Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Liebesschlösser: Die Last der Liebe: Kleine Schlösser schädigen Brücken

Liebesschlösser
15.01.2015

Die Last der Liebe: Kleine Schlösser schädigen Brücken

Tausende Liebesschlösser hängen an der Fußgängerbrücke am Pariser Louvre. Unter der Last ist schon ein Geländerteil eingebrochen.
Foto: Yoan Valat (dpa)

Immer öfter hängen Paare Liebesschlösser an Brücken und werfen den Schlüssel in den Fluss. Doch die Masse der metallenen Liebesschlösser kann für die Brücken zum Problem werden.

Früher haben Pärchen ihre Initialen in einen Baum oder eine Parkbank geritzt.  Heute hängen sie ein buntes Liebesschloss an eine Brücke. Die kleinen bunten Zuneigungsbekundungen an Brücken gehören in vielen bayerischen Städten inzwischen dazu. Doch für manche Bauwerke werden die Schwüre ewiger Liebe aus Metall so langsam zum Problem. Rost schädigt das Material und an manchen Konstruktionen verteilt sich das Gewicht sehr ungleich - die Statik ist in Gefahr. 

Brücke in Paris bricht unter Last ein

In Paris trat dieser Fall schon ein. Im vergangenen Jahr brach ein Geländerteil der Fußgängerbrücke am Louvre unter der Last tausender Schlösser ein. Nürnberg denkt nun darüber nach, die Schlösser an einer Fußgängerbrücke in der Innenstadt zu entfernen. In anderen Kommunen werden rostende oder zu große Schlösser regelmäßig abgenommen.

Das Problem an der relativ neuen Brücke sei, dass sich das Gewicht an der Drahtseilkonstruktion schlechter verteile, als an alten Brücken, die mit stabilen Gittern gebaut sind, erklärt Ulrike Goeken-Haidl vom Servicebetrieb Öffentlicher Raum (SÖR). "In der Masse ist das ein Riesengewicht." Die Schlösschen rutschten hier zudem auf den Seilen in der Mitte zusammen. "Dadurch haben wir Probleme an der Tragfähigkeit der Brücke festgestellt." Hinzu kommt Korrosion. Die Seile müssen wohl noch heuer ausgetauscht werden.

Die Entscheidung soll noch im Frühjahr fallen. Einen Termin für eine Abzwick-Aktion der Schlösser gibt es jedoch noch nicht. "Wir wollen das aber sehr behutsam machen, weil es ein schöner Brauch ist", betont Goeken-Haidl. SÖR und der Beirat für Bildende Kunst beraten derzeit, welche Alternativlösung man den Liebenden anbieten kann. An historischen Bauwerken wie dem Kettensteg oder dem Schönen Brunnen entfernt die Stadt die Schlösser regelmäßig. "Hier wollen die Leute die Kunst anschauen und keine Liebeserklärungen", sagt die SÖR-Sprecherin.

Städte entfernen Liebesschlösser teilweise

In anderen Städten geht man ähnlich pragmatisch mit den Liebesschwüren um. "Schlösser, die extrem groß und schwer sind und damit schädigend, machen wir ab", sagte die Bamberger Stadtsprecherin Ulrike Siebenhaar. Vor allem die hübsche Kettenbrücke ist beliebt bei Pärchen, die ein Schloss mit ihren Namen anbringen und den Schlüssel in den Fluss werfen - als Zeichen ewiger Liebe. Manchen Paaren sei es hier sogar schon gelungen, mit riesigen Schlössern mehrere Stahlseile zusammen zu spannen, erzählt Siebenhaar.

Um die 1000 Schlösser sind es inzwischen an der 2011 gebauten Brücke. Schon bald nach Fertigstellung hingen die ersten - und zunächst war die Stadt darüber nicht gerade begeistert. Doch nach einer Ankündigung, die Schlösser zu entfernen, gab es einen riesigen Proteststurm. Inzwischen ist man versöhnlich - die Schlösser dürfen in der Regel hängen bleiben. "Ein statisches Problem haben wir noch lange nicht", sagt die Sprecherin. "Da haben nach Paris alle noch mal ganz genau hingeschaut." Doch der Korrosionsschutz der Brücke muss alle zehn Jahre erneuert werden. Dann müssen auch die Schlösser weg.

Regensburg hat bis jetzt noch keine Probleme mit ihnen. "Die Schlösser hängen bei uns vor allem am Eisernen Steg. Das ist eine sehr massive Konstruktion und sie hängen da ordentlich dran", sagt Stadtsprecherin Juliane von Roenne-Styra. Das Tiefbauamt habe aber ein Auge darauf - sollte es mal Schwierigkeiten geben. Irgendwann werde auch Regensburg vor der Frage stehen, ob man Schlösser abmachen muss. "Bis jetzt hält die Liebe aber noch in Regensburg."

Regelmäßige Kontrollen der Brücken

Auch in München kennt man sich aus mit dem Thema. Vor allem an einer Isar-Brücke beim Zoo hängen die bunten Zuneigungsbeweise. Hier gibt es vor allem Probleme mit "Kontaktkorrosion", sagt Friedrich Spieß, Vize-Abteilungsleiter Bauwerksunterhalt. Der Rost des billigen Metalls der Schlösser springt auf das Bauwerk über. "Wir dulden die Schlösser und wollen dem Brauch nicht entgegentreten", sagt Spieß.

Wenn sich Rost bilde oder es statische Probleme gibt, kommen die Schlösser trotzdem ab. "Sicherheit geht vor", sagt Spieß. Der Bauhof kontrolliert die Brücken regelmäßig. Ein paar tausend Schlösser hingen sicher an der Brücke. Mehrere Hundert wurden schon entfernt. Die Schlösser werden drei Monate aufbewahrt. "Gelegentlich erkundigt sich dann eine Dame oder ein Herr nach den Schlössern. Das ist aber ganz selten. Im Jahr vielleicht fünf oder sechs Leute", sagt Spieß. dpa/lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.