Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Augsburg: Warum der Weg zur Fahrradstadt länger dauert

Augsburg
20.04.2018

Warum der Weg zur Fahrradstadt länger dauert

In der Neuburger Straße wurde zwischen Ulrichsbrücke und Schlössle im Zuge des Projekts Fahrradstadt stadtauswärts schon ein Radweg angelegt.
Foto: Michael Hochgemuth (Symbolbild)

Die Stadt gesteht ein, dass das Projekt Fahrradstadt bis 2020 nicht umgesetzt werden kann. Nun soll das Thema Radverkehr zur Daueraufgabe erklärt werden

Die Stadt wird es nicht schaffen, mit ihrem Maßnahmenpaket zur Förderung des Radverkehrs, das unter dem Schlagwort „Fahrradstadt 2020“ firmiert, zügig fertig zu werden. Nachdem sich zuletzt schon abgezeichnet hatte, dass es beim Thema Radwege langsamer als gewünscht vorangeht, soll der Radverkehr nun ohne Zeitvorgabe gefördert werden. Der Radverkehr werde zur Daueraufgabe über das Jahr 2020 hinaus, so Baureferent Gerd Merkle (CSU). Unter anderem sollen dafür zwei befristete Stellen im Tiefbauamt dauerhaft eingerichtet werden.

Kritische Töne: Ist das Projekt Fahrradstadt 2020 gescheitert?

Merkle betont, dass sein Vorstoß, der am Donnerstag im Bauausschuss einstimmig beschlossen wurde, nicht bedeute, dass das Projekt Fahrradstadt 2020 gescheitert sei. Die Stadt hatte sich das Ziel gesetzt, den Radverkehrsanteil von 17 Prozent (2014) auf 25 Prozent im Jahr 2020 zu erhöhen. Wo die Stadt momentan steht, ist unklar. Aktuell läuft eine Befragung durch die TU Dresden, deren Ergebnisse Mitte 2019 vorliegen werden. „Ich bin fest davon überzeugt, dass ich die 25 Prozent einhalten kann“, so Merkle. Er werde sich 2020, wenn die nächste Kommunalwahl ansteht, auch daran messen lassen. „Wir haben uns immens entwickelt, aber es ist noch viel zu tun“, sagte er.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

20.04.2018

Ich hoffe auch die Radfahrer werden dann Fahrradstadttauglich. Viele haben von Verkehrsregel wohl keine Ahnung. Da kommen einem Horden auf der falschen Spur entgegen, weil da die Überquerung gerade eine Ampelschaltung schneller ging. Extrem viele fahren auf der falschen Seite, was ja auch für der Fahrzeugverkehr bzw dann für den Radfahrer gefährlich ist.

20.04.2018

Da fühle ich doch glatt mit ihnen. Ist übrigens nach allen Unfallstatistiken gewertet auch ein weitaus größeres Problem, als Beleuchtung. Komisch, dass gerade die Ordnungshüter lieber ein mal im Jahr symbolisch am Lämpchen rum fummeln, statt diesem Unfug entgegen zu treten. Da geht's nämlich richtig zur Sache.

20.04.2018

>> In diesem Jahr ist die Einrichtung von Radstreifen auf der Langenmantelstraße geplant, wofür ein Autostreifen wegfallen muss. <<

>> Für ein „Leuchtturmprojekt“, etwa einen Radweg in der Holzbachstraße über dem Bachbett des Holzbachs, war bisher aber kein Geld da. <<

Das ist kein Leuchtturmprojekt sondern eine elend enge und gefährliche Stelle, die von fast allen Radfahrern so wahrgenommen wird und auch nur schlecht auf anderen Wegen umfahren werden kann. Die Langemantelstraße ist dagegen leicht umfahrbar, wenn nicht gerade Plärrer ist. Ich verstehe diese Prioritäten nicht...

20.04.2018

Sagen wir mal so: In der Langenmantelstraße würde man genau keine Spur weg machen, wenn man nicht genau wüsste, dass durch die Anschlussknoten der Durchsatz ohnehin so weit begrenzt wird, dass die beiden Spuren kaum ins Gewicht fallen. Der Flaschenhals sitzt eben woanders und deswegen stört es auch keinen, wenn da Spuren weg fallen. Für die Autofahrer ändert sich letztlich nicht viel. OK, vielleicht die Straßenbahnfahrer, die dann zukünftig mit im Stau stehen müssen... Irgendwas ist ja immer.