Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. CSU-Parteitag: Peter Gauweiler: Vom Außenseiter zur CSU-Parteispitze

CSU-Parteitag
23.11.2013

Peter Gauweiler: Vom Außenseiter zur CSU-Parteispitze

Peter Gauweiler wurde am Samstag auf dem Parteitag in München mit 79,1 Prozent zu einem von vier Stellvertretern des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer gekürt.
Foto: Peter Kneffel dpa

Plötzlich sitzt der Außenseiter in der Parteispitze: Euro-Skeptiker Peter Gauweiler wird ziemlich unverhofft Vizevorsitzender der CSU - und zwar nicht im Streit.

Peter Gauweiler - Querkopf, Einzelkämpfer und Euro-Rebell - wurde am Samstag auf dem Parteitag in München mit 79,1 Prozent zu einem von vier Stellvertretern des CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer gekürt.

Für den 64 Jahre alten Gauweiler ist es der zweite Anlauf, nachdem ein eigentlich schon vor zwei Jahren angepeiltes Comeback gescheitert war. Damals trat er in einer umstrittenen Aktion gegen Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer an - und unterlag einigermaßen knapp mit 419 zu 440 Stimmen.

Peter Gauweiler: "Leicht ungewöhnliche" Situation

Horst Seehofer hob auf dem CSU-Parteitag besonders hervor, dass Gauweiler trotz dieser Niederlage weitermachte. "Stehen zu bleiben und für unsere Partei zu fighten im Wahlkampf, das nötigt mir Respekt ab." Auch Gauweiler befand, seine Situation sei "leicht ungewöhnlich". Vor den Delegierten deutete er seine europapolitische Melodie nur kurz an. Er sprach über "Irrwege von vielen Berufseuropäern", machte sich für Volksentscheide stark. "Wir wollen mitmachen, aber wir wollen nicht alles abgeben, sondern die Verantwortung bei denen lassen, die sie uns gegeben haben."

Gauweiler galt als "Ziehkind" des CSU-Übervaters Franz Josef Strauß

Der Rechtsanwalt Peter Gauweiler ist schon seit 1968 Mitglied der CSU. Er galt als "Ziehkind" des CSU-Übervaters Franz Josef Strauß. Einst Leiter des Münchner Kreisverwaltungsreferats und als harter "Law-and- Order-Mann" berüchtigt, wurde der "schwarze Peter" 1986 Staatssekretär im bayerischen Innenministerium. Damals sorgte er mit markigen Forderungen nach Aids-Zwangstests für Homosexuelle für Wirbel.

1990 zog Gauweiler erstmals in den Landtag ein und wurde Umweltminister. Doch schon vier Jahre später musste er nach der sogenannten "Kanzlei-Affäre" um eine angebliche Verquickung privater und politischer Interessen seinen Hut nehmen - auch auf Druck des damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU). Der Anwaltsgerichtshof stellte später nichts Unrechtmäßiges fest.

Lesen Sie dazu auch

Mehrmals zog Gauweiler vor das Bundesverfassungsgericht

Der Vater von vier Kindern fristete seither ein Außenseiter-Dasein in der CSU und im Bundestag, in den er 2002 erstmals gewählt wurde. Dort isolierte er sich 2003 unter anderem mit einem strikten Nein zum Irak-Krieg. Mehrfach zog der streitbare Politiker vor das Bundesverfassungsgericht und erntete dort Siege und Niederlagen. Im Herbst 2011 scheiterte er mit einer Beschwerde gegen Hilfen für Griechenland und den Euro-Rettungsschirm. Die obersten Richter stärkten allerdings die Beteiligungsrechte des Bundestages. dpa/AZ

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.