Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kammergericht Berlin entscheidet: Neu-Ulmer Islamist darf Sohn "Dschihad" nennen

Kammergericht Berlin entscheidet
02.09.2009

Neu-Ulmer Islamist darf Sohn "Dschihad" nennen

In der WDR-Sendung "Der Gotteskrieger und seine Frau" war Reda Seyamals Kameramann bei einer "Demonstration für den Frieden" zu sehen.Bild: Repro:WDR

Der Kopf der Neu-Ulmer Islamisten-Szene, Reda Seyam, hat gerichtlich durchgesetzt seinen Sohn "Dschihad" nennen zu dürfen. Das wird häufig als "Heiliger Krieg" übersetzt. Das Gericht erklärte, warum es an diesem Namen trotzdem nichts auszusetzen gibt. Von Andrea Wenzel

Um die Vergabe von Vornamen gibt es immer wieder Diskussionen. Egal ob bei dem Pooth-Sprössling San Diego oder dem Bekcham-Sohn Brooklyn.

Jetzt macht Reda Seyam weitere Schlagzeilen. Er hat gerichtlich durchgesetzt, seinen Sohn "Dschihad" nennen zu dürfen. Das wird häufig als "Heiliger Krieg" übersetzt. Das Kammergericht Berlin hat das Urteil gefällt und begründet seine Entscheidung mit dem Hinweis, es handle sich um einen anerkannten arabischen Vornamen, der trotz seiner Verwendung im Zusammenhang mit bewaffneten Kämpfen gegen Ungläubige und als Mittel des Terrors nicht anstößig sei. Der Name stünde für die Verpflichtung des Muslim zu einem geistigen und gesellschaftlichen Einsatz für die Verbreitung des Glaubens. Weil Seyam den Rechtsstreit gewann, kommen für die Gerichtskosten nun die Steuerzahler auf.

Seyam gilt als einer der gefährlichsten Aktivisten der Islamisten-Szene in Deutschland.

Seyam als Kopf der Neu-Ulmer Islamisten-Szene bekannt

Er stand im Verdacht für den Sprengstoffanschlag auf eine Diskothek in Bali verantwortlich sein und pflegt zudem Kontakte zur sogenannte Sauerlandgruppe. Auch in der Region ist der 49-Jährige kein Unbekannter. In Neu-Ulm soll er Stammgast im inzwischen wegen islamistischer Umtriebe geschlossenen Multikulturhaus gewesen sein und dort auch zum Heiligen Krieg aufgerufen haben.

Der Deutsch-Ägypter hatte sich in Neu-Ulm niedergelassen und dort zusammen mit seiner Frau und den Kindern von Sozialhilfe gelebt. Unbeobachtet blieb er dabei nicht. Deutsche und amerikanische Geheimdienste haben Seyam observiert, konnten jedoch nicht ausreichend Material für einen Prozess zusammentragen. Allerdings wurde der Fahndungsdruck auf den Islamisten so groß, dass er von Neu-Ulm über Machtolsheim nach Berlin umzog.

Anklage wegen Volksverhetzung

Nun droht dem Kopf der Neu-Ulmer Islamisten-Szene doch noch ein Prozess. Die Münchner Staatsanwaltschaft klagt ihn und sieben weitere Radikale wegen der Bildung einer kriminellen Vereinigung und Volksverhetzung an. Die Gruppe soll versucht haben, deutsche Konvertiten zu radikalisieren und für den Kampf gegen Christen zu fanatisieren.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.