Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Freie Wähler: Bericht über „Millionentricks der Freien Wähler“: Aiwanger wehrt sich

Freie Wähler
20.01.2019

Bericht über „Millionentricks der Freien Wähler“: Aiwanger wehrt sich

Hubert Aiwanger, der Chef der Freien Wähler, bezeichnet die Wertpapiergeschäfte seiner Partei als „legales Vorgehen“.
Foto: Ulrich Wagner

Wie sich die Freien Wähler durch spezielle Wertpapiergeschäfte angeblich staatliche Zuschüsse sichern - und was Parteichef Aiwanger dazu sagt.

Nach einem Medienbericht über „Millionentricks der Freien Wähler“ bei der Parteienfinanzierung hat deren Chef Hubert Aiwanger die Vorwürfe zurückgewiesen. Bei einem Auftritt im unterfränkischen Iphofen (Landkreis Kitzingen) erklärte Aiwanger unserer Redaktion, es habe keine „Tricksereien“ gegeben.

Zuvor hatte der „Spiegel“ berichtet, die Freien Wähler, die seit November drei Minister in der bayerischen Landesregierung stellen, würden „im großen Stil mit Wertpapieren“ handeln, um sich Staatszuschüsse in Millionenhöhe zu sichern. Aiwanger betonte nun, es handle sich um ein „legales Vorgehen“, das eng mit der Bundestagsverwaltung abgestimmt sei.

Parteien in Deutschland bekommen laut Gesetz entsprechend ihren Ergebnissen bei Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen staatliche Zuschüsse. Für 2019 sind dafür insgesamt 190 Millionen Euro vorgesehen. Doch es gibt eine Einschränkung: Die Parteien erhalten maximal eine Förderung in Höhe der Einnahmen, die sie selbst erwirtschaften – beispielsweise aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden oder Gewinnen aus Unternehmenstätigkeiten.

Parteienfinanzierung: 2014 trickste die AfD

Übersteigen die staatlichen Zuschüsse, die einer Partei rechnerisch zustehen, diese Summe, wird die Förderung bis zur Höhe dieser Einnahmen gekappt. Um dem zu entgehen, griffen Parteien schon in der Vergangenheit in die Trickkiste. 2014 wurde etwa bekannt, dass die AfD große Mengen Gold verkaufte und dies als „Einnahmen aus Unternehmenstätigkeit“ deklarierte.

Nun berichtete der „Spiegel“, dass auch die Freien Wähler ihre Einnahmen künstlich nach oben getrieben hätten. So habe die Partei im November 2015 deutsche Staatsanleihen im Wert von insgesamt etwa 1,47 Millionen Euro gekauft und sie nur wenige Tage später zum nahezu gleichen Preis wieder abgestoßen – ein ungewöhnliches Vorgehen im Wertpapierhandel.

Der Kaufpreis sei als Ausgabe für die „Vermögensverwaltung“, der Erlös als „Einnahme aus sonstigem Vermögen“ verbucht worden. Durch diesen Trick hätten die Freien Wähler gut eine Million Euro mehr aus der Staatskasse bekommen als ohne diese Transaktion. Ähnliche Wertpapiergeschäfte in ähnlicher Größenordnung seien auch 2016, 2017 und 2018 erfolgt.

Trotz mehrfacher Nachfrage wollte Aiwanger die Frage, ob die Partei ihre Einnahmen künstlich nach oben treiben wollte, nicht beantworten. Stattdessen ging er in die Offensive: „Wir sind bisher die einzige Partei, die es in den Landtag und in eine Regierung geschafft hat, ohne große Spenden anzunehmen.“. Alle anderen Parteien würden diese in großem Umfang aus der Großindustrie annehmen. „Und irgendwo muss auch unser Geld herkommen“, sagte Aiwanger.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

21.01.2019

Zur Offensiven Antwort von Herrn Aiwanger: "Irgendwo muß das Geld ja herkommen"; Aha- und da bedient man sich einfach mal an meinen Steuergeldern?