Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Umwelt: Gewässer sind mit Mikroplastik belastet

Umwelt
27.11.2017

Gewässer sind mit Mikroplastik belastet

Winzige Kunststoffteilchen, die kleiner als fünf Millimeter sind, werden als Mikroplastik bezeichnet. Das bayerische Umweltministerium untersucht in einem Forschungsprojekt, wie stark die Gewässer im Freistaat mit diesen Teilchen belastet sind.
Foto: Bernd Wüstneck, dpa

Das bayerische Umweltministerium hat ein Forschungsprojekt gestartet. Wie die ersten Ergebnisse ausfallen und was Naturschützer dazu sagen

In bayerischen Gewässern schwimmt eine Menge Mikroplastik. Das ist der Zwischenstand eines Forschungsprojekts, das das Bayerische Umweltministerium in Auftrag gegeben hat. Bei Proben aus den Flüssen Altmühl, Inn, Isar und Donau wurden im Durchschnitt 30 bis 70 Mikroplastikpartikel pro Kubikmeter festgestellt, wie ein Sprecher des bayerischen Umweltministeriums sagte. Das sei eine „mittlere bis geringe Belastung“. Eine abschließende Beurteilung könne aber erst nach Untersuchung aller Proben erfolgen.

Als Mikroplastik bezeichnet werden winzige Kunststoffteile, die kleiner als fünf Millimeter sind. Sie können unter anderem durch die Zersetzung von größeren Plastikteilen entstehen, durch den Abrieb von Autoreifen auf Straßen oder durch das Waschen von synthetischer Kleidung. Auch in manchen Kosmetikprodukten findet sich Mikroplastik.

Im Auftrag des Umweltministeriums läuft im Freistaat dazu seit 2014 ein Forschungsprojekt. Beteiligt sind das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL), das Landesamt für Umwelt (LfU), die Universität Bayreuth und die Technische Universität München. Nach bisherigem Kenntnisstand stammt der Großteil des Mikroplastiks in bayerischen Gewässern aus zersetztem Müll. „Dieses entsteht überwiegend aus unsachgemäß entsorgtem Plastikmüll, der unter anderem durch Verwitterung und die natürliche UV-Strahlung in immer kleinere Einzelteile zerfällt, die dann vom Wind in die Gewässer geweht werden“, sagte der Sprecher. So könne alleine der Deckel eines Coffee-to-go-Bechers in rund zwei Millionen kleine Plastikpartikel zerfallen.

Ob Mikroplastik schädlich für die Umwelt ist, ist unklar. „Es gibt bisher keine wissenschaftlichen Erkenntnisse über das Risiko von Mikroplastik in der Umwelt“, sagte Ulrike Braun von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Wie lange es dauert, bis Mikroplastik unter verschiedenen Bedingungen in der Umwelt abgebaut werde, sei ebenfalls noch nicht klar. Kritischer äußert sich der Bund Naturschutz: „Plastik wirkt in der Umwelt wie ein „Magnet“ für Schadstoffe, die Schadstoffkonzentration an dem Mikoplastik ist oft hundertmal höher als im Meerwasser“, heißt es in einer Infobroschüre. „Wenn Tiere diese Mikroplastikpartikel fressen, nehmen sie auch die Schadstoffe mit auf.“

„Wir müssen den Plastikmüll in unserer Umwelt weiter reduzieren. Jedes Plastikteilchen in der Umwelt ist eines zu viel“, sagte Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf (CSU). „Jeder Einzelne kann sich beteiligen. Der Verzicht auf Plastiktüten ist ein erster wichtiger Schritt. Auch beim Thema Coffee-to-go sind große Fortschritte möglich.“ (dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.