Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Vergrämung: Krähen-Problem: Jetzt verbreiten Falken Unruhe und Schrecken

Vergrämung
22.03.2012

Krähen-Problem: Jetzt verbreiten Falken Unruhe und Schrecken

Der Falkner Leo Mandlsperger verjagt mit seinen Greifvögeln die Saatkrähen. Sie sollen keine neuen Nester bauen. Gejagt werden dürfen sie nicht, denn sie sind streng geschützt. Ende März ist Schluss mit der Vergrämung.
Foto: Dominik Maier

Viele Bürger in Mindelheim, Meitingen und Gersthofen fühlen sich durch Saatkrähen belästigt. Nun sollen zwei Falken helfen. Sie verbreiten nämlich Unruhe und Schrecken

Der Sakerfalke hält den schwarzen Vogel fest in den Krallen. Mit dem Schnabel hackt er im Hof der Mindelburg in Mindelheim auf das Tier ein. Nach ein paar Minuten ist von der Rabenkrähe nur noch ein großer Haufen Federn übrig. Am Himmel bildet sich eine dunkle Wolke aus aufgeregt krächzenden Krähen. Der Falke Mongolia hat seine Beute aber nicht aus der Luft geholt. Vielmehr kommt die Rabenkrähe aus der Tasche des Falkners Leo Mandlsperger. „Die liegen bei uns in der Kühltruhe“, sagt er.

Die Aufgabe des braunen Falken ist es nicht, Krähen zu jagen, sondern sie zu verjagen – in der Falknersprache vergrämen genannt. Der Falkner Mandlsperger aus Odelzhausen (Kreis Dachau) ist im ganzen Freistaat unterwegs. Während seine Greifvögel in Oberbayern meist bei Tauben für Unruhe sorgen, haben die Gemeinden in Schwaben ein Problem mit Saatkrähen. Im Gegensatz zu Rabenkrähen sind die Vögel gesetzlich geschützt und dürfen nicht gejagt werden.

Die Anwohner fühlen sich durch Lärm und Kot belästigt

Viele Bürger in Mindelheim, Meitingen und Gersthofen (beide Kreis Augsburg) fühlen sich durch den Lärm und den Kot der Saatkrähen belästigt. Daher wurde Mandlsperger zu Hilfe gerufen.

In der Unterallgäuer Stadt nisten die Saatkrähen traditionell auf den Hängen rund um die Mindelburg. Allerdings breiten sie sich immer weiter aus. Inzwischen suchen sie sogar in den Bäumen beim Friedhof und beim Hallenbad nach neuen Nistplätzen. Die Nester haben Mitarbeiter der Stadt entfernt. Mandlsperger muss nun dafür sorgen, dass die Krähen keine neuen bauen. Dazu fährt er täglich alle drei Punkte ab. Die Hügel vor der Burg liegen noch hinter Häusern versteckt, aber das Krächzen ist bereits zu hören. Sobald die Krähen den silbernen Jeep sehen, machen sie sich noch lauter bemerkbar. „Krähen sind schlau. Die erkennen schon den Wagen.“ Hinten im Auto sitzen auch  der Lannerfalke Sizilia und der amerikanische Wüstenbussard Tungdil. Die Falken haben die gleiche Aufgabe: Unruhe und Schrecken zu verbreiten. Mongolia fliegt mitten durch die Krähenkolonie, woraufhin die Vögel ihre Nester aufgeregt verlassen. Nach ein paar Runden ruft Mandlsperger seinen Falken, zieht die tote Rabenkrähe aus seinem Rucksack und wirft den Vogel in die Luft. Im Sturzflug schnappt sich Mongolia ihre Beute und fängt an, das Tier zu zerfetzen. „Auf diese Weise täuschen wir vor, dass Mongolia eine Krähe erlegt hat“, sagt Mandlsperger.

Tungdil hat eine andere Aufgabe. Mit ihm kann der Falkner den Krähen ganz genau signalisieren, auf welchen Bäumen sie sich nicht niederlassen dürfen. Schließlich sollen die Saatkrähen weiterhin rund um die Mindelburg nisten, sich aber nicht weiter ausbreiten. Der Bussard bringt nur halb so viel auf die Waage wie der ein Kilogramm schwere Falke Mongolia. „Er ist aber dafür ein kleiner Draufgänger“, sagt Mandlsperger. Nur knapp segelt er über den Kopf des Falkners hinweg. Bis zu zehn Stunden ist Mandlsperger mit seinen Greifvögeln am Tag unterwegs. „Wenn man das nicht macht, dann hat man verloren.“ Die Krähen merkten schnell, wenn kein Falke mehr vorbeischaut. Ende März ist Schluss mit der Vergrämung. Dann ist Brutzeit.

Lesen Sie dazu auch

Dass seine Greifvögel die geschützten Vögel nicht töten, vermeidet der Falkner, indem er ihren Hunger zügelt. Dazu müssen die Falken und Bussarde ein bestimmtes Gewicht halten. Wiegen sie zu wenig, fangen sie an, die Krähen zu jagen. Zwischendrin gibt es für die Greifvögel zur Belohnung einen kleinen Imbiss – meist Rinderherz oder Taubenfleisch.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.