Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Rettungsdienst: Krankenwagen kommen in Bayern oft zu spät

Rettungsdienst
21.02.2017

Krankenwagen kommen in Bayern oft zu spät

Zwölf Minuten – länger sollte ein Rettungswagen nicht bis zum Einsatzort brauchen. Immer klappt das aber nicht.
Foto: Marcel Kusch, dpa

Eigentlich sollten bayerische Rettungskräfte nach zwölf Minuten beim Patienten sein. Doch immer häufiger dauert das länger. Besonders auf dem Land wird das Problem deutlich.

Im Notfall zählt jede Sekunde. Gefühlt können die zwölf Minuten, die ein Rettungswagen bis zum Einsatzort brauchen sollte, dann zu einer Ewigkeit werden. Wenn diese Zeit aber nicht nur gefühlt, sondern tatsächlich überschritten wird, steht die Gesundheit der Patienten auf dem Spiel.

Bayerns Rettungskräfte kommen immer später an ihrem Einsatzort an. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Harry Scheuenstuhl hervor. Im Durchschnitt habe etwa jedes zehnte Einsatzfahrzeug von 2013 bis 2015 länger als die angestrebte Hilfsfrist von zwölf Minuten gebraucht. Insgesamt sank die Quote der Rettungskräfte, welche diese Hilfsfrist einhalten konnten, in beinahe allen 26 Bereichen des bayerischen Rettungsdienstes um bis zu 3,5 Prozentpunkte. Besonders in ländlichen Gebieten dauert es häufig zu lange, bis die Sanitäter vor Ort sind.

BRK: Verspätete Krankenwagen seien Ausnahmefälle in Bayern

Thomas Haugg ist Kreisgeschäftsführer des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) Augsburg Land. Größere Baustellen, verdeckte Verkehrsschilder, glatte Straßen – Haugg sieht viele Gründe dafür, dass die angestrebte Frist nicht immer eingehalten werden kann. Dennoch: „Das sind Ausnahmefälle“, betont er. „In der Regel halten wir die Hilfsfrist ein.“ Dass es besonders auf dem Land meist länger dauert, führt Haugg auch auf die längeren Wege zwischen Patient und Krankenhaus zurück. Längerfristig könne man dieses Problem nur mit mehr Rettungsfahrzeugen und mehr Personal lösen. An interessiertem Nachwuchs mangele es zwar grundsätzlich nicht, „der Beruf muss sich aber auch finanziell lohnen“, sagt Haugg.

Im Augsburger Stadtgebiet ist der Rettungswagen meist deutlich schneller zur Stelle als auf dem Land. „In 98 Prozent der Fälle sind wir vor der Frist am Einsatzort“, sagt Kreisgeschäftsführer Michael Gebler. Dennoch denke er auch an seine Kollegen in den ländlichen Gebieten, die oft weite Wege bis ins nächste Krankenhaus zurücklegen müssen. Es sei bekannt, dass die ersten zehn Minuten zwischen Unfall und Eintreffen des Notarztes die entscheidenden sind. „Es muss also immer unser Ziel sein, die Frist auch einzuhalten“, sagt Gebler.

In der Stadt ist der Rettungswagen schneller als auf dem Land

In Bayern ist das Innenministerium für den Rettungsdienst zuständig. Sprecher Oliver Platzer sagt: „Die zwölfminütige Hilfsfrist ist eine reine Planungsgröße.“ Gemessen werden dabei die Minuten zwischen Abfahrt und Ankunft des Rettungsdienstes. Die Zeit zwischen Alarmierung und Abfahrt fließt also nicht in die Statistik. Denn Platzer betont, dass im Durchschnitt lediglich acht Minuten vergehen, bis in Bayern Sanitäter vor Ort sind.

Dass die Zahl der Rettungskräfte, die zu spät am Einsatzort ankommen, steigt, bestreitet aber auch Platzer nicht: „Der Versorgungsgrad im bayerischen Gesamtbereich ist höchst unterschiedlich.“ Auch Platzer sieht das aktuelle Problem vor allem auf dem Land. Eine Ursache dafür, dass es dort länger dauert, seien die weiten Wege. Ein anderer Grund sei die Tatsache, dass die Dichte von Krankenhäusern in Bayern in den vergangenen Jahren ausgedünnt worden sei. Außerdem werde der Notarzt immer häufiger auch gerufen, wenn es eigentlich gar keinen Notfall gebe, sondern lediglich Husten, Schnupfen oder Fieber. „Ich habe das Gefühl, dass die Rettungskräfte oft auch wegen Kleinigkeiten ausrücken müssen“, sagt Platzer. mit dpa

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.