Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. NS-Dokumentationszentrum: Obersalzberg entlässt 22 Besucher-Führer

NS-Dokumentationszentrum
29.10.2013

Obersalzberg entlässt 22 Besucher-Führer

Das NS-Dokumentationszentrum in Obersalzberg hat 22 Besucherführer entlassen.
Foto: Peter Kneffel (dpa)

Das NS-Dokumentationszentrum Obersalzberg hat 22 Besucher-Führer entlassen. Denn es gibt einen Verdacht - und empörte Politiker.

Das Institut für Zeitgeschichte (IFZ) hat dem Personal, das Besuchergruppen auf Rundgängen durch das Doku-Zentrum leitet, zum Monatsende gekündigt. Hintergrund ist der Verdacht der Scheinselbstständigkeit. Das bestätigte eine Institutssprecherin. Betroffen sind 22 Männer und Frauen, einige von ihnen arbeiten dort seit Jahren.

"So wie der Zustand jetzt in der Schwebe war, konnten wir ihn nicht lassen", sagte die Sprecherin. Das Problem: Das Institut für Zeitgeschichte ist sich zwar sicher, dass die Mitarbeiter selbstständig und freiberuflich durch das Dokuzentrum führen, die Rentenversicherung sieht das aber anders und spricht von Scheinselbstständigkeit, bei der Sozialversicherungsbeiträge unterschlagen werden. Wer Recht hat, müssen nun Gerichte klären. Das Institut hat gegen die Rechtsauffassung der Rentenversicherung geklagt. In dieser unklaren Rechtslage hätten die Verträge nicht weitergeführt werden können, sagte die Sprecherin. Darum müssten die Mitarbeiter gehen.

Die bisherige Praxis sei "bewährt und erfolgreich", betonte sie aber - und die Situation in dem Dokuzentrum Obersalzberg sei sicher kein Einzelfall. "Es ist eine Praxis, die es so auch in anderen Ausstellungsbetrieben gibt."

Grünen-Politiker wittert ähnliche Probleme in anderen Gedenkstätten

Das befürchten auch die Grünen im bayerischen Landtag. Der kulturpolitische Sprecher der Fraktion, Sepp Dürr, will jetzt von der Staatsregierung wissen, ob es in den bayerischen KZ-Gedenkstätten in Dachau und Flossenbürg ähnliche Probleme gibt. Nach derzeitigem Stand sei das nicht der Fall, sagte der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der CSU-Landtagsabgeordnete Karl Freller. Die rund 150 Menschen, die Führungen durch die Gedenkstätten machten, seien "echte Selbstständige" und nicht weisungsgebunden.

Linkspartei spricht von Skandal

Die Linkspartei in Bayern sieht in der Kündigung der Mitarbeiter einen Skandal und "Vertuschungsversuch auf Kosten der Beschäftigten". Ein Sprecher des Finanzministeriums, das für die Liegenschaften auf dem Obersalzberg zuständig ist, betonte, die Mitarbeiter lägen im Zuständigkeitsbereich des IFZ. "Es sind keine staatlichen Mitarbeiter." Das Ministerium kündigte aber bereits an, künftig mehr Geld für das Personal im Dokuzentrum zur Verfügung zu stellen.

Auch die Grünen erheben schwere Vorwürfe gegen Finanzminister Markus Söder (CSU) und sprechen von einem "lange bekannten Fehler im System". "Finanzminister Söder hat die unsauberen, prekären Beschäftigungsverhältnisse dort billigend in Kauf genommen", kritisierte Dürr.

Obersalzberg war Hitlers Feriendomizil

Der Obersalzberg war neben Berlin der zweite Regierungssitz und Feriendomizil Adolf Hitlers. Erst im Sommer hatte der Freistaat mitgeteilt, insgesamt rund 17 Millionen Euro in den Ausbau der Gedenkstätte zu stecken. Baubeginn soll frühestens 2015 sein.

Konzipiert war die Ausstellung ursprünglich für 30 000 bis 40 000 Gäste pro Jahr. Inzwischen besuchen rund 160 000 Menschen jedes Jahr das Museum, das die Aktivitäten Hitlers und anderer Mitglieder der NS-Führung in ihren Feriendomizilen auf dem Berg dokumentiert. Wer die Besucher künftig durch das Zentrum führen soll, ist noch unklar. Zwei Museumspädagogen und wissenschaftliche Mitarbeiter sollen nach Institutsangaben zunächst einspringen, alle angemeldeten Führungen sollen stattfinden.

Ganz ähnliche Schwierigkeiten hatte es auch im Bundesrat und im Bundestag gegeben. Im vergangenen Jahr machte das Parlament Schlagzeilen, weil für Mitarbeiter, die Besuchergruppen durch den Bundestag führten, keine Sozialabgaben bezahlt wurden.  dpa/lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.