Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Fall Mollath: Beate Merk: "Wir haben alles getan"

Fall Mollath
07.12.2012

Beate Merk: "Wir haben alles getan"

Beate Merk
Foto: Marc Müller, dpa

Justizministerin trägt im Landtag einen detaillierten Bericht vor. Sie betont, dass es im Fall Mollath erst jetzt möglich gewesen sei, ein Wiederaufnahmeverfahren zu beantragen.

Wochenlang stand Bayerns Justizministerin Beate Merk (CSU) wegen der Zwangsunterbringung des 56-jährigen Nürnbergers Gustl Mollath in der Psychiatrie im Kreuzfeuer der Kritik. Erst die Ankündigung, einen neuen Gutachter für Mollath zu bestellen und ein Wiederaufnahmeverfahren vor Gericht zu beantragen, hatte für etwas Entspannung in dem heftigen politischen Streit gesorgt. Gestern nutzte Merk die erste mögliche Gelegenheit, ihren Kritikern im Landtag offensiv entgegenzutreten. „Wir haben alles getan, dass die jetzt aufgeworfenen Zweifel im Fall Mollath überprüft werden können“, sagte Merk.

Die Grünen hatten den Fall Mollath zum Anlass genommen, einen Bericht der Staatsregierung über den Umgang der Ermittlungsbehörden „mit Steuerhinterziehung, Geldwäsche und sogenanntem Schwarzgeld“ zu fordern. Im Normalfall dauert es zumindest einige Wochen, bis ein Ministerium eine Antwort vorträgt. Merk aber reagierte sofort und brachte in die Sitzung des Rechtsausschusses auch gleich noch den Nürnberger Generalstaatsanwalt Hasso Nerlich mit. In ihrer Antwort beschränkte sich Merk allerdings ausschließlich auf den Fall Mollath.

Richter war möglicherweise befangen

Merk legte zunächst eine Chronologie der Gerichtsurteile und Beschlüsse vor, die zur Unterbringung Mollaths in der Psychiatrie geführt haben. Die von Mollath immer wieder erhobenen Vorwürfe, seine Frau sei in „illegale Finanztransaktionen“ verstrickt, hätten dabei nachweislich keine Rolle gespielt. Merk betonte: „Eine Vielzahl von Gerichten hat aufgrund der Einschätzung renommierter Gutachter die Unterbringung des Herrn Mollath und deren Fortdauer angeordnet.“ Solche Entscheidungen unabhängiger Gerichte könnten vom Justizministerium nicht aufgehoben werden. Erst als vergangene Woche der Verdacht aufkam, ein Richter könnte möglicherweise befangen gewesen sein, hätten Ministerium und Generalstaatsanwalt eingreifen können. „Es war mir erst jetzt möglich, tätig zu werden“, betonte Merk. Die Entscheidung, ob der Fall nun noch einmal komplett aufgerollt wird, liege jetzt aber wiederum bei unabhängigen Gerichten, nicht bei der Politik.

Im zweiten Teil ihres Vortrags legte Merk dar, warum weder Staatsanwälte noch Steuerfahnder in Mollaths Anzeige gegen seine Frau „hinreichende, tatsächliche Anhaltspunkte“ für Schwarzgeld-Ermittlungen erkennen konnten. Das gelte auch für den erst Jahre später bekannt gewordenen internen Revisionsbericht der HypoVereinsbank. Generalstaatsanwalt Nerlich widersprach energisch der Darstellung in einigen Medien. „Der Revisionsbericht“, so Nerlich, „bestätigt keinerlei Schwarzgeldverschiebungen.“ Die Bank habe in Bezug auf Mitarbeiter lediglich arbeitsrechtliche Verstöße und unrechtmäßige Provisionszahlungen festgestellt.

Die Reaktionen der Opposition waren gemischt. Der SPD-Abgeordnete Horst Arnold nannte die Erklärungen des Generalstaatsanwalts „einleuchtend und nachvollziehbar.“ Inge Aures (SPD) vertrat mit anderen Abgeordneten die Meinung, dass in Sachen Schwarzgeld dennoch hätte ermittelt werden müssen. Christine Stahl (Grüne) wies darauf hin, dass die Fragen der Grünen nicht beantwortet wurden. Florian Streibl (Freie Wähler) sieht weiterhin „Ungereimtheiten, die wir aufklären müssen“.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.