Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bildung: Das sagen Schüler und Eltern zum G9

Bildung
06.04.2017

Das sagen Schüler und Eltern zum G9

2011 machten die ersten Schüler in Bayern ihr Abitur nach acht Jahren im Gymnasium. Das ist Geschichte. Nach langen Diskussionen ist klar, wie das neue G9 gestaltet sein wird.
Foto: Armin Weigel, dpa

Bayerische Gymnasiasten machen künftig wieder in neun Jahren ihr Abitur. Dafür hat die CSU nun Eckpunkte festgelegt. Die Reform kommt fast überall gut an.

Das von Eltern, Schülern und Lehrern viel beklagte G8 ist bald Geschichte. Wie berichtet sollen schon ab Herbst die ersten bayerischen Schüler von einem Jahr mehr Lernzeit profitieren – und damit deutlich weniger im Nachmittagsunterricht sitzen und mehr Zeit für Praktika, Berufsorientierung und Hobbys nutzen können.

Nach jahrelangen Diskussionen hat die CSU-Fraktion die Eckpunkte für die Reform hin zu einem neunjährigen Gymnasium vorgelegt. Besonders heiß diskutiert wurde schon im Vorfeld die Frage, wie die Lehrinhalte am besten auf neun Jahre zu verteilen sind. Die elfte Jahrgangsstufe können schnellere Schüler künftig überspringen.

Größere Nachhaltigkeit und mehr Vertiefungsmöglichkeiten

In der Realität treffen die Konzepte vom Verhandlungstisch auf Schulleiter, Lehrer, Eltern und Schüler. Und die verbinden mit der Reform viele Hoffnungen und Erwartungen.

Der  Vorsitzende  des Bayerischen Philologenverbands, Michael Schwägerl, etwa begrüßt die Wende zum neuen G9 ausdrücklich. Er glaubt, dass das zusätzliche Jahr den Schülern guttun wird. „Es bewirkt größere Nachhaltigkeit, mehr Vertiefungsmöglichkeiten und wird die Qualität des Gymnasiums noch einmal steigern.“ Mit dem G8 habe sich der Philologenverband ohnehin nie anfreunden können.

An einigen Schulen haben Schüler im Rahmen des Modellprojekts Mittelstufe Plus schon jetzt die Chance, ihr Abitur erst nach neun Jahren zu machen. Ihre Mittelstufe umfasst  vier statt drei Jahre. Parallel zum G8 wurde dieser Weg etwa am Johann-Michael-Sailer-Gymnasium in Dillingen angeboten. Schulleiter Kurt Ritter freut sich, dass seine Schüler auch im neuen Gymnasium nach acht Jahren abschließen können, wenn sie die elfte Klasse auslassen. „Beide Lernwege halte ich grundsätzlich für gut. So wählen Schüler individuell eine Lösung für sich.“

Auf dem Land hat das G9 besonders viele Vorteile

Einen Vorteil, den die Reform zudem vor allem an Landschulen wie dem Joseph-Bernhart-Gymnasium in Türkheim (Unterallgäu) bringen wird, nennt die Vorsitzende des dortigen Elternbeirats, Ursula Hiller: „Mit weniger Nachmittagsunterricht wird es deutlich einfacher, Schulbusse zu organisieren.“ Gerade auf dem Land hatten viele Eltern am G8 kritisiert, dass die Schüler wegen schlechter Busverbindungen an Tagen mit Nachmittagsunterricht erst spät nach Hause kommen. Petra Bauer aus Augsburg ist eine der Eltern, die bald entscheiden müssen, ob ihr Kind aufs Gymnasium geht. Sie findet das neunjährige Gymnasium gut. „Es wird ein bisschen Druck aus der Schulzeit nehmen“, sagt sie. „Ob meine Tochter aufs Gymnasium geht, hätte ich aber nicht von G8 oder G9 abhängig gemacht. Mir ist wichtig, dass sie motiviert ist und von sich aus aufs Gymnasium will. Kinder sollen auch am Gymnasium noch Kind sein dürfen und zu eigenverantwortlichen Menschen erzogen werden.“

Und was sagen die Schüler zur Umstellung auf das G9? Die bayerische Landesschülersprecherin Acelya Aktas ist euphorisch. Zwar wird die 17-jährige Gymnasiastin des Stetten-Instituts in Augsburg selbst nicht mehr von der Reform profitieren, aber sie freut sich dennoch: „Wir haben bei einer Reform mitgewirkt, die viele kommende Schülergenerationen betrifft. Ich habe mich in die Entwicklung sehr gern eingebracht.“ Eines sehen sie und ihre Mitstreiter vom Landesschülerverband allerdings noch kritisch: „In der Politik ging es immer vor allem um die Dauer der Schulzeit. Für uns ist es aber eher nebensächlich, ob wir nun acht oder neun Jahre zum Gymnasium gehen. Viel wichtiger sind uns die Inhalte!“ (mit sari, dpa)

Lesen Sie auch:

Die Reform des Gymnasiums nützt auch anderen Schulen

Das G9 kommt: Was sich an den Schulen sonst noch ändert

Werden Bayerns Schüler schlechter? 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.