Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schwabinger Kunstfund: Fall Gurlitt: Jetzt streitet die Justiz

Schwabinger Kunstfund
01.02.2014

Fall Gurlitt: Jetzt streitet die Justiz

Der Schwabinger Kunstfund sorgt für Unstimmigkeiten.
Foto: Staatsanwaltschaft Augsburg, dpa

Juristen-Streit in Augsburg: Das Verwaltungsgericht will die Staatsanwaltschaft zwingen, eine Liste der Kunstwerke an die Presse herauszugeben. Doch die Ankläger wehren sich.

Zwei Juristen, drei Meinungen. Dieser Spruch, der auch unter Juristen selbst weit verbreitet ist, spielt darauf an, dass Gesetze unterschiedlich ausgelegt werden können. Dass ein Staatsanwalt und ein Verteidiger unterschiedliche Rechtsauffassungen vertreten, kommt häufig vor.

Seltener geschieht es, dass zwei Justizbehörden, gespickt mit Top-Juristen, komplett uneins sind. In diesem Fall geraten das Verwaltungsgericht und die Staatsanwaltschaft in Augsburg aneinander. Und es geht um einen spektakulären Fall.

Ein Journalist hatte geklagt

Das Verwaltungsgericht hat mit einer einstweiligen Anordnung die Augsburger Staatsanwaltschaft dazu verpflichtet, eine Aufstellung der Werke des Schwabinger Kunstfundes herauszugeben. Ein Reporter der Bild-Zeitung hatte darauf geklagt, dass er von den Ermittlern eine Aufstellung der Werke des Münchner Kunstsammlers Cornelius Gurlitt, 81, mit genauer Bezeichnung und Angabe der Abmessungen erhält. Die Staatsanwaltschaft hatte das mit dem Hinweis auf das Steuergeheimnis abgelehnt.

Das Verwaltungsgericht sieht es anders: Der Reporter habe einen Anspruch auf die Auskunft. Das ergebe sich aus dem Bayerischen Pressegesetz. Das Steuergeheimnis stehe dem Antrag nicht entgegen, da es abzuwägen sei gegen die Pressefreiheit. Am Fall Gurlitt bestehe ein „erhebliches und zwingendes Interesse an Publizität“, heißt es in dem Beschluss. Dem Journalisten müsse auch mitgeteilt werden, zu welchen Werken potenzielle Eigentümer ermittelt und kontaktiert wurden. Die Forderung, auch die Namen der möglichen Eigentümer bekannt zu geben, lehnte das Verwaltungsgericht ab.

HANDOUT - Max Liebermann: «Reiter am Strand», Gemälde, 1901. Das Bild ist eines von 25 Werken aus dem spektakulären Münchner Kunstfund, die seit 11.11.2013 online einsehbar in der Lostart-Datenbank aufgelistet sind und bei denen laut Behördenangaben «der begründete Verdacht auf NS-verfolgungsbedingten Entzug» besteht. Foto: Staatsanwaltschaft Augsburg/dpa (Nur zur redaktionellen Verwendung bei Urhebernennung und nur im Zusammenhang mit der aktuellen Berichterstattung) +++(c) dpa - Bildfunk+++
28 Bilder
Münchner Kunstfund: Die spektakulären Entdeckungen
Foto: Staatsanwaltschaft Augsburg

Verwaltungsgericht widerspricht Staatsanwaltschaft

Ein Satz dürfte die Staatsanwälte besonders ärgern: Es sei nicht zu erkennen, inwieweit die Veröffentlichung des Bilderbestandes ein strafrechtliches Ermittlungsverfahren beeinträchtigen könne. Genau dies hatte der Leitende Oberstaatsanwalt Reinhard Nemetz in der großen Pressekonferenz zum Fall Gurlitt behauptet.

Lesen Sie dazu auch

Die Anklagebehörde hat umgehend Beschwerde eingelegt. „Wir halten den Beschluss nicht für richtig“, sagt Nemetz gegenüber unserer Zeitung. Nun muss der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entscheiden. Für die Staatsanwaltschaft dürfte es eine Grundsatzfrage sein. Schließlich wird das Steuergeheimnis sehr ernst genommen. Verstöße dagegen werden hart bestraft.

Mindestens 300 Werke rechtmäßig in Gurlitts Besitz

Zudem ist es mit der Veröffentlichung der ganzen Kunst-Liste so eine Sache. Inzwischen hat sich herausgestellt, dass zumindest rund 300 Werke rechtmäßig im Besitz von Cornelius Gurlitt sind. Mit welcher Begründung sollte eine Liste über den Privatbesitz eines 81-jährigen Mannes veröffentlicht werden.

Offenbar bezweifeln die Ankläger sogar, dass der Fall überhaupt Sache des Verwaltungsgerichts ist. Nach Informationen unserer Zeitung hat das Amtsgericht Augsburg bereits einen entsprechenden Antrag des Reporters abgelehnt. Können zwei Gerichte für dieselbe Angelegenheit zuständig sein? Gerichtspräsident Ivo Moll sagt: „Die Kammer hat die Frage der Zuständigkeit sehr umfangreich geprüft.“ Zwei Juristen, drei Meinungen eben.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.