Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kaufbeuren: Bürger gegen Moschee-Neubau: Entlädt sich der Islam-Hass?

Kaufbeuren
24.07.2018

Bürger gegen Moschee-Neubau: Entlädt sich der Islam-Hass?

In Kaufbeuren soll es keinen Moschee-Neubau geben.
Foto: Bernd Thissen, dpa (Symbol)

Die Kaufbeurer lehnen ein muslimisches Gebetshaus ab. Was ist los in der 45.000-Einwohner-Stadt? Der Versuch einer Erklärung.

Journalisten aus dem ganzen Land schauen nach Kaufbeuren im Allgäu. Dort hat eine deutliche Mehrheit der Wähler am Sonntag bei einem Bürgerentscheid ihren Stadtrat zurückgepfiffen, der mit dem örtlichen Türkisch-Islamischen Kulturverein Ditib über ein Grundstück für den Neubau einer Moschee verhandeln wollte. Was ist los in der 45.000-Einwohner-Stadt? Entlädt sich dort der Islam-Hass an einem muslimischen Verein, der seit Jahrzehnten unauffällig ist und sich ein größeres Gebetshaus wünscht?

"Das klare Votum ist das Ergebnis einer tiefen Verunsicherung in der Bevölkerung", sagt Oberbürgermeister Stefan Bosse am Tag danach. "Es ist ein Statement vieler Menschen gegen den politischen Islam." Dies habe er in vielen Einzelgesprächen wahrgenommen. Dass der Verein seit vier Jahrzehnten völlig unauffällig seine Heimat in Kaufbeuren hat, dass die Stadt ihre Einflussmöglichkeiten auf Planung und Betrieb der neuen Moschee aus der Hand gibt, wenn möglicherweise bald auf Privatgrund gebaut wird – diese Argumente haben die Kritiker nicht überzeugt. Oder gar nicht erreicht, wie Bosse vermutet. Dabei habe es an Veranstaltungen und Aufklärungsarbeit zu dem Vorhaben nicht gemangelt.

Eine deutliche Mehrheit hatte sich beim Bürgerentscheid gegen die Moscheepläne ausgesprochen.
Foto: Harald Langer

AfD zog beim Bürgerentscheid im Hintergrund die Fäden

"Die Stimmungslage ist hier nicht anders als in ganz Deutschland", sagt CSU-Politiker Bosse, der sich stets für den Neubau aussprach. "In Kaufbeuren hat sie nun aber ein Ventil gefunden." Wie bei der Fußball-WM soll es am Sonntagabend sogar einen Autokorso vor dem Rathaus gegeben haben, bei dem sich einige deutsche Moschee-Gegner nach dem sportlichen Desaster doch noch einmal als Sieger fühlen durften. "Das Motto: Denen haben wir es gezeigt", sagt Bosse. Diese Stimmung reiche angesichts der Politik des türkischen Präsidenten Erdogan, der Terrorangst und der Flüchtlingssituation weit ins bürgerliche Lager hinein. Aber natürlich wäre es zu einfach, alle Gegner des Vorhabens als Protestwähler zu kategorisieren. Das weiß auch Bosse. Viele Bürger seiner Stadt hätten die Dimension des muslimischen Gebetshauses und das Minarett kritisiert. Pläne, von denen der Verein bislang nicht abrücken wollte.

So hätte die Ditib-Moschee in Kaufbeuren aussehen sollen.
Foto: Jana Moog

Ein Teil der Erklärung findet sich aber doch speziell in Kaufbeuren, genauer in Neugablonz. Heimatvertriebene haben den Stadtteil nach dem Zweiten Weltkrieg aufgebaut. Später ließen sich dort viele Spätaussiedler aus den früheren Ostblock-Staaten nieder – eine umworbene Wählergruppe der AfD. Die rechtspopulistische Partei hat auch bei dem Bürgerentscheid im Hintergrund die Fäden gezogen. Prozentual war die Ablehnung des Grundstücksgeschäfts für den Moschee-Bau im Neugablonzer Zentrum am höchsten. Bosse sieht Zusammenhänge und zieht daraus die Erkenntnis, dass die Politik diese Bevölkerungsgruppe bislang möglicherweise vernachlässigt habe.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

25.07.2018

genau Renate,das wäre unmöglich.Was sagen die Bauherren dazu???

24.07.2018

Lasst uns doch erst mal eine schöne katholische Kirche in einer türkischen Stadt bauen.

24.07.2018

>> "Es ist ein Statement vieler Menschen gegen den politischen Islam." <<

Und genau das ist es auch !