Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schrobenhausen: 14-jähriger Junge von Zug getötet: Wie konnte dieses Unglück passieren?

Schrobenhausen
03.08.2018

14-jähriger Junge von Zug getötet: Wie konnte dieses Unglück passieren?

Der Bahnübergang in Schrobenhausen war eigentlich mit Schranken abgesichert. Doch der 14-Jährige wählte eine ungesicherte Alternativroute.
Foto: Wilhelm Zwergel, Polizei Schrobenhausen

Ein 14-Jähriger wird in Schrobenhausen von einem Zug erfasst und getötet. Er war auf einem Trampelpfad unterwegs - der offenbar schon lange bekannt ist.

War es die Ungeduld eines Jungen, der bei hochsommerlicher Hitze möglichst schnell ins Freibad wollte? War es die Mutprobe oder die Gedankenlosigkeit eines Pubertierenden, die tödlich endete? Oder war es nur eine Frage der Zeit, bis an diesem Bahnübergang etwas Schlimmes passiert? Um all diese Fragen geht es in Schrobenhausen nach dem tragischen Zugunglück, bei dem am Mittwochnachmittag ein 14-Jähriger ums Leben gekommen ist.

Tödliches Zugunglück: Schrobenhausen ist im Schock

Mit seinem Zwillingsbruder und einem 13-jährigen Freund war der Junge gegen 15.30 Uhr auf dem Weg ins Schrobenhauser Freibad, als ein Bahnübergang ihre Fahrt ausbremste. Rote Ampel, Andreaskreuz, geschlossene Schranken – gut einen halben Kilometer vor dem Freibad musste das Trio auf dem Fuß- und Radweg anhalten. Wie ein Autofahrer später aussagen sollte, unterhielten sich die Jungen vor den Schranken – ehe einer von ihnen plötzlich ausscherte. Er bugsierte sein Fahrrad durch eine etwa 80 Zentimeter breite Lücke an den Absperrungen vorbei und versuchte die Gleise zu überqueren. Ob er den aus Ingolstadt nahenden Zug übersah, ihn zu spät erkannte, die Geschwindigkeit falsch einschätzte, sei unklar, sagt die Polizei. Der Bruder und sein Freund hätten wohl noch versucht, den 14-Jährigen zu warnen, doch da war es bereits zu spät. Der Zug erfasste den Jungen auf seinem Fahrrad. Er war sofort tot.

„Wir sind geschockt“, sagte am Donnerstagvormittag Schrobenhausens Bürgermeister Karlheinz Stephan auf Anfrage unserer Redaktion. „Da beschäftigt man sich jeden Tag mit tausend Kleinigkeiten – so ein Unglück stellt dann ganz schnell die Relationen im Leben klar.“ In Gedanken sei er bei den Angehörigen, den Vater des umgekommenen Jungen kenne er persönlich aus gemeinsamen Fußballerzeiten.

Der Bürgermeister kündigt Konsequenzen an

Gleichzeitig versuchte Stephan noch am Vormittag, erste Schritte einzuleiten, um der Ursache des tödlichen Unfalls auf den Grund zu gehen und mögliche Lösungen für ein gravierendes Problem zu finden. Denn: Der Bahnübergang an der Neuburger Straße in Schrobenhausen ist zwar mit Schranken, Ampeln und Umlaufgittern gesichert – allerdings nicht überall. An den Absperrungen vorbei führt ein kleiner und offensichtlich rege genutzter Trampelpfad, der direkt auf die Gleise führt. Und genau diesen nutzte der 14-jährige Junge nach Angaben der Polizei, um rechts an der Schranke vorbeizufahren. „Diesen Trampelpfad gibt es schon lange, die davon ausgehende Gefahr war mir bisher aber so nicht bekannt und bewusst“, erklärte Bürgermeister Stephan und kündigte sogleich Konsequenzen an: „Das muss ganz dringend und unbedingt geändert werden.“

Hans-Jürgen Bartl von der Schrobenhauser Polizei glaubt derweil kaum, dass der Bahnübergang komplett abgesichert werden kann. „Wer als Fußgänger oder Radler mutwillig an Schranken vorbei will, wird das meines Erachtens nach immer irgendwie schaffen“, sagte Bartl. Und solch eine Mutwilligkeit habe nach dem Stand der bisherigen Ermittlungen wohl auch im Fall des 14-Jährigen eine Rolle gespielt – mit tödlichen Folgen.

Lesen Sie dazu auch

Psychologische Hilfe: Ein Kriseninterventionsteam betreut Angehörige und Bahnmitarbeiter

Die beiden Triebfahrzeugführer des Unglückszugs erlitten nach Polizeiangaben einen schweren Schock, die 36 Fahrgäste der Bahn blieben unverletzt. Der Kriseninterventionsdienst kam zum Einsatz und betreute unter anderem die Familie des umgekommenen Jungen. „Das Ziel der psychosozialen Nothilfe ist es in solchen Fällen, die Angehörigen in dieser emotionalen Ausnahmesituation zu begleiten“, sagt Matthias Schaumlöffel, der das Kriseninterventionsteam der Augsburger Maltesern leitet. Insbesondere wenn die Ursachen eines Unglücks noch ungeklärt seien, hätten die Betreuer bei der Anfahrt nur sehr knappe Informationen über das Geschehene. Statt direkt auf die traumatisierten Personen zuzugehen, müsse sich auch das Kriseninterventionsteam nach der Ankunft erst einen Überblick über das Szenario machen, erklärt Schaumlöffel.

Gerade im Falle eines so tragischen Unfalls wie dem, der das Leben des 14-Jährigen in Schrobenhausen forderte, erlebten auch die psychosozialen Nothelfer laut Schaumlöffel eine „Gratwanderung“ zwischen Empathie und Selbstschutz: „Einerseits müssen sich die Kriseninterventionsteams auf die Betroffenen einlassen und mitfühlen, andererseits ist eine gewisse Distanz nötig, um selbst mit der Lage vor Ort zurechtzukommen.“ Grundsätzlich sei es das Ziel jedes Einsatzes, den Betroffenen aus der Schockstarre zu helfen. Doch die Versorgung beschränkt sich dabei auf die akute Situation nach dem Vorfall. Die Bewältigung der Trauer beginne erst später.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

03.08.2018

Ein Trampelpfad wird nicht behördlich angelegt, sondern entsteht durch die Vielzahl der Nutzer desselben. Da kann ein Bürgermeister dann tun, was er will - alle Lücken wird er nicht schließen können, der Barrierezaun kann so lang sein wie er will - er wird trotzdem umgangen- und die Neueinsaat wird von den Nutzern niedergetrampelt.

(edit/bitte kommentieren Sie mit Bedacht/mod)

03.08.2018

„Wer als Fußgänger oder Radler mutwillig an Schranken vorbei will, wird das meines Erachtens nach immer irgendwie schaffen“

So ist es !

„Diesen Trampelpfad gibt es schon lange, die davon ausgehende Gefahr war mir bisher aber so nicht bekannt und bewusst“, erklärte Bürgermeister Stephan und kündigte sogleich Konsequenzen an ...

Die Tragik des Vorgangs offenbart die vielfache Vorgehensweise der Politik. Was bitte hat denn ein Trampelpfad um eine Bahn-Schrankenanlage herum für eine Zweck?