Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Meteorit: Feuerkugel am Himmel: Augsburger Forscher findet Teile des Meteoriten

Meteorit
17.03.2016

Feuerkugel am Himmel: Augsburger Forscher findet Teile des Meteoriten

Teile des Meteoriten wurden gefunden. Symbolbild
Foto: NASA dpa

Haben Sie am 6. März auch diese helle Feuerkugel am Nachthimmel gesehen? Der Augsburger Meteoritenforscher Dieter Heinlein hat jetzt tatsächlich etwas gefunden.

Teile des Meteoriten, der am Abend des 6. März für Aufsehen sorgte, wurden nun in Niederbayern gefunden. Mitarbeiter der Sternwarte im tschechischen Ondrejov hatten den Eintritt der Feuerkugel in die Erdatmosphäre fotografiert und den Aufschlagspunkt berechnet. Anschließend wendeten sie sich an weitere Spezialisten aus ganz Europa, der Augsburger Dieter Heinlein gehörte auch dazu.

Seit 40 Jahren forscht Heinlein an Meteoriten, sammelt sie und wertet die Daten der Himmelskörper aus. Dieser Fund im niederbayerischen Stubenberg (Kreis Rottal-Inn), den die Forscher bereits am Freitag machten, war für ihn ein "großer Glücksfall".

Teile eines Meteoriten sind in Niederbayern gefunden worden. Das ist so ein Gesteinsrest.
Foto: Dieter Heinlein

Meteorit am Himmel: Anrufe bei der Polizei

Eine Art Feuerkugel am Himmel hatte in der Nacht von Sonntag, 6. März, auf Montag, 7. März, etliche Menschen in Aufregung versetzt. Nach der Himmelserscheinung alarmierten mehrere Augenzeugen aus Niederbayern die Polizei. Wie die Universitäts-Sternwarte in München kurz darauf berichtete, handelte es sich um einen Meteor, der von Bayern bis ins Saarland sichtbar gewesen sei.

Im Gespräch mit unserer Zeitung sagt der Augsburger Physiker, Astronom und Meteoritenspezialist Dieter Heinlein: "In Bayern sind über Jahrhunderte hinweg, etwa über 250 Jahre, gerade einmal sieben Meteoritenfälle verzeichnet." Fünf davon seien beobachtet worden, zwei von ihnen waren Zufallsfunde. "Aber so wie hier, dass wir eine Feuerkugel sehen, den Fall berechnen und dann auf die Suche nach den Überresten gehen, das geschieht nur alle paar Jahrzehnte".

Gesteinsbrocken des  Meteoriten "Suevit", hier gezeigt im Landesmuseum Natur und Mensch in Oldenburg.
14 Bilder
So sehen Meteoriten aus
Foto: Carmen Jaspersen, dpa

Zeugen sehen glühenden Flugkörper

Eine erste Mitteilung war am betreffenden Sonntagabend um 22.37 Uhr in der Einsatzzentrale der Polizei in Straubing eingegangen. Da der Zeuge das Himmelsphänomen in der Nähe des Isar-Atomkraftwerks bei Landshut gesehen hatte, nahm die Polizei sogar Kontakt zum Leitstand des Kraftwerks auf und schickte mehrere Streifenwagen los. Doch am AKW war alles in Ordnung.

Kurz darauf meldeten sich weitere Zeugen aus dem Landkreis Straubing-Bogen. Sie hatten laut einem Polizeisprecher einen glühenden Flugkörper, der einen Schweif hinter sich her zog, gesehen. Auch Polizeibeamte sahen den Meteor. Und auch in Österreich wurde der Himmelskörper gesichtet. "Die automatische Meteoritenortungskamera auf der Sternwarte Gahberg hat diese extrem helle Feuerkugel aufgenommen", berichtete die Sternwarte im Salzkammergut und veröffentlichte das Bild im Internet.

Forscher suchen Gesteinsreste des Meteoriten in Niederbayern. Das Streufeld ist einige Quadratkilometer groß.
Foto: Dieter Heinlein

2002 hatte Dieter Heinlein schon einen Meteoriten bei Schloss Neuschwanstein entdeckt

2002 hatte Dieter Heinlein schon einmal Glück. Er war unter den Forschern, die einen Meteoritenfall beim Schloss Neuschwanstein entdeckten. "Seit dieser Zeit arbeite ich sehr eng mit den tschechischen Kollegen zusammen", sagt der 59-Jährige. Deshalb hätten sich die Kollegen dann unter anderem auch an ihn gewandt, als sie das Streufeld des jetzigen Gesteins ermittelt hatten.

Dieter Heinlein.
Foto: privat

Der Himmelskörper verliert unheimlich an Masse, wenn er in die Erdatmosphäre tritt. Der Meteorit könne anfangs 600 Kilogramm wiegen und durch den Druck der Atmosphäre seien laut Heinlein am Ende noch zehn Kilogramm übrig. Im Verlauf des Fluges verliere der Meteorit Teilchen, woraus sich ein entsprechend großes Streufeld ergebe.

Heinleins Kollege, Professor Addi Bischoff aus Münster erklärt in einer Mitteilung der Universität Münster: "Die innere Struktur des Meteoriten zeigt deutlich sichtbare Spuren früherer Kollisionen". "In diesem Fall sind es einige Quadartkilometer Streufeld, weil kleinere Stücke stärker vom Wind verteilt werden", sagt Heinlein.

Weitere Stücke des Meteoriten sollen gefunden werden

Nun hofft der Forscher auf mehr Teilchen, die gefunden werden. "Das Gebiet ist leicht zugänglich an der B12", berichtet er. Laien erkennen Meteoritenreste an einer "hauchdünnen, schwarzen Schmelzkruste", erklärt der Forscher aus Augsburg. "Sie können im Gramm-Bereich liegen oder so groß wie eine Faust sein". Auf letzteren Fund hofft er insgeheim noch.

"Finder sollten den Fund unbedingt dokumentieren", sagt Heinlein. "Sie sollen Fotos machen, die Koordinaten festlegen, das geht heutzutage auch mit dem Navi aus dem Auto oder mit dem Smartphone." Die Finder sollten auch das Gewicht, die Größe und die Stelle aufzeichnen. Außerdem möchten die Forscher informiert werden. Die können die Reste dann analysieren.  Für den Astronom sind die Gesteine Leidenschaft, er nennt es sogar seine "Lebensaufgabe".

Im März vergangenen Jahres hatte ebenfalls eine glühende Erscheinung am Abendhimmel Aufregung ausgelöst. Die grüne Leuchtkugel, die am Himmel entlangraste, war damals auch in Augsburg zu sehen. Auch in diesem Fall hatte es sich um einen Meteor gehandelt.

Kontakt: Dieter Heinlein ist unter der 0821-443-313 oder per E-Mail boli@meteorites.de zu erreichen.

Forscher sicher: Meteor über Bayern schlug auf der Erde ein mit dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

18.03.2016

Das Streufeld war viel Größer: Die Freiwillige Feuerwehr Schöffelding (Landkreis LL) musste nachts ein oberbayerisches Waldgebiet absuchen,weil genau da laut Meldebild der Leitstellle FFB brennende Teile exakt nahe südlich der A96 (!) niedergegangen sein sollen. Sind schwäbische Wehren auch alarmiert worden?