Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Region: Die Sucht hinter Gittern

Region
28.12.2017

Die Sucht hinter Gittern

Hinter Gittern floriert der Drogenhandel, das wissen auch die Suchtberater der Drogenhilfe Schwaben. Wer Rauschgift will, bekommt es auch – allerdings muss er dafür teuer bezahlen.
Foto: Patrick Pleul, dpa (Symbolbild)

Seit 20 Jahren gibt es externe Suchtberater in bayerischen Gefängnissen. Sie retten Leben. Manchmal müssen sie aber auch dabei zusehen, wie Süchtige ins Verderben rennen.

Der Knast hat ihm das Leben gerettet. Vor allem diese Frau, die er dort kennengelernt hat. Da ist sich Jürgen Lehmann (Name von Redaktion geändert) sicher. Denn als er im vergangenen Jahr festgenommen wurde, war der heute 36-Jährige „drauf“. Alkohol, Kokain, Heroin – jahrelang trank, schnupfte und spritzte Lehmann alles Mögliche, um „high“ zu werden. Seine Drogenkarriere begann, als sich seine Eltern scheiden ließen. Mit elf Jahren landete er mit einer Alkoholvergiftung erstmals im Krankenhaus. Er begann zu rauchen, zu kiffen, härtere Drogen folgten.

„Sechs Jahre lang war ich zwischenzeitlich clean, 2012 bin ich rückfällig geworden und dann so richtig abgestürzt. Wäre ich nicht im Knast gelandet, wäre ich gestorben“, sagt er heute. Ein Gericht hatte den gebürtigen Allgäuer wegen Körperverletzung unter Drogeneinfluss zu einer 20-monatigen Haftstrafe verurteilt. So landete er in der Justizvollzugsanstalt in Kaisheim (Landkreis Donau-Ries) und traf dort auf Anicèe Jakob. „Wäre sie nicht gewesen, wäre ich heute tot“, sagt Lehmann und schiebt mit fester Stimme noch ein „hundertprozentig“ hinterher.

Jakob ist eine von vier Suchtberaterinnen der Drogenhilfe Schwaben und betreut im Schnitt rund 50 süchtige Häftlinge in den Gefängnissen in Kaisheim und Gablingen (Landkreis Augsburg). Vor 20 Jahren wurde es externen Suchtberatern erstmals erlaubt, Drogenabhängige in bayerischen Justizvollzugsanstalten zu besuchen. Mittlerweile werden bayernweit mehr als 55 Vollzeitstellen vom Gesundheitsministerium finanziert.

Jeder dritte Häftling hat sich Drogen gespritzt

Wie notwendig das ist, zeigt folgende Zahl: Experten gehen davon aus, dass rund 80 Prozent aller Häftlinge schon mal Erfahrungen mit Drogen gemacht haben. Und allein der Aufenthalt im Gefängnis bedeutet noch lange nicht das Ende der Drogenkarriere. Laut einer Studie des Robert-Koch-Instituts hat sich jeder dritte süchtige Häftling schon einmal hinter Gittern Drogen gespritzt. „Wer will, kriegt auch im Knast alles, was er braucht“, weiß Lehmann. Der Rauschgifthandel innerhalb der Gefängnismauern sei ein einträgliches Geschäft. „Was draußen zehn Euro kostet, kostet drin 600 Euro“, erzählt Lehmann – die Nachfrage bestimmt auch im Knast das Angebot. Mangels Bargeld wird für die Bezahlung auf andere Währungen gesetzt. Tabak ist die Nummer eins. Auch Kaffee oder handwerklich hergestellte Produkte sind beliebt. Oder das Geld fließt über Umwege und Überweisungen an Dritte. „Da können sich die Wärter noch so anstrengen, den Handel mit Drogen werden sie nicht verhindern können“, sagt Lehmann.

Auch Anicèe Jakob weiß das. Auch sie kann gegen den Konsum hinter Gittern nichts zu tun. Es ist aber auch nicht ihr Job. Der besteht vielmehr darin, den Süchtigen zu helfen. Beim Umgang mit der Sucht. Bei der Suche nach ärztlicher Hilfe. Beim Stellen von Anträgen. Beim Anmelden für eine Therapie. Gleichzeitig haben sie und ihre Kolleginnen die vom Ministerium und den Kostenträgern auferlegte Aufgabe, herauszufinden, wer für eine Therapie tatsächlich geeignet ist, wer es ernst meint oder wer darin nur eine Möglichkeit sieht, schneller aus dem Gefängnis herauszukommen. „Wir lernen die Häftlinge in vielen Gesprächen sehr gut kennen“, erzählt Jakob. Das ist einerseits nötig, um den Süchtigen auch wirklich helfen zu können. Andererseits aber auch schwierig, wenn Emotionen ins Spiel kommen.

„Viele Häftlinge erzählen uns ihre ganze Lebensgeschichte, vertrauen uns Dinge an, die sie sonst niemandem erzählen würden. Das lässt einen nicht kalt“, erzählt Suchtberaterin Sonja von Klipstein, ebenfalls von der Drogenhilfe Schwaben, und erinnert sich an den Fall eines 40 Jahre alten Vaters. Monatelang habe sie ihn auf eine Therapie vorbereitet – kaum war er raus aus dem Gefängnis, wurde er an einem Augsburger Bahnhof schon wieder von der Polizei aufgegriffen. Vollkommen zugedröhnt. Einige Tage später starb er im Kaisheimer Gefängnis. Offenbar an einer Überdosis. „Da habe ich zwei Wochen lang geheult“, gibt von Klipstein zu.

Ziel ist es, den Häftlingen beizustehen

Vor Enttäuschungen wie diesen sind die Suchterberater nie gefeit. „Sucht ist eine lebenslange Krankheit. Wäre es unser Anspruch, jeden Süchtigen zu heilen, würden wir schon lange unter Burn-out leiden“, sagt von Klipstein. Ihr Ziel sei es daher, den Häftlingen beizustehen, ihnen zuzuhören, sich für sie einzusetzen und ihnen zu zeigen, welche Möglichkeiten es für sie gibt. Wenn einer ihrer Klienten eines Tages rückfällig werde, starte er im Bestfall zumindest nicht mehr bei null. „Er dreht dann eben eine Extrarunde – aber die Richtung stimmt schon mal“, erklärt von Klipstein.

Jürgen Lehmann dreht derweil bereits seine dritte Extrarunde. Zwei Therapien hat er in der Vergangenheit bereits abgebrochen, eine half ihm, sechs Jahre lang clean zu bleiben. Aktuell absolviert er seine vierte. Vor allem, weil Anicèe Jakob ihm „in den Hintern getreten“ habe. Dieses Mal will er es endlich schaffen, von den Drogen wegzukommen. Auch, um eines Tages seinen Sohn wiederzusehen. Der ist acht Jahre alt. „Momentan habe ich keinen Kontakt zu ihm. Ich muss mich komplett auf mich selbst konzentrieren und darf mich von nichts ablenken lassen“, sagt Lehmann. Anicèe Jakob sitzt ihm gegenüber. Sie nickt und sieht ihn mit einem eindringlichen Blick an.

Lesen Sie auch: Zahl der Drogentoten bleibt in Bayern auf hohem Niveau

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.