Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. München: Merkel und Seehofer bei den Medientagen: Humor statt Anspannung

München
26.10.2016

Merkel und Seehofer bei den Medientagen: Humor statt Anspannung

Horst Seehofer und Angela Merkel wieder gemeinsam auf einer Bühne.
Foto: Sven Hoppe (dpa)

Das Verhältnis von Angela Merkel und Horst Seehofer ist angespannt. Bei der Eröffnung der Medientage München traten sie am Dienstag gemeinsam auf. Wie sie miteinander umgehen.

Es ist der Tag danach. Am Montag also hatte der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer gesagt, dass er nächstes Jahr bereit für einen Rückzug als CSU-Chef wäre. Wie er zu einer weiteren Kanzlerkandidatur von CDU-Chefin Angela Merkel stehe, ließ er offen. Ebenso, ob sie zum CSU-Parteitag Anfang November in München eingeladen werde.

Sollte sie kommen, dürfte sie mit scharfer Kritik der CSU-Basis an ihrer Flüchtlingspolitik rechnen. Sollte sie keine Einladung erhalten, würde das wohl als Affront gewertet werden. Die Beziehung der Schwesterparteien zueinander ist kompliziert geworden, die Lage verzwickt.

Dass Merkel und Seehofer nun ausgerechnet am Dienstag in München vor hunderten Journalisten und Medienmachern auftreten, ist daher bemerkenswert – und hat im Vorfeld die Erwartungen in die Höhe geschraubt. Freilich, die Veranstalter der 30. Medientage München konnten all das nicht ahnen, als sie Merkel für die Eröffnungsrede gewannen und Horst Seehofer für die Grußworte. „Mobile & Me – Wie das Ich die Medien steuert“ lautet das Motto der diesjährigen Großveranstaltung der Medienbranche. Doch deren Auftakt ab 14.30 Uhr hätte man auch „Merkel & Me“ nennen können.

Wie angespannt ist das Verhältnis zwischen Merkel und Seehofer?

Denn das interessierte die Journalisten im großen Saal des Internationalen Congress Centers München: Wie ist es um das angespannte Verhältnis Seehofers zu Merkel bestellt? Werden sie sich erklären und damit die Spekulationen der vergangenen Tage beenden?

Sie tun es nicht, sind bestens gelaunt, sitzen nebeneinander, tauschen sich aus. Die Stimmung ist gut, und das liegt daran, dass die Technik streikt. Ein Videofilm über die Geschichte der Medientage kann nicht gezeigt werden. Seehofer greift das auf, sagt zu Merkel von der Bühne herab: Eigentlich habe er mit der Einzigartigkeit des Freistaats Bayern beginnen wollen. „Dass du, liebe Bundeskanzlerin, die Zeugenschaft dieses Versagens hast, ist eine große Sache.“ Merkel, die nach ihm spricht, antwortet: „Ausnahmen bestätigen die Regel. Bayern braucht an seinem Selbstbewusstsein nicht zu zweifeln.“

Das Publikum lacht, Seehofer lacht. Und er nickt zustimmend an einigen Stellen ihrer Rede.

Medientage München: Merkel mahnt Schutz der Nutzer im Internet an

Merkel mahnt an, die Pressefreiheit „immer zu verteidigen“. Sie verwendet sogar das Wort „Neuland“, das ihr vor drei Jahren viel Spott einbrachte. Damals hatte sie das Internet so bezeichnet; es wurde ihr ausgelegt, als habe sie erst von seiner Existenz erfahren. Ihre zentrale Botschaft ist: „Algorithmen müssen transparent sein, müssen dargelegt werden.“ Es geht ihr um Internet-Riesen wie Google oder Facebook, die „zum Nadelöhr für die Vielfalt der Anbieter“ würden.

Deren Computerprogramme filtern Informationen und Nutzerdaten, um Nutzern individualisierte Angebote zu machen. Man müsse sich als interessierter Bürger jedoch informieren können, meint Merkel. Wenn die Internetplattformen – sie nennt keinen Namen – ihre Algorithmen geheim hielten, könne dies „zur Verzerrung der Wahrnehmung führen“. Der gesellschaftliche Diskurs leide darunter, dass Menschen nur bestimmte Informationen angezeigt würden. Programmieren solle im Schulunterricht ansatzweise gelernt werden, „damit man versteht, wie Algorithmen funktionieren“.

Besonders für die Medienbranche sei künstliche Intelligenz ein Kernthema der Zukunft, aber: Nur wer gründlich recherchiere, „vermag auf Dauer zu überzeugen“, so Merkel. Journalistische Qualität stärke Glaubwürdigkeit und Vertrauen in Medien. Damit dürfte sie den Verlegern von Printmedien aus dem Herzen gesprochen haben. Die wollen, wie es gestern heißt, stärker zusammenarbeiten, um im Wettbewerb mit Google oder Facebook besser zu werden. Um 15.14 Uhr, Merkel hat eben ihre Rede beendet, verschwindet sie wieder. Mit Seehofer.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.