Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Sicherheit: Geiselnahme in Pfaffenhofen: Wie sicher sind Bayerns Behörden?

Sicherheit
07.11.2017

Geiselnahme in Pfaffenhofen: Wie sicher sind Bayerns Behörden?

In Pfaffenhofen hat ein Mann eine Sachbearbeiterin als Geisel genommen.
Foto: Matthias Balk, dpa

In Behörden geht es häufig um emotionale Themen, immer wieder eskalieren Situationen. In Pfaffenhofen nahm ein Vater eine Sachbearbeiterin als Geisel. Kann das verhindert werden?

Immer wieder kommt es in Behörden, Gerichten oder Jobcentern zu Angriffen auf die Angestellten. Erst vergangene Woche wurde ein Ehepaar im Augsburger Sozialamt rabiat, ging auf eine Mitarbeiterin los und verletzte anschließend noch drei Polizisten. Vor zwei Jahren schlug ein Arbeitsloser einer Arbeitsvermittlerin im Jobcenter in Ulm mit der Faust ins Gesicht. Im Jahr 2012 schoss am Dachauer Amtsgericht ein Angeklagter auf den Staatsanwalt. Dieser starb.

Gestern nun kam es im Jugendamt des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm zu einer Geiselnahme. Noch am Nachmittag kündigte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) an, die Sicherheitskonzepte für bayerische Behörden auf den Prüfstand zu stellen. „Wir werden natürlich auch nach diesem Vorfall noch mal überprüfen, welche zusätzlichen Sicherungsmaßnahmen gegebenenfalls noch zu treffen sind“, sagte er. Gleichzeitig betonte er, dass die Verwaltungen bürgernah bleiben sollten: „Wir können nicht hinter jedem Bürger einen potenziellen Täter sehen – dann würde davon nicht viel übrig bleiben.“

Während die bayerischen Gerichte nach der tödlichen Schießerei in Dachau mittlerweile flächendeckend mit Sicherheitsschleusen und Metalldetektoren ausgestattet sind, sieht die Sicherheitslage in Rathäusern und Landratsämtern und ihren Behörden anders aus. Wie eine Umfrage in der Region ergab, gibt es aktuell keine einheitliche Regelung, wie die Mitarbeiter von Ämtern und anderen kommunalen Anlaufstellen geschützt werden sollen. Dementsprechend unterschiedlich sind die Sicherheitsvorkehrungen. In vielen Behörden gibt es keinerlei spezielle Maßnahmen. Der Publikumsverkehr findet weitestgehend unkontrolliert statt. In besonders sensiblen Bereichen – beispielsweise Ausländer-, Sozial- oder Jugendämter, in denen Bürger oftmals mit existenziellen und sehr emotionalen Themen konfrontiert werden – setzen manche Städte und Landkreise zumindest Sicherheitsglas ein, das die Angestellten von den Besuchern trennen soll.

Geiselnahme in Pfaffenhofen: Sicherheit eine "Gratwanderung"

„Es ist immer eine Gratwanderung: Einerseits wollen wir ein offenes Haus für die Bürger sein, andererseits aber auch die Sicherheit der Mitarbeiter garantieren“, erklärt Richard Goerlich, Sprecher der Stadt Augsburg. Aus diesem Grund habe man in der Vergangenheit darauf verzichtet, aus den Verwaltungsgebäuden „Hochsicherheitstrakte“ zu machen. Ähnliches hört man auf Nachfrage in Städten wie Neu-Ulm oder Kempten.

Dennoch wolle man nach den jüngsten Vorfällen nicht einfach so zur Tagesordnung übergehen. In Augsburg will die Stadt gemeinsam mit der Polizei ein neues Sicherheitskonzept erarbeiten. Als Sofortmaßnahme wurde bereits vergangene Woche ein Sicherheitsdienst am Sozialamt installiert. Auch über ein Alarmsystem für die Mitarbeiter, wie es beispielsweise die Agentur für Arbeit oder das Landratsamt Neu-Ulm bereits hat, wird nachgedacht. Mit diesem können die Angestellten per Knopfdruck schnell Hilfe von den Kollegen anrufen, wenn eine Situation zu eskalieren droht.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.