Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schule: Heute geht’s zurück zum G9

Schule
05.04.2017

Heute geht’s zurück zum G9

Edmund Stoiber

CSU besiegelt nach quälend langem Streit das Ende des achtjährigen Gymnasiums

Es war ein langer, oft quälender Prozess – doch nun besiegelt die CSU das Ende des achtjährigen Gymnasiums: Nach knapp 15 Jahren kehrt Bayern zum G9 zurück – das aber ganz neu aussehen soll.

Horst Seehofers Worte über die Zukunft des bayerischen Gymnasiums waren an Eindeutigkeit kaum zu überbieten. „Es wird kein G9 geben“, sagte der Ministerpräsident zu Beginn der laufenden Legislaturperiode im Landtag. Das war im Dezember 2013, im politischen Geschäft also vor einer halben Ewigkeit. Nun haben sich die Zeiten geändert und die Zeiten haben die CSU verändert: An diesem Mittwoch wollen die Christsozialen das Zurück zum neunjährigen Gymnasium beschließen. Die Partei macht damit eine Hauruck-Entscheidung des früheren Ministerpräsidenten Edmund Stoiber rückgängig: Zum Schuljahr 2004/05 war das um ein Jahr verkürzte Gymnasium (G8) in Bayern an den Start gegangen. Ein Schnellschuss. Anlass für die Reform war der damalige späte Berufseinstieg deutscher Akademiker, etwa wegen der Wehrpflicht und vergleichsweise langer Studienzeiten. Doch die Reform war unausgegoren. Mit der Folge, dass das Gymnasium über all die Jahre eine große Baustelle blieb. Immer wieder wurde daran herumgedoktert, es wurde hin- und herreformiert – alles vergeblich. Der Ärger und die Kritik blieben: Die Schüler würden überfordert, hätten keine Zeit mehr für Sport, Musik und Ehrenamt.

Im Herbst 2014 begann der langsame Abschied vom G8: Die CSU beschloss die Einführung einer „Mittelstufe plus“ zum Schuljahr 2015/16, wenn auch nur an 47 Pilot-Gymnasien. Doch dort haben Schüler seither die Möglichkeit, zwischen acht- und neunjährigen Zügen zu wählen. Damit war praktisch das Tor Richtung G9 aufgestoßen und seither auch nicht mehr zu schließen. An den 47 Modellschulen entschieden sich rund zwei Drittel der Schüler für die längere Variante. Umfragen bestätigten das Bild. Die quasi zwangsläufige Folge: Im vergangenen Sommer entschied das Kabinett, dass es überall in Bayern wieder neunjährige Züge geben soll – parallel zu G8-Zügen. Eine „neue Epoche“, schwärmte Seehofer.

Doch die Idee der Parallelführung beider Varianten wurde in den vergangenen Monaten verworfen: zu kompliziert, nicht praktikabel. Stattdessen steuerten Seehofer, Kultusminister Ludwig Spaenle und dessen Ministerium immer klarer auf eine Komplett-Rückkehr zum G9 zu. Gegner dieses Planes wurden mit einem teuren Kompromiss besänftigt: Nun soll es nicht nur eine Gymnasialreform geben, sondern gleich ein ganzes Bildungspaket. Zu den 1000 neuen Lehrern fürs Gymnasium kommen überdies 800 Stellen für alle anderen Schularten, etwa für berufliche und Förderschulen. Seit dieses Paket auf dem Tisch liegt, ist CSU-intern der Weg zum G9 frei.

Nun soll es also eine sogenannte Überholspur für Schüler geben, die das Abitur auch weiterhin nach acht Jahren ablegen wollen. Diese sollen zwei Jahre lang Zusatzkurse besuchen und dann die elfte Klasse auslassen dürfen. Ansonsten wird es weniger Nachmittagsunterricht geben, aber über die Jahre etwas mehr Stunden als bisher. Und Informatik wird Pflichtfach. Dass das Paket am Mittwoch beschlossen wird, daran gibt es keine Zweifel mehr. Startdatum ist das Schuljahr 2018/19 für die Klassen fünf und sechs. Und dann hoffen Seehofer & Co. auf eines: Ruhe an der Schulfront. Es stehen Bundestags- und Landtagswahl vor der Tür. Christoph Trost, dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.