Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Wetter: Mücken, Pollen, Zecken - so reagiert die Natur auf die Kälte

Wetter
21.04.2017

Mücken, Pollen, Zecken - so reagiert die Natur auf die Kälte

Die Natur kann mit Eis und Kälte eigentlich gut umgehen, denn im April sind diese Wetterphänomene nicht selten. Den Obstbauern am Bodensee fürchten aber Ernteeinbußen.
Foto: Felix Kästle,dpa

Schnee und Minusgrade machen Pflanzen und Tieren zu schaffen, vor allem Jungvögel leiden. Doch Allergiker können aufatmen – zumindest vorerst.

Augsburg Pünktlich zu Ostern kam die Kälte. Während Sonnenanbeter und Gartenfreunde dem Blütenglück vergangener Tage nachtrauern, freuen sich Allergiker über wenig Pollenflug. Aber bleibt es dabei? Und welche Folgen hat der Frost für Insekten und Vögel? Experten erklären, wie die Natur reagiert.

Wie sehr leiden Blüten unter Frost?

Bäume und Pflanzen reagieren sehr unterschiedlich auf den Spätfrost. Nicht immer ist gleich der ganze Baum kaputt, wenn ein paar Blüten der Kälte zum Opfer fallen. Gerade Obstbäume leiden aber und es ist mit Ernteeinbußen zu rechnen.

Wie lange bleiben Allergiker jetzt von Pollenflug verschont?

Menschen, die auf Pollen von Birke oder Esche allergisch reagieren, profitieren sehr von der Wetterlage, sagt Christina Endler, Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes. „Niedrige Temperaturen und Schauer sorgen dafür, dass wenige Pollen freigesetzt werden.“ Langfristig habe die Kälte auf den Pollenflug aber keine Auswirkungen, sagt Endler. „Die Birke kommt hauptsächlich in nordischen Ländern vor und ist frostresistent.“ Gräserpollen, auf die hierzulande auch viele Menschen allergisch sind, kämen ebenso wenig zu Schaden. „Wenn es für den Pollenflug noch zu kalt ist, bleiben die Blüten einfach zu.“ Die Entwicklung der Vegetation werde so zwar gehemmt, sagt die Meteorologin. „Aber sobald die Temperaturen steigen, sind wieder Pollen unterwegs.“ Wie stark die Belastung tatsächlich ist, hängt mehr von der Witterung während der Flugzeit ab. Allerdings korrelieren Pollenanzahl und Allergiebelastung nicht immer, betont Endler: „Der entscheidende Faktor ist der Allergengehalt, der auch von der Witterung abhängt.“ Wie genau er sich verändert, das erforschen derzeit Wissenschaftler der Uni Wien.

Der Wintereinbruch mitten im Frühling hat die Menschen in Bayern kalt erwischt - obwohl Schnee im April nicht ungewöhnlich ist.
10 Bilder
Wintereinbruch: In Bayern ist der Schnee zurück
Foto: Bernd März

Wie gehen Bienen mit Frost um?

Kälte ist für Bienen in der Regel kein Problem, sagt Eckard Radke, der Präsident des Landesverbands Bayerischer Imker: „Wichtig ist nur, dass sie in ihrer Brutstätte ausreichend Nahrungsvorräte vorfinden.“ Mit ihrer Flügelmuskulatur erzeugen sie Wärme und halten die Brut dauerhaft bei Temperaturen von etwa 35 Grad. „Gerade bei Minusgraden muss der Imker den Bienen Nahrung bieten“, sagt Radke. Ausfliegen würden Bienen nämlich erst ab 10 bis 15 Grad, ansonsten blieben sie lieber in ihrem Kasten. Sorgt ein Imker nur unzureichend für seine Bienen, könne es passieren, dass ein Volk stirbt, so der Experte. „Aber nicht, weil es erfriert, sondern weil es verhungert“, betont er.

Gibt es durch den Spätfrost weniger Mücken und Zecken?

Auf die Insektenpopulation haben die nächtlichen Minusgrade kaum Einfluss, sagt Marion Kotrba, Oberkonservatorin an der Zoologischen Staatssammlung in München. „Spätfrost ist im April und Mai ganz normal. Die Mücken und Zecken sind daran angepasst.“ Zwar würden die Insekten in ihrer Entwicklung und bei der Fortpflanzung enorm zurückgeworfen. „Beide Insektenarten kommen aber selbst bei strengem Winter lange ohne Nahrung aus, weil sie sich verkriechen und kaum bewegen.“

Bedroht die Kälte Vogelnester?

Solange die Temperaturen nur knapp unter null Grad fallen und tagsüber Plusgrade herrschen, sind die Gelege von Vögeln nicht gefährdet. Biologin Oda Wieding vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) sagt: „Wenn es nicht drei Tage Dauerfrost gibt und das Nest durchfriert, schützen sich die Tiere.“ Um den Eiern von allen Seiten Nestwärme zu geben, drehen die Elterntiere ihr Gelege immer wieder um. Ein paar Nester könnten der Kälte dennoch zum Opfer fallen, sagt die Vogelschützerin: „Jungvögel, die zum ersten Mal brüten, sind unerfahren und tun sich schwer mit der Kälte.“

Lesen Sie auch: Schnee nach Ostern: Alles (nicht) normal

Schnee im April: Soll ich noch einmal zurück auf Winterreifen wechseln? 

Eis und Schnee im April: Mehrere schwere Unfälle in Bayern

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.