Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Unfallstatistik: E-Bikes nicht gefährlicher als andere Räder

Unfallstatistik
27.09.2012

E-Bikes nicht gefährlicher als andere Räder

Immer mehr Elektro-Fahrräder mit eingebautem Rückenwind bevölkern die Radwege. Kritiker sprechen oft von erhöhter Unfallgefahr, doch die Zahlen scheinen dies zu widerlegen.

Immer mehr Elektro-Fahrräder mit eingebautem Rückenwind bevölkern Bayerns Radwege. Kritiker sprechen oft von erhöhter Unfallgefahr, doch die Zahlen scheinen dies zu widerlegen.

E-Bike-Fahrer haben kein höheres Unfallrisiko als normale Radfahrer. Dies ergab die bayerische Unfallstatistik im ersten Halbjahr 2012. Von insgesamt 6186 Fahrradunfällen waren in 76 Fällen die Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung verwickelt. Zwei der Radfahrer seien dabei ums Leben gekommen, sagte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) der Nachrichtenagentur dpa.

Nach seinen Angaben gibt es erst seit Beginn dieses Jahres in Bayern eine spezielle Ausweitung der Unfallstatistik auf die neuen Trendräder. Pedelecs spielten aber keine überdurchschnittliche Rolle bei Verkehrsunfällen. Die meisten Radler nutzen die langsameren Modelle mit einer maximalen Geschwindigkeit von 25 Stundenkilometern. Nur in 4 der 76 Unfälle seien die schnelleren Räder, die sogenannten S-Pedelecs, mit einer Höchstgeschwindigkeit von 45 Stundenkilometern verwickelt gewesen. Dabei seien drei Personen verletzt worden.

Das Unfallrisiko hänge von der Geschwindigkeit ab, betonte Herrmann. Ein handelsübliches tretunterstützendes Rad sei mit 25 Stundenkilometern nicht schneller als ein normales Fahrrad. Wer früher schon langsam gefahren sei, rase auch mit einem solchen E-Rad nicht, bestätigte der Landesgeschäftsführer des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) Bayern, Markus Schildhauer. Dass diese Räder gefährlicher sein sollen als normale Fahrräder, sei schlichtweg falsch.

Innenminister gegen Helmpflicht

Eine Helmpflicht gibt es für die 25 Stundenkilometer schnellen E-Bikes bisher nicht. Herrmann sprach sich gegen die Einführung einer solchen Pflicht aus: Er wolle den Radverkehr deutlich ausbauen. Eine Helmpflicht würde die Menschen aber eher dazu bringen, ins Auto umzusteigen, befürchtete der Minister. Der Fahrradverkehr sei nach der Einführung der Helmpflicht in Neuseeland um 20 Prozent zurückgegangen, sagte Schildhauer.

Der ADFC sieht den Helm ohnehin kritisch: So erhöhe sich einer Studie der European Cyclist Federation (ECF) zufolge das Unfallrisiko mit Helm deutlich im Vergleich mit dem Fahren ohne Helm, sagte Schildhauer. Autofahrer hätten die Neigung, Helmträger mit weniger Abstand zu überholen als Fahrradfahrer ohne Helm. Helmträger seien umgekehrt risikofreudiger im Verkehr als Radfahrer ohne Helm. Zudem schütze der Helm ab einer Geschwindigkeit von etwa 19 Stundenkilometern nur noch bedingt.

Lesen Sie dazu auch

Der Begriff Pedelec steht für "Pedal Electric Cycle". Im Gegensatz zu anderen E-Bikes wird der Radfahrer nur beim selbstständigen Treten zusätzlich von einem Elektromotor unterstützt. Derzeit sind deutschlandweit mehr als eine Million dieser Räder unterwegs. Davon machen Schätzungen des ADFC zufolge 95 Prozent die langsameren Modelle mit 25 Stundenkilometern Spitzengeschwindigkeit aus.

Bei der Gesamtzahl der Fahrräder machen die Räder mit eingebautem Rückenwind aber noch weniger als 10 Prozent aus, schätzte Schildhauer. Bayern sei eine der Regionen, in denen besonders viele der tretunterstützenden Räder gefahren würden. Besonders in den Großstädten sei das Elektrorad oft schneller als die öffentlichen Verkehrsmittel und inzwischen auch bei der jüngeren Generation ein beliebtes Fortbewegungsmittel zum Büro oder in der Freizeit.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.