Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Claudia Roth über Bischof Zdarsa: Kirche braucht Demokratie

Claudia Roth über Bischof Zdarsa
28.02.2012

Kirche braucht Demokratie

Kirche ist keine Demokratie sagt Bischof Konrad Zdarsa. Es gibt keine demokratiefreien Räume sagt hingegen Grünen-Politikerin Claudia Roth. +
2 Bilder
Kirche ist keine Demokratie sagt Bischof Konrad Zdarsa. Es gibt keine demokratiefreien Räume sagt hingegen Grünen-Politikerin Claudia Roth. +
Foto: Tobias Hase

Kirche ist keine Demokratie sagt Augsburgs Bischof Konrad Zdarsa. Es gibt keine demokratiefreien Räume sagt hingegen Grünen-Politikerin Claudia Roth.

Bischof Konrad Zdarsa sagt: „ Kirche ist keine Demokratie.“ Muss man dies als Katholik einfach schlucken?

Roth : Ob Katholikin oder nicht: Ich möchte keine demokratiefreien Räume in unserer Gesellschaft. Der Augsburger Bischof richtet seine Worte an die kircheninternen Kritiker seiner Reformpläne. Also an Priester, Laienorganisationen und viele Gläubige und Ehrenamtliche in den Pfarreien in Schwaben. Ich halte es für bedenklich, wenn mit Menschen, denen Kirche wichtig ist, in so undemokratischer Form umgegangen wird.

Kann sich die katholische Kirche so ausklinken aus einer demokratischen Gesellschaft?

Roth: Die Kirche ist Teil unserer demokratischen Gesellschaft. Daher sollte sie auch deren Kern widerspiegeln: das Demokratieprinzip. Religionsfreiheit und Selbstbestimmungsrecht der Kirchen gelten stets im Rahmen unserer Gesetze.

Passt es ins Jahr 2012, dass ein Bischof seiner Diözese verordnet, was die Zukunft erfordert?

Lesen Sie dazu auch

Roth: Die Kirchen und damit auch die Bischöfe stehen vor einem großen Strukturwandel. Es ist grundsätzlich gut, wenn sie sich diesen Fragen annehmen. Wenn aber die Menschen nicht beachtet und nicht mit auf den Weg genommen werden, dann droht ein Riss zu entstehen. Die Kirche reagiert auf den Wandel der Zeit und sollte dabei auch bedenken, dass Mitbestimmung für die Menschen immer wichtiger wird. Priester, Ehrenamtliche, Laien und die vielen Gläubigen müssen sich einbringen können, dann gibt es einen gemeinsamen Weg.

Welche Alternativen schlagen Sie der Kirche vor, um notwendige Strukturanpassungen vorzunehmen?

Roth: Die Kirche sollte Mut zeigen, mehr Dialog zulassen und stärker auch auf synodale Formen zurückgreifen. Mit einem Basta von oben herab wird es ein schwerer Weg. Nach Bischof Mixa wäre es gerade in Augsburg wichtig, die trennenden Gräben zu überwinden und Brücken der Mitsprache und Beteiligung zu bauen.

Dürfen Sie sich als Parteivorsitzende und Bundestagsabgeordnete legitim in die Angelegenheiten der katholischen Kirche einmischen?

Roth: Wir leben in einer Demokratie, die von offener Debatte lebt und nicht vom Verschweigen. Christen und ihre Kirchen sind ein wichtiger Mitspieler in dieser Demokratie. Sie schweben nicht über den Dingen und wollen das auch gar nicht tun. Sie engagieren sich, mischen sich ein, auch bei vielen politischen Fragen. Deswegen kann es niemandem egal sein, wie die Kirche verfasst ist und wie es um die Beteiligungs- und Demokratieprozesse darin bestellt ist.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.