Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schule: G8/G9: Das Volksbegehren interessiert kaum jemanden

Schule
10.07.2014

G8/G9: Das Volksbegehren interessiert kaum jemanden

Bislang läuft das Volksbegehren zum Gymnasium sehr schleppend.
Foto: dpa

Sollen Schüler selbst bestimmen, wie lange sie aufs Gymnasium gehen? Den Bürgern scheint es egal zu sein. Kaum jemand hat bisher unterschrieben. Die Freien Wähler sind alarmiert.

Seit einer Woche läuft das Volksbegehren zur Gymnasialreform – und fast keiner interessiert sich dafür. Nur in wenigen Kommunen hat die Beteiligung zur Halbzeit die Ein-Prozent-Marke überschritten. Im Schnitt 0,8 Prozent der Wahlberechtigten haben bislang bayernweit unterschrieben.

Ein Erfolg scheint in weiter Ferne: Zehn Prozent Unterstützung sind nötig, damit der Landtag sich mit dem Konzept der Freien Wähler (FW) befasst, das eine Wahlfreiheit zwischen acht- und neunjährigem Gymnasium zum Ziel hat. Erst dann wird ein Volksentscheid möglich.

„Wir brauchen nicht lange drumherumzureden“, sagt Initiator und FW-Generalsekretär Michael Piazolo, „natürlich haben wir gehofft, dass wir heute besser dastehen.“ Derzeit klammert sich seine Partei an die Hoffnung, dass bei Volksbegehren tendenziell die allermeisten Unterstützer in den letzten Tagen unterschreiben.

Selbst in Landhut macht kaum jemand mit

Noch ist bis 16. Juli Zeit, doch Piazolo weiß die Zahlen zu deuten: Beim Volksbegehren zur Abschaffung der Studiengebühren im Januar 2013 hatten zur Halbzeit immerhin 4,34 Prozent der Bayern unterschrieben. Davon ist beim Thema G8/G9 selbst die Stadt mit der höchsten Beteiligung weit entfernt: In Landshut unterschrieben in den ersten sieben Tagen 2,0 Prozent der Wahlberechtigten.

Jetzt möchten Piazolo und sein Team noch einmal alles geben, um Bayerns Bürger an die Unterschriftenlisten zu locken. Damit sie den Weg dorthin finden, wollen die Freien Wähler vor den Rathäusern gezielt Lotsen postieren, die den Inhalt des Volksbegehrens erläutern. Über verschiedene Kanäle startet die politische Gruppierung eine weitere Informationsoffensive: etwa mit Anzeigen in Zeitungen und einer zentralen Kundgebung am kommenden Sonntag auf dem Münchner Marienplatz.

Max Schmidt, Vorsitzender des Bayerischen Philologenverbands, hofft darauf, dass das Ende der WM bei der Unterstützerrate einen Aufschwung bringt. Im Moment gingen „die Leute lieber zu den Spielen, statt abzustimmen“, sagt Schmidt im Gespräch mit unserer Zeitung. Sein Verband unterstützt zwar nicht den Entwurf der Freien Wähler, der Schulen in Bayern die Entscheidung zwischen G8 und G9 selbst überlässt, eine grundlegende Reform des Gymnasiums im Freistaat jedoch halten auch die Philologen für unverzichtbar.

Vor allem die Älteren fühlen sich von der Diskussion weit entfernt

Ein beträchtlicher Teil der Bayern offenbar nicht, wie eine Meinungsumfrage des Verbands zeigt: „Die Umfrage hat ergeben, dass sich ein Drittel der Bayern für das Thema G8/G9 überhaupt nicht interessiert“, bedauert Schmidt. Vor allem Ältere fühlten sich von der Diskussion oft weit entfernt.

„Die eine oder andere Großmutter“ komme zwar schon zum Unterschreiben, heißt es dazu aus der Landsberger Stadtverwaltung. Wahrscheinlich Senioren mit Enkeln im Schulalter, vermutet man dort. Generell beobachten die Mitarbeiter aber auch: „Wer nicht betroffen ist, unterschreibt nicht.“

„Nicht betroffen“ – diese Aussage lässt Michael Piazolo nicht gelten. Man solle die Möglichkeit nutzen, selbst Bildungspolitik zu gestalten, sagt der Münchner Landtagsabgeordnete. „Kinder und Jugendliche sind die nächste Generation, die Bayern prägt“, betont er. „Und diese Generation braucht bestmögliche Startbedingungen.“

Hier einige Ergebnisse aus Städten in der Region nach der Hälfte der Abstimmungsfrist:

Augsburg 0,5 Prozent – Aichach 0,9 – Bad Wörishofen 0,4 – Bobingen 0,5 – Dillingen 0,3 – Donauwörth 0,7 – Friedberg 0,6 – Füssen 0,6 – Günzburg 1,1 – Illertissen 0,5 – Immenstadt 0,7 – Kempten 0,5 – Lindenberg 0,6 – Marktoberdorf 0,9 – Memmingen 0,6 – Mindelheim 0,4 – Neusäß 0,8 – Neu-Ulm 0,3 – Nördlingen 0,4 – Schwabmünchen 0,5 – Sonthofen 0,7.

Ingolstadt 0,8 Prozent – Landsberg 0,6 – München 0,7 – Neuburg an der Donau 0,4.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.