Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Schneemangel: Regierung: Klimawandel bedroht Bayerns Skitourismus massiv

Schneemangel
10.02.2016

Regierung: Klimawandel bedroht Bayerns Skitourismus massiv

Immer mehr Schneekanonen sind entlang der bayerischen Skipisten im Einsatz. Ihr Einsatz ist umstritten.
Foto: Karl-Josef Hildebrand, dpa (Archiv)

Mit Schneekanonen trotzen die Pistenbetreiber bislang den milden Wintern. Laut Bundesregierung hilft das nur noch ein paar Jahrzehnte. Sie sieht den Skitourismus massiv bedroht.

Der Klimawandel bedroht den Skitourismus in Bayern massiv. Zu dieser Einschätzung kommt die Bundesregierung in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion.

Steigen die Temperaturen weltweit um zwei Grad über das vorindustrielle Niveau – in Deutschland sind es bereits 1,25 Grad –, dann drohe zwei Drittel aller 609 deutschen Skigebieten das Aus, nur bei neun Prozent würde der Naturschnee reichen, der Rest müsste künstlich beschneit werden. Laut einer in der Antwort zitierten OECD-Studie seien dann nur noch etwa sechs der 57 Allgäuer Skigebiete schneesicher, etwa zwölf seien es in Oberbayern (82 Skigebiete). Im Alpenraum steigen demnach die Temperaturen sogar doppelt so schnell wie im weltweiten Vergleich. Gerade in der Weihnachtszeit seien bereits die Folgen des Klimawandels spürbar. Zwischen 2003 und 2012 war das Allgäu vier Mal schneefrei geblieben, die Zugspitz-Region sowie das Chiemgau acht Mal und der Chiemsee sogar neun Mal.

Alpine Pistenbetreiber investieren in Schneekanonen

Peter Schöttl aus Oberstdorf (Allgäu) ist Vorsitzender des Verbands deutscher Seilbahnen und Schlepplifte. Er sieht keinen Grund zur Panik. Derzeit investieren demnach viele Unternehmen in Schneekanonen, die laut Schöttl 15 bis 20 Jahre halten können. Zumindest jetzt lohnen sich diese Investitionen noch, ist sich Schöttl sicher: „Bis 2030 können wir die Lage überschauen und planen. Es herrscht eine Aufbruchstimmung“, sagt Schöttl. Gerade weil das Weihnachtsgeschäft immer unsicherer wird, seien die Maschinen beliebt. Selbst traditionell scheue Unternehmen würden nun investieren.

Naturschützer fordern ein Stopp der staatlichen Zuschüsse

Das Vertrauen in Schneekanonen wird von Naturschützern kritisiert. So fordern der Grünen-Bundestagsabgeordnete Markus Tressel und der Vorsitzende des Bund Naturschutz (BN) in Schwaben, Thomas Frey, einen Stopp für staatliche Förderungen. „Es ist verfehlt, dass vor allem der Wintertourismus gefördert wird“, sagt Frey. Dabei sei das Allgäu auch im Sommer etwa für Wanderer attraktiv. Zudem betont Frey die ökologischen Konsequenzen. „Der Anreiseverkehr von Skitouristen mit dem Auto belastet die Umwelt stark.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.

10.02.2016

Merkwürdig

Gibt es denn den Klimwandel doch? Regelmäßig stehen doch in der AZ Artikel, in denen ein Herr Hager behauptet, es gebe keinen besondere Erderwärmung. Das seien eher Messfehler, die auf die Umstellung von Quecksilberthermometer auf elektronische Messgeräte zurückzuführen seien.

Und im früheren Diskussionsforum der AZ konnten ähnlichen Unfig einige nicht häufig genug schreiben. Sickern langsam klimawissenschaftliche Argumente doch in Augsburg ein?

Raimund Kamm

10.02.2016

Ich bin zwar kein Klimatologe - aber ich mir ziemlich sicher, daß es einen Klimawandel gibt. Für mich ist M. Latif einer der kompetentesten Klimaforscher und der malt für die Zukunft ein eher düsteres Bild.