ist und innen einen Zustand schafft, den das Gebäude schon mal hatte. Also bitte! Das ist stur und kleinkariert - es sei denn, ihr führt noch eine Begründung an, warum das nun so ein besonders schützenswerter Zustand sein sollte, dass Zimmergrößen erhalten werden sollen, die vllt. nur geschaffen wurden, weil eine Familie mehr Kinder hatte als die vorherigen Nutzer...

Hättet ihr euch mal lieber in der unseligen Debatte um die Leuchtschrift am Capitol eingeschaltet. DAS ist nämlich ein gravierender Eingriff in das Ensemble Maxstraße, wenn an dem Haus nun auf einmal zwei leuchtende Werbeschriften prangen statt bisher einer. Und wenn durch die zweite Schrift nun auch noch die architektionischen Linien beeinträchtigt werden. Da wäre ein Aufschrei mehr als berechtigt gewesen.