Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. München: Ausstellung für den Filmemacher: Dietls Welt

München
13.10.2016

Ausstellung für den Filmemacher: Dietls Welt

Helmut Dietl, oben mit Senta Berger, ist eine Ausstellung im Literaturhaus München gewidmet. Zu sehen sind unter anderem seine Filmpreise und eine Karte mit Drehorten.

Kaum ein anderer hat das Bild von München so geprägt wie der Filmemacher Helmut Dietl. Das Literaturhaus zeigt den „ewigen Stenz“, seine Frauen und seine Stadt.

Monaco: Rot leuchtend weisen die Neonröhren den Besuchern den Weg. Er führt direkt in das Leben und Werk des Münchner Filmemachers Helmut Dietl. Auf fast 300 schwarz und weiß karierten Quadratmetern zeigt das Münchner Literaturhaus die Ausstellung „Der ewige Stenz. Helmut Dietl und sein München“. Die Anspielung auf den Kinofilm „Rossini – Oder die mörderische Frage, wer mit wem schlief“ ist unverkennbar. Zu Dietls Werk zählen aber auch Fernseh-Kultserien wie „Monaco Franze“, „Münchner Geschichten“ oder „Kir Royal“. Damit setzte der 2015 verstorbene Dietl sich und der Münchner Schickeria ein Denkmal.

ARCHIV - Regisseur Helmut Dietl freut sich bei der Verleihung des 64. Deutschen Filmpreises Lola am 09.05.2014 in Berlin über den Ehrenpreis. Foto: Michael Kappeler/dpa (zu dpa Trauriger Geburtstag: Helmut Dietl wird 70 und kämpft gegen den Krebs vom 16.06.2014) +++(c) dpa - Bildfunk+++
14 Bilder
Helmut Dietl ist tot
Foto: Michael Kappeler

Wie kein Zweiter prägte der Münchner seine Stadt, die er offenbar in den letzten 15 Jahren seines Lebens kaum noch verließ. „Am liebsten hielt er sich in Schwabing auf“, sagt seine Witwe Tamara Dietl. Dort, in Schwabing West, bewegte er sich durch die immer gleichen Straßen: Römerstraße, Friedrichstraße, Ainmillerstraße. Oft war er genervt von der Aufmerksamkeit, die seiner Person zukam, erinnert sich Tamara Dietl. Doch war es gelegentlich auch so, dass ihn bei seinen regelmäßigen Spaziergängen im Viertel niemand ansprach. „Dann kam er erst recht wutentbrannt nach Hause, fing an, an sich zu zweifeln“, sagt Tamara Dietl. Einfach war Helmut Dietl wohl nicht – weder im Privaten noch im Beruflichen.

Austellung bietet ganz neue Einblicke

Die Ausstellung im Literaturhaus bietet nun ganz neue Einblicke in das Leben des „ewigen Stenz“. Kurator Claudius Seidl, Feuilleton-Chef der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, stellte die Exponate, die alle aus Dietls Nachlass stammen, nach Themenkomplexen zusammen. Nicht zufällig erinnert die Gestaltung des kirchenschiffähnlichen Raumes an das Restaurant „Romagna Antica“, das Vorbild für das „Rossini“ im gleichnamigen Kinofilm war. Aus dem karierten Boden erheben sich Blöcke, auf denen Fotos und persönliche Gegenstände Helmut Dietls zu sehen sind: Schreibmaschinen, Bleistiftstummel, ein Drehbuch.

Ausstellung für den Filmemacher: Dietls Welt
16 Bilder
Fans und Kollegen nehmen Abschied von Helmut Dietl
Foto: Ursula Düren/dpa, Tobias Hase/dpa

Chronologie war hier aber nicht die erste Prämisse. Das ist vor allem Tamara Dietl wichtig, die die Exponate in monatelanger Arbeit aus dem Nachlass ihres Mannes herausgesucht hat. Stattdessen widmet sich die Ausstellung Dietls Schaffen als Literat genauso wie den Frauen, die das Leben des Münchners geprägt haben. Thematische Zusammenschnitte aus dem Lebenswerk und den Interviews des Filmemachers bieten ungewohnte Blickwinkel auf den Menschen und die Figur Helmut Dietl. Denn allzu oft vermischten sich Realität und Fiktion, waren er selbst und sein Lebensweg Vorbild für die Figuren, die er in seinen Filmen schuf.

Dietl überließ nichts dem Zufall

„Es ist wunderschön, wie das Werk meines Mannes hier präsentiert wird“, sagt Tamara Dietl. Selbst sie, die ihren Mann 15 Jahre begleitete, entdeckte auf diesem Wege noch Neues. „Als ich Helmut kennenlernte, waren mir die Münchner Geschichten kein Begriff“, erzählt die aus Hamburg stammende Autorin. Doch auch Altbekanntes darf in der Ausstellung nicht fehlen: So finden sich neben einer einfachen Lebens-Chronik und bekannten Zitaten auch große Leinwände, auf denen die Werke des Filmemachers gezeigt werden. An Tischen mit Kerzenhaltern dürfen die Besucher sitzen, verweilen und genießen, was Dietl schuf.

Bekannt war der Filmemacher dafür, dass er nichts dem Zufall überließ. Bis zu zehn Versionen schrieb er, bis er mit einem Drehbuch zufrieden war. An jedem Satz feilte er bis zur Perfektion. Und diesen Anspruch hatte er nicht nur an sich. Auch seine Schauspieler bekamen den Perfektionismus zu spüren. „Jedes Äh stand so im Drehbuch“, erinnert sich zum Beispiel Schauspieler Michael „Bully“ Herbig in der Dokumentation „Schwermut und Leichtigkeit. Dietls Reise“ von Lars Friedrich. Nur wenige Tage nach seinem 70. Geburtstag im Juni 2014 gab der Regisseur Dietl dem Fernsehautor Friedrich ein letztes langes Fernsehinterview. Von seiner Krebserkrankung gezeichnet, erzählt Dietl von seiner Kindheit, seinen Sehnsüchten und dem Scheitern. „Er war offen, fast durchscheinend und sehr fragil“, beschreibt Lars Friedrich das Treffen mit Dietl. Das Bayerische Fernsehen widmet Helmut Dietl am 22. Oktober den ganzen Abend und zeigt die Dokumentation um 22.20 Uhr. Um 20.15 Uhr geht es mit „Schtonk!“ los. Später sind Folgen aus „Kir Royal“ und „Monaco Franze“ zu sehen.

Montag bis Mittwoch und Freitag von 11 bis 19 Uhr, Donnerstag von 11 bis 21.30 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Gezeigt wird die Ausstellung bis zum 26. Februar 2017 im Literaturhaus München, Salvatorplatz 1.

Mehr zum Thema:

Helmut Dietls Memoiren: Dank sei den Frauen

Kir Royal wird 30! Warum es eine solche Serie heute nicht mehr gibt

An Lungenkrebs gestorbener Regisseur Dietl lehnte Chemo ab

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.