Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. Kreis Günzburg: Trauerakt erinnert an die Opfer der Nazis

Kreis Günzburg
26.01.2018

Trauerakt erinnert an die Opfer der Nazis

An der Gedenkfeier in Ursberg nahmen auch zwei Überlebende des Holocaust, Abba Noar (links) und Ernst Grube (Dritter von links), teil.
Foto: Bernhard Weizenegger

Beim bayerischen Trauerakt zum Holocaust-Gedenktag wurde im Kreis Günzburg an die Opfer der Nazis erinnert. Auch Holocaust-Überlebende kamen nach Ursberg.

Mit „leichter Tod“ wird der Begriff Euthanasie im Duden-Fremdwörterbuch umschrieben. Das deutet nicht einmal ansatzweise an, welch beispielloses Verbrechen hinter dem Wort Euthanasie steht. Rund 300.000 Menschen mit Behinderung wurden von den Nazis auf grausame Weise ermordet. Darunter waren auch 379 Menschen aus der Ursberger Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Beim zentralen bayerischen Trauerakt in Ursberg, dem Sitz des Dominikus-Ringeisen-Werks, wurde dieses Verbrechen wieder in Erinnerung gerufen.

Nach Ursberg gekommen waren auch Holocaust-Überlebende wie der aus Litauen stammende Abba Naor, der 1941 als 13-Jähriger von den Nazis verschleppt und ins KZ Dachau deportiert wurde. Heute hält er Vorträge in Schulen über seine schrecklichen Erlebnisse. Die Verbrechen der Nazis als Thema im Unterricht: Das war nicht immer so. Schweigen kennzeichnete die ersten Nachkriegsjahre. Doch das hat sich längst gründlich geändert. Dafür stehen Gedenktage wie jetzt in Ursberg.

Holocaust-Gedenktag: "Wider das Vergessen!"

„Nichts von dem, was passiert ist, können wir rückgängig machen“, sagte Bayerns Landtagspräsidentin Barbara Stamm (CSU). „Aber wir sind und bleiben allen Opfern des Nationalsozialismus verpflichtet.“ Stamm und der Direktor der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der CSU-Landtagsabgeordnete Karl Freller, ließen aus diesem Anlass Kränze am Denkmal für die Opfer der Euthanasie und die Gefallenen in Ursberg niederlegen. „Erinnern soll vor allem auch zum Nachdenken über unsere heutige Gesellschaft führen und darüber, wie wir unser Land jetzt und in Zukunft vor Populisten, Antisemiten sowie radikalen und menschenverachtenden Strömungen schützen können“, betonte Freller.

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) erinnerte daran, wie Menschen mit Behinderung vom NS-Regime als „Ballastexistenzen“ verunglimpft wurden. „Deshalb muss für uns gelten: Wider das Vergessen!“

Ex-Bundesfinanzminister Theo Waigel (CSU) sagte, die heutige Gesellschaft sei es den Opfern der Diktatur schuldig, die Demokratie zu bewahren, zu schützen und zu verteidigen. Er erinnerte an mutige Menschen, die sich den Nazis entgegengestellt hätten, wie etwa den katholischen Philosophen Joseph Bernhart.

Das Ursberger Dominikus-Ringeisen-Werk ist eine der bedeutendsten Einrichtungen für Menschen mit Behinderung in Bayern. Das Werk hat im Freistaat mehr als 30 Heime. Rund 4200 Mitarbeiter betreuen circa 5000 Menschen. Allein am Stammsitz in Ursberg leben oder arbeiten rund 1000 Behinderte in den Häusern des Werkes. Der Holocaust-Gedenktag erinnert jedes Jahr an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar 1945.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.