Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Bildung: Pilotprojekt: Wie Mittelschüler ihre eigenen Talente erkennen

Bildung
05.03.2018

Pilotprojekt: Wie Mittelschüler ihre eigenen Talente erkennen

Mittelschulen sind keine Resteschulen. Im Rahmen des Taff-Projektes sollen Talente gefördert werden.
4 Bilder
Mittelschulen sind keine Resteschulen. Im Rahmen des Taff-Projektes sollen Talente gefördert werden.
Foto: Alexander Kaya

Bei einem bayernweiten Pilotprojekt werden Jugendliche der oft verrufenen Schulart gezielt in ihren Talenten gefördert. Am Ende sollen alle Schüler profitieren.

Konzentriert beugen sich die Schüler über kleine Stücke aus Holz. Sie feilen an einer Kante, notieren ihre Ergebnisse auf einem Blatt. Zwischendurch gehen einzelne Jugendliche an einen Tisch, auf dem Löt-Werkzeuge aufgebaut sind. Die Achtklässler der Mittelschule Senden (Landkreis Neu-Ulm) arbeiten an einem ungewöhnlichen Projekt: Sie bauen einen maßgeschneiderten Schrank für den Musiksaal, in den auch große Instrumente hineinpassen sollen. Ein gekauftes Möbelstück könnte sich die Schule auf absehbare Zeit nicht leisten. Und normalerweise hätten die Jugendlichen für so ein aufwendiges Vorhaben laut Lehrplan auch keine Zeit – doch sie besuchen keinen normalen Werkunterricht.

Mittelschüler auf der Suche nach den eigenen Talenten

Die Sendener Werner-Ziegler-Mittelschule macht beim Projekt Taff (Talente finden und fördern) mit, das die Stiftung Bildungspakt Bayern im Schuljahr 2015/16 initiiert hat. Das Modell läuft vier Jahre. Momentan befindet sich Taff in der Halbzeit. Wenn die Testphase vorbei ist und alles evaluiert wurde, sollen die Ergebnisse in einer Art Anleitung für den Schulalltag zusammengefasst werden. Das Ziel ist, die Erfahrungen von Schulen wie in Senden in alle Mittelschulen in Bayern zu integrieren.

Die Verantwortlichen wollen für die Mittelschule und ihre Absolventen etwas tun, sagt Ralf Kaulfuß von der Stiftung Bildungspakt Bayern. Die Kinder sollen nach ihrem Abschluss der Schule positiv in den Berufsalltag starten – mit dem Wissen, in mindestens einer Sache talentiert zu sein.

Der Achtklässler Fabian wollte eigentlich Kfz-Mechaniker werden, „aber jetzt werde ich vielleicht Schreiner, weil mir die Arbeit mit dem Holz viel Spaß macht“, sagt er. Lehrer Mario Braun hat die Kinder angesprochen, die für das Schrank-Projekt geeignet schienen. Denn Taff nimmt auch die Lehrer in die Pflicht. Sie erkennen die Stärken der jungen Leute und können sie gezielt in diesem Bereich fördern. Die am Projekt beteiligten Lehrer in Senden freuen sich zu sehen, dass ihr Engagement etwas bewirkt.

Dass Mittelschul-Lehrer oft mit ihrer eigenen Schule hadern, zeigt eine Studie des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands (BLLV). Dort bezeichnen 71 Prozent der befragten Lehrer den Begriff der „Restschule“ als zutreffend für die Stellung der Mittelschule im bayerischen Schulsystem. Der BLLV forderte nach der im Jahr 2015 publizierten Studie mehr Aufmerksamkeit für Mittelschulen. Taff ist ein erster Schritt dorthin.

Schüler sollen sich selbst einschätzen können

In Senden funktioniert der Gedanke, Talente von Schülern zu finden und dann zu fördern. Das liegt an der Begeisterungsfähigkeit der Schüler – aber zum großen Teil auch an den engagierten Lehrern, wie Schulleiterin Birgit Plechinger sagt. Neben dem Handwerk hat sich die Sendener Schule Soziales und Mathematik als Test-Projekte für Taff ausgesucht.

Wie echte Integration geht, erleben die Mittelschüler in einer Arbeitsgruppe mit Kindern der Lebenshilfe. Die Schülerinnen Vanessa und Emilia können nun einschätzen, ob ihnen ein sozialer Beruf liegt. So liebevoll, wie Vanessa von den Kindern der Lebenshilfe spricht, tut er das. „Ich mag sie und ich weiß, dass sie was können.“

Gerade vor Mathe hätten viele Angst, weiß Schulleiterin Plechinger. Sie möchte die Kinder deswegen mit Spaß dafür begeistern. Zum Beispiel hat die Schule ein Casting organisiert: Einmal pro Woche wurden die Schüler mit einer Knobelaufgabe herausgefordert. Diejenigen, die sich dafür interessieren, treffen sich nun jede Woche zum Knobelkurs. Er besteht aus Schülern aller Jahrgangsstufen.

Kaulfuß hat sich die Fortschritte in Senden inzwischen angesehen – ebenso wie Vertreter des Kultusministeriums. Er kann sich nach eigenen Angaben „kein besseres Konzept vorstellen“. Für die Schüler sei es mit das Wichtigste, sagen zu können, „da ist jemand an mir und meinen Fähigkeiten interessiert“. Jetzt gelte es, mehr solcher Situationen zu schaffen – und zwar nicht nur im Landkreis Neu-Ulm.

So funktioniert das Projekt Taff

Modellschulen: Bayernweit nehmen zehn Mittelschulverbünde und zwei eigenständige Mittelschulen teil: in Schwaben die Verbünde Senden und Vöhringen (Landkreis Neu-Ulm) sowie Schwabmünchen und Untermeitingen (Landkreis Augsburg).

Partner: Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft unterstützt Taff, die Universität Erlangen-Nürnberg begleitet das Projekt wissenschaftlich.

Ziele: Schüler sollen Stärken kennenlernen, Lehrer für das Fördern von Talenten sensibilisiert werden. Am Ende steht eine Handlungsanleitung für alle Mittelschulen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.