Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bestattung: Bayerisches Gericht entscheidet: Zweijährige Ruhe für Urnen genügt

Bestattung
31.01.2018

Bayerisches Gericht entscheidet: Zweijährige Ruhe für Urnen genügt

Für Urnen reicht nach Auffassung des höchsten bayerischen Verwaltungsgerichts eine Ruhezeit von zwei Jahren.
Foto: Nicolas Armer, dpa

Sind sterbliche Überreste in Urnen und in Särgen gleich zu behandeln? Und wie lange müssen Urnen mindestens auf dem Friedhof ruhen? Damit hat sich jetzt ein Gericht befasst.

Für Urnen reicht nach Auffassung des höchsten bayerischen Verwaltungsgerichts eine Ruhezeit von zwei Jahren. Damit wiesen die Richter des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs (BayVGH) am Mittwoch den Normenkontrollantrag einer Olchingerin ab. Die Friedhofssatzung der Kleinstadt Olching (Landkreis Fürstenfeldbruck), die für Urnenbestattungen eine Ruhefrist von zwei Jahren vorsieht, sei gültig. 

Die Antragstellerin, die selbst Anwältin ist, wollte diese Regelung anfechten. Sie argumentierte, eine zweijährige Ruhezeit verstoße gegen den "postmortalen Würdeschutz". Zudem gelte das gesetzliche Gebot, mit Aschenresten so zu verfahren, dass das sittliche Empfinden der Allgemeinheit nicht verletzt werde. Aschereste müssten genauso pietätvoll behandelt werden und hätten denselben Anspruch auf Wahrung der Totenruhe wie erdbestattete Gestorbene, für die eine Ruhefrist von zwölf Jahren gelte. Die Ruhezeit für Urnen von nur zwei Jahren bedeute daher auch eine Störung der Totenruhe. 

In Nachbarländern unterschiedliche Regelungen zum Umgang mit Urnen

Dieser Ansicht folgte der Bayerische Verwaltungsgerichthof nicht. Eine - pietätvoll vollzogene - Umbettung einer Urne aus einer individuellen Grabstätte in ein anonymes Sammelgrab verstoße nicht gegen den postmortalen Achtungsanspruch, weil hierin keine Herabwürdigung der Person liege. Auch die Totenruhe sei nicht gestört. Bei der Umbettung der Urne werde nicht unmittelbar in die darin befindliche Asche eingegriffen. Das sei ein wesentlicher Unterschied zu Erdbestattungen, bei denen im Fall einer Umbettung ein noch nicht abgeschlossener Verwesungsprozess berührt sein könne. 

In Nachbarländern gebe es sehr unterschiedliche Regelungen zum Umgang mit Urnen, die Anschauungen befänden sich in einem stetigen Wandel. Somit könne der Senat nicht feststellen, dass das Pietätsempfinden der Allgemeinheit mit der Ruhezeitregelung verletzt sei.

Offen ist noch, ob die Olchingerin nun vor das Bundesverwaltungsgericht nach Leipzig zieht. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hatte die Revision wegen der grundsätzlichen Bedeutung ausdrücklich zugelassen. (dpa/lby)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.