Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Radikalisierung: Augsburger Initiative kämpft mit Filmen gegen Salafismus

Radikalisierung
13.10.2016

Augsburger Initiative kämpft mit Filmen gegen Salafismus

Salafisten sind in vielen bayerischen Städten unterwegs
Foto: Julian Stratenschulte (dpa)

Mit Kurzfilmen in bayerischen Schulen möchte eine Augsburger Initiative über Salafismus aufklären und Jugendliche vor Radikalisierung schützen. Wie soll das genau funktionieren?

Die Augsburger Präventionsstelle Ufuq will ab Ende des Jahres in bayerischen Schulen mit Kurzfilmen über Salafismus aufklären. Es geht um Themen wie Identität und Zugehörigkeit, um Geschlechterrollen sowie um Islam, Scharia und Grundrechte.

Nach wie vor reisen junge Menschen aus Bayern und Deutschland ins syrische Kriegsgebiet aus, um dort zu kämpfen und zu töten: 90 Männer, Frauen und Jugendliche waren es nach Angaben des bayerischen Innenministeriums bis Mitte September, das sind zehn Prozent aller deutschen Ausreisen. 25 Syrienreisende sind mittlerweile nach Bayern zurückgekehrt, etliche davon sitzen in Gefängnissen. Zehn Kämpfer, darunter zwei Allgäuer, sind im Kriegsgebiet ums Leben gekommen. Deutschlandweit sind es 140 Kriegstote.

Ein Problem, sagte Ufuq-Experte Mustafa Ayanoglu bei einer Fachtagung gestern in Neu-Ulm, bereiten die „Bräute des Terrors“ – Mädchen, die sich zum Beispiel mit Heiratsversprechen von Syrienkämpfern in den Krieg locken lassen. Die jungen Islam-Konvertitinnen machen mittlerweile bis zu 20 Prozent der Ausreisen aus.

Salafismus: Propaganda im Internet sorgt für Radikalisierung

Was macht Salafismus so attraktiv, jene radikal-islamistische Szene, der auffällig viele spätere Terroristen und Syrienkämpfer entstammen? Eine große Rolle spielt das Internet und die Propaganda, sagt Ayanoglu. In klarer, einfacher Sprache und vor allem auf Deutsch bieten Szene-Mitglieder einfache Antworten auf komplexe Lebensfragen der Jugendlichen an.

Zuvor ausgegrenzte Jugendliche erfahren in der Szene Anerkennung und Zugehörigkeit, gleichzeitig bekämen sie starre Alltagsregeln und einen geregelten Tagesablauf. Viele junge Salafisten wollten auch provozieren, sich abgrenzen und gegenüber der Gesellschaft Grenzen austesten. „Salafismus ist momentan in“, die Szene sei damit auch eine Rebellion gegen die eigenen Eltern. Vor diesem Hintergrund will Ufuq gezielt junge Mitarbeiter in Schulklassen schicken, um die Jugendlichen gezielter zu erreichen.

Mit zwei Mitarbeitern kümmert sich die Beratungsstelle „Violence Prevention Network“ um 80 bayerische Salafisten, Syrienrückkehrer und Extremisten hinter Gittern. Sie arbeitet eng mit dem Landeskriminalamt (LKA) zusammen.

Radikalisierte Flüchtlinge sind in der Minderheit. Unter den 70 „sicherheitsrelevanten“ Fällen des 2015 gegründeten LKA-Kompetenzzentrums Deradikalisierung sind neun Flüchtlinge, sagt dessen Leiter Holger Schmidt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.