Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Meinungsstudie: Migranten sagen, was sie über Bayern denken

Meinungsstudie
03.02.2017

Migranten sagen, was sie über Bayern denken

Eine Umfrage erkundigt sich bei Migranten, wie es ihnen in Bayern gefällt. Die Antworten sind sehr unterschiedlich.
Foto: Bernhard Weizenegger (Symbolbild)

Meinungsforscher haben 2000 Zuwanderer im Freistaat zu ihrer Lebenssituation befragt. Welche Erkenntnisse sie daraus ziehen und wo die Integration an Grenzen stößt.

Wie gut haben sich Menschen, die schon vor vielen Jahren aus dem Ausland nach Bayern gezogen sind, im Freistaat eingelebt? Sind sie integriert? Gehen sie wählen? Wem drücken sie beim Fußball die Daumen? Mit all diesen Fragen hat sich die Hanns-Seidel-Stiftung im Rahmen einer Studie beschäftigt – und durchaus überraschende Ergebnisse präsentiert.

2,7 Millionen Menschen mit einem sogenannten Migrationshintergrund leben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes aus dem Jahr 2013 in Bayern, was einem Bevölkerungsanteil von rund 20 Prozent und damit dem bundesweiten Durchschnitt entspricht. Knapp über 2000 von ihnen hat das Berliner Forschungsinstitut Data 4U für die CSU-nahe Seidel-Stiftung zu ihrer Lebenssituation, ihren Einstellungen und Empfindungen befragt.

Migranten können wenig mit der Politik anfangen

Das Fazit: Zuwanderer fühlen sich wohl in Bayern, können mit der Politik im Freistaat allerdings recht wenig anfangen. Wer trotzdem zur Wahl geht, macht sein Kreuzchen am liebsten bei der CSU. 46 Prozent der potenziellen Wähler – als solche galten von den 2042 Umfrageteilnehmern lediglich noch rund 700 – würden die Christsozialen unterstützen, 26 Prozent die SPD. Gleichwohl gab jeder Zweite an, zumindest teilweise wenig Interesse an der deutschen Politik und Gesellschaft zu haben. Die Meinungsforscher sehen daher vor allem mehr Gesprächsbedarf zwischen Politikern und Zuwanderern.

Nichtsdestotrotz gefällt den meisten Migranten laut der Studie das Leben in Bayern sehr gut: Mehr als zwei Drittel der Befragten, die im Schnitt bereits seit mehr als 20 Jahren hier leben, sind mit Zukunftsperspektiven, Job, Wohnumfeld und Lebensqualität überaus zufrieden. Sie fühlen sich in Bayern sicher und sehen ihr Leben hier als Chance. Jeder Zweite gab an, die deutsche Sprache nahezu perfekt zu beherrschen. „Der Schlüssel für diese überaus positive Entwicklung wird wohl in der ländlich geprägten Struktur des Freistaates zu finden sein. 70 Prozent der Zuwanderer leben in kleineren Städten und Gemeinden. Dies verhindert eine integrationshemmende Gettoisierung und Isolation, wie man sie in vielen Großstädten sonst oft vorfindet“, erklärt Joachim Schulte, Geschäftsführer von Data 4U. Eine solche Isolation beklagte rund ein Viertel der Befragten. Jeder Zehnte erklärte, er sei schon oft diskriminiert worden, gelegentlich gebe es ausländerfeindliche Beschimpfungen oder Übergriffe.

Nationalitäten bewerten sehr unterschiedlich

Besonders wohl fühlen sich offenbar Zuwanderer aus den Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien im Freistaat. Auf einem sogenannten Integration-Lebensqualität-Index erreichten sie einen Wert von 84 von 100 möglichen Punkten. Die „größte Distanz zum Leben in Bayern“ sehen die Meinungsforscher bei türkischstämmigen Migranten. Sie weisen laut der Studie die höchste Rückkehrabsicht sowie die engste Anbindung ans Mutterland vor.

Eine Frage durfte bei der Studie natürlich nicht fehlen: Für wen schlägt beim Fußball – oder einer anderen Sportart – ihr Herz? Über die Hälfte der Befragten räumte ein, dass hier die Integration ihre Grenzen hat: Sie drückten auf dem Sportplatz dann doch eher ihrem Mutterland die Daumen. (mit dpa)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.