Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Umwelt: München will Einwegbechern den Kampf ansagen

Umwelt
23.05.2017

München will Einwegbechern den Kampf ansagen

Einwegbecher verursachen unnötig viel Müll. Viele Städte haben den Pappbechern daher den Kampf angesagt.
Foto: Uwe Zucchi, dpa (Symbolbild)

Ideen gegen das "Ex-und-hopp" beim Kaffee zum Mitnehmen gibt es viele. Doch langjährige Konsumgewohnheiten lassen sich nur schwer stoppen. In München soll jetzt was passieren.

Schnell austrinken und dann ab damit in den Müll - täglich verbrauchen die Menschen alleine in Deutschland hunderttausende Einwegbecher für den schnellen Kaffee zum Mitnehmen. Dabei gibt es inzwischen zahlreiche Projekte im ganzen Land, um der Abfallflut Herr zu werden. Der Erfolg allerdings ist bisher überschaubar.

Jetzt plant auch München eine Kampagne und will selbst mit gutem Beispiel vorangehen und die Pappbecher aus städtischen Kantinen verbannen, falls der Stadtrat grünes Licht dafür gibt. Fast drei Milliarden Einwegbecher werden pro Jahr nach Schätzungen der Deutschen Umwelthilfe bundesweit für "Coffee-to-go" verbraucht, hinzu kommen Zubehör wie Plastikdeckel, Rührstäbchen und Strohhalme. Nach wenigen Minuten Gebrauch landet das alles im Müll und lässt in vielen Innenstädten die Abfallbehälter überquellen - und belastet damit nicht nur die Umwelt, sondern auch die Abfallwirtschaft der Kommunen. 

Wie soll gegengesteuert werden?

Eine ganze Reihe von Initiativen kämpft mittlerweile für die Eindämmung der Becher-Flut. In Freiburg etwa lief im vergangenen November ein Pfandsystem an: In mittlerweile rund 80 Cafés und Bäckereien können sich die Kunden dort ihren Kaffee auch in eigens dafür ausgegebene Pfandbecher füllen lassen, für die sie bei Rückgabe einen Euro erstattet bekommen. Die Münchner Umweltaktivistin Julia Post hat bundesweit rund 400 Betriebe für ihre Initiative "Coffee to go again" gewonnen, in denen Kunden mit ihren eigenen Bechern und Tassen willkommen sind und teils einen Rabatt auf ihr Heißgetränk erhalten. Aber auch große Spieler wie McDonald's, Tchibo oder Starbucks schenken den Kaffee auf Wunsch in mitgebrachte Mehrwegbehälter aus. Die passenden Becher werden teilweise gleich mit angeboten.

München will Initiative gegen Wegwerfbecher starten

Alleine in München werden nach Angaben des zuständigen Kommunalreferenten Axel Markwardt (SPD) täglich rund 190.000 Wegwerf-Becher verbraucht, deutschlandweit sind es pro Jahr nach Schätzungen der Deutschen Umwelthilfe fast drei Milliarden Becher. Mit rigorosen Verboten lasse sich das Problem kaum in den Griff bekommen, sagte Markwardt. "Das wichtigste ist eine Bewusstseins- und Verhaltensänderung."

Der Abfallwirtschaftsbetrieb legt dem Münchner Stadtrat deshalb am Dienstagvormittag ein Konzept zur Abfallvermeidung rund um den Kaffee und Tee zum Mitnehmen vor. Bei grünem Licht des Gremiums sollen die Bürger voraussichtlich nach den Sommerferien in einem ersten Schritt über Plakate, Radiospots, Faltblätter und andere Maßnahmen dazu aufgerufen werden, auf Mehrwegbecher umzusteigen und Abfall zu vermeiden. Dafür sind rund 400.000 Euro vorgesehen. Zugleich soll bei der Getränkeausgabe in städtischen Kantinen auf Pappbecher verzichtet werden.

Lesen Sie dazu auch

Wie erfolgreich sind die Initiativen?

Das ist schwierig zu messen, sagt Julia Post, die auch Mitglied im Münchner Stadtvorstand der Grünen ist. Bisher gebe es keine verlässliche Daten, wie sich der Becher-Verbrauch seit Start der Initiativen verändert hat - und das sei schließlich die Basis für weitere Schritte. Posts Eindruck: Das Bewusstsein für das Thema ist mittlerweile da. Aber am Verhalten habe sich noch nicht viel geändert. Auch die McDonald's-Kunden brauchen noch Anlaufzeit: Das Gäste-Feedback sei zwar positiv, "im Moment bewegt sich die tatsächliche Nutzung allerdings noch auf einem eher niedrigen Niveau, steigt aber an", sagt ein Sprecher.

In Freiburg muss das Thekenpersonal teilnehmender Cafés die Kunden weiter aktiv ansprechen, und der Rücklauf gebrauchter Becher ist nach einer Zwischenbilanz noch ausbaufähig. Auch die Umwelthilfe geht davon aus, dass sich der Einweg-Verbrauch nur wenig verändert hat. Zwar nutzten mehr Leute Mehrwegsysteme, doch steigt zugleich der Außer-Haus-Konsum von Kaffee - auch im Einwegbereich, wie Thomas Fischer von der Umwelthilfe sagt. 

Warum bringt nicht jeder Kunde einfach selbst seinen Becher mit?

Das hat viele Gründe - oft steht der eigene Mehrwegbecher ausgerechnet beim spontanen Stadtbummel zu Hause oder die Kunden fürchten, dass die Kaffeereste in der Handtasche landen. Längst noch nicht jedes Café sagt außerdem Ja zum Befüllen mitgebrachter Becher, denn da müssen auch umfangreiche Hygienevorschriften beachtet werden. Das bayerische Umweltministerium hat eine Anleitung ins Internet gestellt. Berührungslos und aus einem speziellen Behälter sollte der ganze Vorgang demnach möglichst ablaufen, in zumindest augenscheinlich saubere Becher. 

Was tut die Politik? 

Vor einem knappen Jahr sagten die Umweltminister der Länder den Einwegbechern den Kampf an. Den Bund forderten sie auf, die Folgen für die Umwelt zu untersuchen und zu prüfen, ob sich das Problem durch Verbraucheraufklärung und freiwillige Maßnahmen der Wirtschaft eindämmen ließe. Falls nein, drohten die Minister auch mit Zwang, indem sie den Bund baten, "die Möglichkeiten anderweitiger, rechtlicher Maßnahmen zu prüfen". Das Bundesumweltministerium hat eine entsprechende Studie ausgeschrieben, mit deren Ergebnissen allerdings erst Ende 2018 gerechnet wird. Einen Runden Tisch hatte die bayerische Staatsregierung ins Leben gerufen. Im Herbst dieses Jahres sollen darüber bereits zum dritten Mal Wirtschaft, Verbände und Kommunen Möglichkeiten erörtern, den Konsummüll in den Städten zu reduzieren. "Dabei setzen wir auf Freiwilligkeit und breite Aufklärung", sagt Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf. 

Aber müssen nicht vor allem auch die Verbraucher selbst umschalten?

Doch - und das ist nach vielen Jahren Wegwerfmentalität gar nicht so einfach, sagt Umwelthilfe-Experte Fischer. "Musiker, Schauspieler und Prominente lebten jahrelang etwas falsches vor, wenn Sie auf roten Teppichen mit Coffee-to-go-Einwegbechern zu Veranstaltungen gingen oder am Film-Set dutzendfach Pappbecher verbrauchten." Der Experte empfiehlt ein offensiveres Werben für die Mehrwegidee, wie es jetzt in München geplant ist, sowie Systeme mit einheitlichen Bechern und einem möglichst dichten Rücknahmenetz. "Wenn Verbraucher die Möglichkeit erhalten, Kaffee unterwegs aus Mehrweg- fast wie aus Einwegbechern zu konsumieren - nur ohne Abfall -, dann werden wiederbefüllbare Becher endgültig massenmarkttauglich." dpa

Lesen Sie dazu auch: Auch Augsburg plant ein Pfandsystem für Kaffeebecher

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

23.05.2017

Wer keine Zeit hat, seinen Kaffee aus einer Porzelantasse zu trinken sollte es einfach lassen mit dem Kaffee. Wie wiederlich ist es auf der straße unterm laufen seinen Kaffee zu schlürfen!

23.05.2017

Reicht es nicht, das unsere Keller von Papier, Pappe, Plastik und was weiss ich noch überquellen, die Maden in der Küche herumkriechen und alles nach "Biomüll" stinkt, weil wir das alles fein säuberlich trennen und sammeln, es aber nur einmal im Monat abgeholt wird, muss ich jetzt auch noch meinen Kaffee aus einem Zapfhahn trinken, unter dem 10 000 vollgerotzte und ungespülte Virusreservoire die Ausgussöffnungen eingesprüht haben, bevor mein Zahnputzbecher, den ich bevorzugt in der Hosentasche tragen werde, und dessen Kaffereste, nichts anderes, die gelben Flecke vorne auf meiner Hose erzeugen werden, da druntergestellt werden darf? Ich werden jedenfalls nur da einen Kaffee "On-the-GO" zu mir nehmen, wo er in gechlossenen Dosen erhitzt wird, wie in Japan, oder wo der gute alte Einmalbecher unter dem Zapfhahn steht. Den quetesche ich dann durch die Latten meines Altpapier- und Pappe-Sammelkellers, weil ich mangels Abholterminen, an denen ich auch selbst zuhause bin, die Tür nicht mehr aufbekomme.