Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Ingolstadt: Telefonstörung sorgt für Chaos im bayerischen Bahnverkehr

Ingolstadt
05.11.2017

Telefonstörung sorgt für Chaos im bayerischen Bahnverkehr

Eine Störung bei Vodafone hatte am Sonntag auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr.
Foto: Widemann (Symbolbild)

Eine Telefonstörung hat am Sonntag tausende Nutzer im Mobil- und Festnetz im Osten Bayerns getroffen. Zudem gab es massive Auswirkungen auf den Regional- und Fernverkehr.

Eine großflächige Störung des Mobil- und Festnetzes im Osten Bayerns hat Telefone bei der Polizei und den Bahnverkehr lahmgelegt. Die Apparate zahlreicher Dienststellen der Polizei in Niederbayern und in der Oberpfalz waren am Sonntag gestört. Seit dem Vormittag kam es zu einer erheblichen Einschränkung der Erreichbarkeit der Dienststellen über die öffentlichen Telefonnummern, teilte die Polizei mit. Nicht betroffen war die Notrufnummer 110. Die Einsatzzentralen seien jederzeit erreichbar gewesen, sagte ein Sprecher. Ein Ende der Störung war auch am Abend nicht in Sicht. 

Der Ausfall hatte auch Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Das digitale Zugfunknetz war über mehrere Stunden unterbrochen. Auf der Strecke zwischen Ingolstadt und Nürnberg wurden deswegen alle Züge umgeleitet. Mehrere Tausend Fahrgäste des Regional- und Fernverkehrs waren betroffen. Viele mussten auf Busse und Taxis ausweichen. Züge des Fernverkehrs wurden vorerst über Treuchtlingen umgeleitet.

Die Störung traf am späten Vormittag das bahninterne sogenannte GSM-R-Netz der Bahn. Über dieses spezielle Funksystem verständigen sich Lokführer und Fahrdienstleitungen. Die Lokführer seien aber über Dienst-Handys jederzeit erreichbar gewesen, sagte eine Bahnsprecherin. Die Sicherheit im Bahnverkehr sei zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen. Erst am Sonntagnachmittag konnten wieder Züge auf der Strecke zwischen Ingolstadt und Nürnberg fahren. Verspätet waren insgesamt 14 Fernverkehrs- und elf Nahverkehrszüge.

Grund für die Störungen waren Strom- und Hardwareprobleme an einer Verteilerstation des Netzbetreibers Vodafone, wie ein Konzernsprecher sagte. Etwa 10 000 private Nutzer aus Gebieten, deren Postleitzahlen mit 94, 93 und 92 beginnen, waren direkt betroffen - also in Regionen in und um Passau, Deggendorf, Straubing, Regensburg, Weiden und Neumarkt in der Oberpfalz, Amberg und Schwandorf. Ihre Festnetztelefone und Handys funktionierten gar nicht oder nur eingeschränkt. An einer Entstörung wurde mit Hochdruck gearbeitet.

Nach Angaben des Sprechers sollen die Probleme im Laufe der Nacht zum Montag behoben sein. Er sprach davon, dass "in den frühen Morgenstunden" alles wieder funktioniere. Die Arbeiten dauerten länger als gedacht. 

Mehr Anrufe über die Notrufnummer 110 waren bei den betroffenen Polizeidienststellen bis zum Nachmittag nicht eingegangen. Die Festnetznummern werden hauptsächlich an Werktagen benutzt - etwa für die Absprache von Terminen, erklärte ein Sprecher. Notrufe gehen über andere Leitungen bei den Beamten ein. In den Dienstbereichen der betroffenen Polizeipräsidien in Niederbayern und in der Oberpfalz wohnen knapp 2,3 Millionen Menschen. dpa/lby

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.