Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Scheidegg: Gefangen in den Flammen: Wie eine Allgäuerin ein Bus-Unglück überlebte

Scheidegg
07.07.2017

Gefangen in den Flammen: Wie eine Allgäuerin ein Bus-Unglück überlebte

Bettina Deubel aus Scheidegg hat im Oktober 2012 einen schweren Busunfall in China überlebt. 80 Prozent ihrer Haut verbrannten. Sie erlitt eine Hirnblutung. Noch heute leidet die 48-Jährige unter den Folgen.
5 Bilder
Bettina Deubel aus Scheidegg hat im Oktober 2012 einen schweren Busunfall in China überlebt. 80 Prozent ihrer Haut verbrannten. Sie erlitt eine Hirnblutung. Noch heute leidet die 48-Jährige unter den Folgen.
Foto: Claudia Goetting

Vor fünf Jahren wurde die Allgäuerin Bettina Deubel aus einem brennenden Reisebus gerettet. Wie sie mit den dramatischen Bildern vom Unfall auf der A9 diese Woche umgeht.

Ein Bus steht in Flammen. 18 Menschen sterben, 30 werden zum Teil schwer verletzt. Vom Fahrzeug bleibt nur das Stahlskelett übrig. Die Bilder des Unfalls am Montagmorgen auf der A9 in Oberfranken sind in den folgenden Tagen in allen Medien zu sehen. Der Anblick ist selbst für Unbeteiligte schwer zu ertragen. Wie muss das erst für Menschen sein, die ähnliches erlebt haben? Bettina Deubel und ihr Mann Hans-Peter haben vor knapp fünf Jahren einen solchen Unfall überlebt. Sie waren Teilnehmer einer Reisegruppe aus dem Allgäu und Bodenseeraum, die in China verunglückt ist. Auch ihr Bus ist direkt nach dem Aufprall in Flammen aufgegangen. Sechs Menschen starben. Viele andere wurden zum Teil schwer verletzt.

Dass Bettina Deubel noch lebt, hat sie in erster Linie ihrem Mann zu verdanken. „Er war schon draußen, hat mich nicht gesehen, ist in den brennenden Bus zurück und hat mich aus den Flammen herausgeholt. Um mich herum lagen Leichen“, erzählt die heute 48-Jährige. Dabei zog sich der selbstständige Heilpraktiker selbst Verbrennungen an den Armen und im Gesicht zu. Seine Frau hat es allerdings viel schlimmer erwischt. Die Scheideggerin erlitt eine Hirnblutung, 80 Prozent ihrer Haut sind verbrannt.

„In Deutschland hätte ich diese Verletzungen nicht überlebt, haben mir die Ärzte später gesagt. Die Chinesen haben aber Methoden, aus wenig verbleibender Haut größere Flächen abzudecken“, sagt die Mutter zweier Töchter (16 und 18 Jahre alt), die sich als Marktgemeinderätin und Ortsheimatpflegerin in Scheidegg sowie als Kreisarchivpflegerin des Landkreises Lindau ehrenamtlich engagiert. Was genau die Mediziner in der Pekinger Klinik gemacht haben, weiß Bettina Deubel nicht – und sie will es auch gar nicht wissen. Von der Behandlung hat sie nichts mitbekommen. Sie lag viereinhalb Monate im Koma – erst in der Klinik in China, später im Krankenhaus Bogenhausen in München. Einen Bericht über die medizinische Versorgung in der Volksrepublik hat sie nie erhalten.

Gezeichnet von den Folgen des Unfalls

Bettina Deubel ist gezeichnet von den Folgen des Unfalls. Narben überziehen ihren gesamten Körper. Die Knie sind kaputt. „Ich musste quasi alles neu lernen. Anfangs konnte ich nicht einmal einen Finger bewegen.“ Mit Anfang 40 war sie quasi von einem Tag auf den anderen komplett auf fremde Hilfe angewiesen. In ganz langsamen Schritten ging es aufwärts: im Bett und Rollstuhl sitzen, die ersten Schritte tun, alleine essen. Als sie zehneinhalb Monate nach dem Unfall das erste Mal für ein paar Wochen nach Hause durfte, brauchte sie einen speziellen 24-Stunden-Pfleger, der nicht nur die Behandlung der Wunden und die Körperpflege bei ihr selbst übernahm. Er war auch für den Haushalt und das Kochen der Mahlzeiten für die beiden damals 13 und 15 Jahre alten Töchter und ihren Ehemann zuständig.

Vier Jahre lang ist sie wegen Wahrnehmungsstörungen nicht Auto gefahren. Inzwischen setzt sie sich aber wieder selbst an Steuer – und freut sich über ein weiteres Stück Selbstständigkeit. Inzwischen hat Bettina Deubel mindesten 25 Operationen hinter sich. „Ich zähle nicht mehr mit“, sagt sie. Und ein Ende ist nicht in Sicht. Weil sich die Narben immer wieder zusammenziehen und verkürzen, muss sie sich für den Rest ihres Lebens ein- bis zweimal im Jahr weiteren Operationen unterziehen – und danach zur Reha. „Das heißt, ich bin jedes Jahr mindestens drei Monate weg.“

Die Folgen der Verletzungen bestimmen auch den Alltag. Sie hat immer noch offene Stellen, die nicht oder nur sehr schlecht verheilen. Jeden Tag hat sie Termine – abwechselnd bei Physio- und Ergotherapeuten. „Außerdem muss ich viel baden oder duschen und die Narben immer eincremen und massieren, damit das Gewebe weich bleibt.“

Ihre Kinder durften sie nicht besuchen

Besonders schlimm ist für sie rückblickend die Situation ihrer Familie. Ihr Mann bekam in China teilweise mit, was mit ihr gemacht wurde, flog aber früher nach Hause. Er hat heute noch die Bilder von für Europäer schwer vorstellbaren Zuständen in Erinnerung. Ihr Vater, der sich eigentlich nur zehn Tage um seine Enkeltöchter hätte kümmern sollen, wusste drei Wochen lang nicht, ob seine Tochter den Unfall überlebt. Weil die beiden Kinder zu der Zeit noch nicht 14 Jahre alt waren, durften sie ihre Mutter – selbst als sie in Bogenhausen auf der Intensivstation lag, nicht besuchen. Zwei Monate haben sie einander nicht gesehen. Das alles zu verarbeiten, ist für alle Beteiligten nicht einfach, ist Bettina Deubel überzeugt.

Sie selbst hat sich die Zeit gegeben, sich an die neue Situation zu gewöhnen. „Aber ich habe zum Beispiel zwei Jahre lang nicht in den Spiegel geschaut: Ich habe mich nicht drängen lassen, obwohl ich in der Klinik immer wieder dazu aufgefordert worden bin. Ich war mir immer sicher: Wenn es soweit ist, ist es soweit. Und als mich ein guter Freund zum ersten Mal gefragt hat, ob ich mit zum Essen in ein Lokal komme, habe ich gefragt: ,Könnt ihr euch überhaupt so mit mir blicken lassen?’“, erzählt Bettina Deubel.

Ihre erneute Kandidatur für die Marktgemeinderatswahl im März 2013, hat die Scheideggerin an eine Bedingung geknüpft. „Ich habe gesagt, ich gehe nur mit einem alten Foto, also einem vor dem Unfall, auf den Flyer.“ Auch heute noch lässt sie sich nicht gerne und deshalb nur äußerst selten fotografieren.

Beim Frühstück sah sie die Bilder von der A9

Als sich Anfang der Woche der schwere Busunfall in Oberfranken ereignet hat, war Bettina Deubel gerade in Le Beausset, der französischen Partnergemeinde von Scheidegg, zu einem Geburtstagsbesuch. Beim Frühstück sah sie im Fernsehen die Bilder von dem Unglück. „Ich wurde prompt gefragt, wie es mir damit geht“, erzählt sie. „Ich habe kein Problem damit. Ich kann diese Bilder sehen. Ich lasse das nicht zu nah an mich heran“, lautete die Antwort.

Auch ihr Mann habe viele Anrufe und E-Mails von Verwandten und Bekannten erhalten, die sich erkundigen wollten, wie es der Familie geht. „Für ihn ist das viel schlimmer“, sagt Bettina Deubel. „Er kann sich die Bilder nicht anschauen. Er hat ja auch alles bei vollem Bewusstsein mitbekommen, den Unfall selbst, den Aufenthalt in der chinesischen Klinik und auch das Bangen um mein Leben, während ich im Koma lag“, sagt Bettina Deubel. Ihr gehe es dagegen sehr nahe, wenn sie Menschen kennenlernt, die in ihrem Leben ebenfalls schwere Brandverletzungen erlitten haben.

Trotz aller Schmerzen und Einschränkungen hat Bettina Deubel mit dem Geschehen mittlerweile ihren Frieden gemacht. „Es gibt Dinge, die muss man nehmen, wie sie kommen. Ich bin zwar nicht gläubig im eigentlichen Sinn, aber ich glaube an das Schicksal.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.