Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bayern: Grüne fordern Doppelhaushalt ohne Geld aus der Rücklage

Bayern
12.10.2016

Grüne fordern Doppelhaushalt ohne Geld aus der Rücklage

Haushalt in Bayern: Wohin soll das Geld fließen? (Symbolbild)
Foto: Tobias Hase (dpa)

Die Etatpläne von Grünen und CSU sind für 2017/18 ähnlicher als viele denken. Doch es gibt Unterschiede.

Weniger Geld für neue Straßen, Kürzungen bei den Schulämtern, Radikalkur beim Betreuungsgeld und Landeserziehungsgeld, neue Abgaben für Klima- und Umweltschutz: Die Grünen im bayerischen Landtag gehen mit unterschiedlichen Prioritäten in die am Donnerstag im Landtag startende Beratung zum Doppelhaushalt 2017/2018. Im Gegensatz zum Etatentwurf der Staatsregierung wollen die Grünen zur Gegenfinanzierung der Ausgaben kein Geld aus der Rücklage entnehmen. "Wir haben Einsparvorschläge in Höhe von 400 Millionen Euro im Jahr 2017 und 500 Millionen Euro im Jahr 2018 beschlossen", sagte die haushaltspolitische Sprecherin Claudia Stamm.

Der Etatplan der Staatsregierung sieht im nächsten Doppelhaushalt für jedes Jahr ein wachsendes Volumen vor: Nach dem Beschluss des Kabinetts wächst der Etat im kommenden Jahr von derzeit 55,7 auf 57,9 Milliarden Euro und 2018 noch einmal weiter auf 59,3 Milliarden Euro. Insgesamt gibt es 3165 neue Stellen, vor allem bei Polizei und Justiz sowie im Bildungsbereich. Die Schuldentilgung bleibt bei einer halben Milliarde Euro pro Jahr konstant, in den Pensionsfonds für Beamte fließen 230 Millionen Euro. Ein Teil der Ausgaben soll hier aber mit Rücklagen, also aus der Reserve, finanziert werden: Knapp zwei Milliarden Euro sind für beide Jahre vorgesehen.

Auch wenn der alternative Haushaltsentwurf der Oppositionsfraktion am Ende wohl keinen Widerhall im Etat der alleinregierenden CSU erhalten werde, sei es der Fraktion sehr wichtig, einen eigenen Plan vorzulegen. "Jede Ausgabe ist ohne Tricksereien seriös gegengerechnet", betonte Stamm. Indirekt zeige sich längst auch im CSU-Etat eine grüne Handschrift. "Viele der Punkte - wie mehr Lehrerstellen - sind deckungsgleich mit unseren langjährigen Forderungen", sagte Stamm. Auch andere, früher von der CSU abgelehnte Punkte, würden sich heute wie selbstverständlich im Entwurf der Staatsregierung finden, etwa zum Klimaschutz.

Doch es gibt noch die klaren Unterschiede im Haushaltsdenken zwischen den Parteien, denen für die kommenden Wahlen nicht nur auf Bundesebene Chancen für eine Koalition zugesprochen werden. Solche Gemeinsamkeiten zu demonstrieren, sei aber nicht der Anspruch der Grünen, dies sieht die CSU mit ihren Daueranspruch auf eine Alleinregierung genauso. Sollten aber nach der Landtagswahl 2018 auch AfD und FDP ins Maximilianeum einziehen, könnte auch die CSU auf die Suche nach einem Koalitionspartner gehen müssen.

Haushalt in Bayern: Grüne wollen das Aus für das Betreuungsgeld

Doch zurück zum Zahlenwerk: Der spürbarste Unterschied zeigt der grüne Rotstift beim Betreuungsgeld und dem Landeserziehungsgeld. Für beide Jahre beziffert sich das Einsparpotenzial laut Stamm auf 400 Millionen Euro. Bereits genehmigte Anträge hätten Bestandsschutz, betonte Stamm. Im Gegenzug soll mehr Geld in die Kita-Betreuung fließen und den Betreuungsschlüssel sowie Öffnungszeiten verbessern. Aber auch für Schulpsychologen, Sozialarbeiter und die Inklusion soll mehr Geld zur Verfügung stehen.

Ob sich irgendwann auch die neuen Einnahmemöglichkeiten in einem bayerischen Etat wiederfinden, muss abgewartet werden. In ihrem Entwurf finden sich erstmals ein sogenannter Kies-Euro und ein Wasserentnahmeentgelt wieder. Pro Tonne Kiesabbau soll künftig ein Euro fällig werden. Und wer etwa in der Landwirtschaft oder Industrie gewerblich Grundwasser entnimmt, soll vier bis fünf Cent pro Kubikmeter zahlen müssen "Wir rechnen mit Einnahmen von 130 und 200 Millionen Euro", sagte Stamm. Das Geld solle für die Energiewende und den Klimaschutz verwendet werden. 

Auch beim Pensionsfonds für Beamte sehen die Grünen Korrekturbedarf zum CSU-Etatplan: Pro Jahr sollten rund 500 Millionen Euro von der Schuldentilgung am Kreditmarkt in die Anlage für die Altersversorgung umgeschichtet werden. "Das deckt letztlich auch Schulden ab", sagte Stamm. Weitere markante Unterschiede sind Kürzungen von 12 Millionen Euro beim Verfassungsschutz, 130 Millionen Euro weniger für neue Straßen zugunsten von mehr Mitteln für Radwege und öffentliche Verkehrsmittel. Dafür sollen die Kommunen in beiden Jahren rund 250 Millionen Euro und die Wohnraum- und Städtebauförderung 80 Millionen Euro mehr erhalten. dpa, lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.