Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Falschgeld-Noten: In Bayern tauchen immer mehr gefälschte Geldscheine auf

Falschgeld-Noten
29.07.2017

In Bayern tauchen immer mehr gefälschte Geldscheine auf

Die Polizei entdeckt in Bayern immer mehr gefälschte Banknoten. Ein Großteil davon kommt aus dem Darknet.
Foto: Alexander Heinl/dpa-tmn (Symbolbild)

In Bayern entdeckt die Polizei seit Jahren immer mehr gefälschte Geldscheine. Ein Ende des Trends ist nicht in Sicht - auch wegen des Internets.

Das Geschäft blüht: In Bayern tauchen immer mehr Falschgeld-Noten auf. Allein im ersten Halbjahr 2017 sei die Zahl der sichergestellten Euro-Blüten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um mehr als zehn Prozent gestiegen, teilte das Bayerische Landeskriminalamt (LKA) auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Von Januar bis Ende Juni seien mehr als 5600 Banknoten aus dem Verkehr gezogen worden. 

Dem Leiter des LKA-Sachgebiets für Falschgeld, Helmut Schäfer, zufolge werden die Zahlen auch weiter nach oben gehen. "Vor dem Hintergrund, dass die Falschgeldzahlen seit fünf Jahren kontinuierlich steigen und sich seit 2013 etwa verdoppelt haben, kann man davon ausgehen, dass der Trend nicht nur bis zum Jahresende weiter anhalten wird", erklärte Schäfer. 

Großteil der falschen Banknoten aus dem Darknet

Ein Großteil der Fälschungen komme aus dem Darknet, einem anonymen Teil des Internets. "Das erleichtert den Zugang zu Falschgeld erheblich", sagte Schäfer. Dort würden Geldfälscher vor allem 20- und 50-Euro-Blüten anbieten, die der User bestellen und sich bequem liefern lassen könne. Die Fälschungen aus dem Darknet seien eher schlechte Kopien und leicht erkennbar, berichtete Schäfer. "Man muss nur etwas stutzig werden."

Ein gefälschter Schein fühlt sich dem Experten zufolge in der Regel glatter an, wie zum Beispiel normales Blatt Papier. Hält man eine echte Banknote gegen das Licht, ist das Wasserzeichen als Schattenbild zu sehen und beim Kippen verändern sich die Hologrammelemente. "Auch bei extrem zerknüllten Scheinen sollte man genauer hinschauen", so Schäfer. Mit diesem Trick würden Betrüger versuchen, Fälschungsmerkmale zu verschleiern.  

Wo Falschgeld-Noten am häufigsten in Umlauf gebracht werden

Am häufigsten werden Blüten dort in Umlauf gebracht, wo man nur geringe Beträge ausgibt, um so besonders viel Wechselgeld zu erhalten, wie Schäfer erklärt. "Bäckereien, Bars oder Supermärkte sind besonders beliebt."

Lesen Sie dazu auch

Wer unverschuldet Falschgeld in die Finger bekommt sollte laut Schäfer damit zur Polizei gehen. Weiter verwenden darf man es nicht - anderenfalls macht man sich strafbar. Das Geld wird aber nicht erstattet. dpa/lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.