Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Umweltschutz: Glyphosat und "Neonics": Der Bienentod lauert im Rapsfeld

Umweltschutz
02.02.2018

Glyphosat und "Neonics": Der Bienentod lauert im Rapsfeld

Bienen mögen Raps. Das Problem ist, dass auf den leuchtend gelben Feldern Pestizide eingesetzt werden, die den Insekten gefährlich werden können.
Foto: Michael Reich, dpa

Nach Glyphosat nehmen Artenschützer seit einiger Zeit auch „Neonics“ ins Visier. Die CSU im Landtag tut sich schwer damit, sich vom Einsatz dieser Pestizide zu verabschieden.

„Wenn ich Insekten mit Gift bekämpfe, dann brauche ich mich nicht zu wundern, dass ich ein Insektensterben habe.“ Auf diesen simplen Nenner bringt der Vorsitzende des Umweltausschusses im Landtag, der Grünen-Abgeordnete Christian Magerl, die Debatte – und trifft damit die CSU ins Mark. Längst nämlich hat auch in der Regierungspartei, die sich traditionell schützend vor die konventionelle Landwirtschaft stellt, eine gewisse Nachdenklichkeit eingesetzt. Wie schwierig es ist, die Interessen des Artenschutzes und der Landwirtschaft unter einen Hut zu bringen, zeigte sich diese Woche im Landtag am Beispiel von Bienen und Raps.

Dass zumindest drei der fünf Wirkstoffe aus der Gruppe der Neonicotinoide (kurz: „Neonics“) gefährlich für Bienen sind, ist seit längerer Zeit schon bekannt. Ihr Einsatz wurde von der EU-Kommission bereits stark eingeschränkt. Ein endgültiges Verbot wird erwartet.

Grüne wollen "Neonics" verbieten

Die Grünen fordern mehr. Sie sind von der Gefährlichkeit dieser Pestizide überzeugt und wollen alle „Neonics“ verbieten. Bayern solle, so lautete ihr Antrag im Landtag, diese Schädlingsbekämpfungsmittel auf staatlichen Flächen nicht mehr verwenden und auch die Landwirte entsprechend beraten. Außerdem soll sich, weil Bayern selbst keine Zuständigkeit hat, die Staatsregierung beim Bund für ein Verbot der beiden noch zugelassenen Wirkstoffe (Thiacloprid und Acetamiprid) einsetzen.

SPD, Freie Wähler und CSU reagierten mit eigenen, weniger weit gehenden Anträgen. Die SPD will, um den Bienentod zu stoppen, eine weitere Einschränkung der Anwendung von „Neonics“. Die Freien Wähler sprachen sich dafür aus, erst mal die Ergebnisse der Studie der europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit abzuwarten. Die CSU plädierte für einen „sorgsamen Umgang“ mit den Neonics.

Ohne Pflanzenschutzmittel kein Raps

Diese Zurückhaltung hat einen Grund: Die beiden noch zugelassenen Wirkstoffe sind, wie die Vorsitzende des Landwirtschaftsausschusses, Angelika Schorer (CSU), sagt, insbesondere für den Anbau von Raps unentbehrlich. Zwar gibt es nach Aussage des Landwirtschaftsministeriums noch ein anderes wirksames Pflanzenschutzmittel. Aber auch dieses Präparat sei „bienengefährlich“.

Will heißen: ohne „Neonics“ kein Raps. Gerade der Raps aber sei bei den Imkern besonders beliebt. Er sei, wie der CSU-Abgeordnete Martin Schöffel sagt, „nicht nur eine Augenweide, sondern auch eine Bienenweide“. Ohne Raps könnten die hohen Erträge an Honig nicht erzielt werden.

Verschärft wird das Problem laut Ministerium noch dadurch, dass der Anbau von Bio-Raps

keine Alternative ist. Die Fläche mit Bio-Raps in Bayern sei von 400 Hektar auf zuletzt nur noch 30 Hektar zurückgegangen, weil die Schädlinge ohne Pflanzenschutz nicht in den Griff zu bekommen seien. Zum Vergleich: Konventionell wird Raps im Freistaat auf 121.000 Hektar angebaut. Er sei als wichtige Futterpflanze nur durch Mais ersetzbar – was auch niemand wollen könne.

Ist das Pflanzenschutzmittel Hauptursache für das Bienensterben?

Nach Ansicht der Grünen-Abgeordneten Rosi Steinberger ist das ein Teufelskreis: „Da sieht man, wie weit wir in der Agrarwirtschaft schon gekommen sind.“ Durchsetzen konnten sich die Grünen mit ihrem Antrag allerdings weder vorgestern im Agrar- noch gestern im Umweltausschuss des Landtags. Nur die SPD unterstützte ihre Forderungen. Die Freien Wähler enthielten sich. Die CSU lehnte den Antrag mit ihrer Mehrheit ab.

Der CSU-Abgeordnete Schöffel stellte zwar fest: „Wirkstoffe, die bienengefährlich sind, müssen verschwinden.“ Er sagte aber auch: „Pflanzenbau ohne Pflanzenschutz geht nicht.“ Die beiden zugelassenen Mittel seien „nicht bienengefährlich“. Außerdem sei es zweifelhaft, dass Pflanzenschutzmittel die Hauptursache des Bienen- und Insektensterbens seien. Hier müsse noch viel mehr geforscht werden.

Damit wiederum stieß er auf heftige Kritik. Ausschuss-Vize Ulli Leiner (Grüne) sprach von einer „Taktik des Verzögerns“. Florian von Brunn (SPD) hielt der CSU vor, dass der Einsatz von Pestiziden stetig steige und nicht falle.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.